Anfängerin braucht einen Ausgleich

Diskutiere Anfängerin braucht einen Ausgleich im Häkelforum Forum im Bereich Häkeln; Hallo Ihr Lieben, meine Name ist Monique, bin 39 Jahre jung und komme aus dem schönen Bremen. Beruflich bin ich viel unterwegs und suche daher...
M

Monero

Anfänger
Mitglied seit
09.02.2022
Beiträge
2
Hallo Ihr Lieben,

meine Name ist Monique, bin 39 Jahre jung und komme aus dem schönen Bremen. Beruflich bin ich viel unterwegs und suche daher einen Ausgleich für zu Hause, was aktuell der einzige Ort ist, wo ich auch wirklich zur Ruhe kommen. Faktisch, verlasse ich meine Wohnung, geht es zu 90% nur um die Arbeit, dann bin ich auch mal Tagelang weg. Bin also selten daheim. Irgendwie bin ich unterwegs auf das Häkeln gestoßen und habe nun mal die Zeit gefunden: 1. Mich hier mal anzumelden, um erfahrene Menschen kennenzulernen und 2. natürlich auch ein paar Fragen für den Anfang zu stellen bzw. einfach die ersten Schritte zu erlernen.

Wie ich bereits sagt, bin ich durch die Arbeit bzw. unterwegs auf das Häkeln gestoßen, weil eine Kundin das vor einem Meeting tatsächlich in deren Büro gemacht hat. Fand ich selbst sehr witzig und bin so mit ihr näher ins Gespräch gekommen. Sie machte da gerade was für ihre Kids. Lange Rede kurzer Sinn, sie meinte, wenn ich Lust hätte das zu lernen, soll ich mir ein Set kaufen, ein paar Videos anschauen und die Schritte einfach nach machen.

Nun ja, einfach ist dann doch schon was anderes. Auf link gelöscht - Anne Rother fand ich hunderte Sets und nochmal so viele Arten von Nadeln. Mit welcher fängt man denn an oder gibt es da überhaupt Besonderheiten, da sie für mich alle gleich aussehen? Videos habe ich schon gesehen und das sag tatsächlich nicht wirklich schwer aus, aber da wurde eben auch nicht sonderlich viel gemacht, wenn ich mir hier eure Werke anschaue, dann habe ich das Gefühl, Meilenweit von Einfach weg zu sein. :D

Was könnt ihr mir also auf den Weg geben, vielleicht gibt es hier im Forum ein paar Anleitung oder direkte Ratschläge, die ich nicht gefunden hab. Dann verweist gern darauf, würde mich sehr freuen. Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Strckmoni

Strckmoni

Ich hänge an den Nadeln
Mitglied seit
31.01.2014
Beiträge
1.597
Als Anfängerin würde ich dir Bauwolle (Schulgarn) empfehlen und damit zuerst einmal Topflappen häkeln. Da kannst du super ausprobieren, wie die unterschiedlichen Maschen zu häkeln sind und das Schulgarn nimmt dir das Ribbeln nach Fehlversuchen nicht sonderlich übel.
Trau dich einfach, denn es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
 
Jannchen

Jannchen

Hexe mit 2 Zauberstäben
Mitglied seit
16.08.2014
Beiträge
2.893
Standort
'm Vuchtland
Hallo und herzlich Willkommen bei uns.

Schau mal hier kannst Du erstmal hrrumstöbern und wirst Sicherlich fündig.

Ansonsten sind hier viele Handarbeitsbienen die Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn es Probleme gibt.

Wie @Strckmoni schon schrieb sind Topflappen die beste Übung.

Viel Spaß mit uns und dem Forum .

Liebe Grüße Jeannine
 
STERNENFEE

STERNENFEE

Die, die gerne Handarbeitet
Mitglied seit
17.09.2011
Beiträge
9.862
Standort
frankenland
Herzlich willkommen hier bei uns..
füt mich ist auch das Handarbeiten der Ausgleich zum teilweise täglichen Stress auf der Arbeit und daheim.
 
eule1808

eule1808

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
21.02.2014
Beiträge
8.541
Standort
Neu-Isenburg
Herzlich Willkommen im Forum und viel Spaß beim Stöbern.
 
Monika59

Monika59

Erleuchteter
Mitglied seit
19.12.2004
Beiträge
6.415
Standort
Erftstadt
Herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum
 
GrecoGerti

GrecoGerti

Kreativ-Queen 👑
Teammitglied
Mitglied seit
15.11.2016
Beiträge
4.483
Hallo Monique, herzlich Willkommen hier im Forum! Es ist eine gute Idee, als Ausgleich zum stressigen Job mit Häkeln zu beginnen :) Handarbeit/häkeln ist ein schönes und kreatives Hobby.
@Jannchen hat Dir ja schon den Tipp gegeben, in die Häkelschule zu gucken. Hier werden die Grundmaschen beschrieben: Bebilderte und erklärte Grundmaschen!
Von @Strckmoni hast Du auch schon einen Tipp bezüglich der Wolle bekommen und die Idee, mit einem Topflappen zu beginnen. Bei uns gab es in der Grundschule noch das Fach Handarbeit/Werken. Als erstes Häkelstück machten wir eine kleine Tasche. Ein gehäkeltes Rechteck, das zur kleinen "Clutch" zusammengeklappt, zusammengehäkelt und mit Druckknöpfen geschlossen wurde. Es wäre also auch eine Idee, für ein solches Täschchen ein Rechteck zu häkeln und dabei die verschiedenen Grundstiche: Luftmaschen, feste Maschen, halbe Stäbchen, Stäbchen etc. zu üben...
Wegen der Nadeln: für den Beginn würde ich keine sehr teuren nehmen - bis Du rausgefunden hast, ob Dir das häkeln überhaupt gefällt, eventuell ein Set mit Nadeln in mehreren Stärken (so zwischen 2,5 - 4 - nicht zu dünn und nicht zu dick) ist sicher eine gute Idee. Es gibt ja auch Sets (z. B. für Häkelfiguren) wo das Garn inklusive Nadel und Anleitung bereits komplett enthalten ist. Allerdings müsstest Du für eine solche Figur schon Übung haben. Auch für Topflappen gibt es Sets. Du musst ja nicht unbedingt einen Topflappen daraus machen. Ev. ein Stirnband als kleines Häkelprojekt oder einen Loop oder Schal. Dazu brauchst Du dann aber schon etwas mehr Geduld... aber Du kannst in einfachen Reihen häkeln und die Maschenarten dabei ausprobieren und üben...
Wenn Du noch mehr Fragen hast, dann melde Dich einfach. :)
 
Brasilien

Brasilien

Meister
Mitglied seit
08.07.2020
Beiträge
1.076
Standort
Schwaben
Hallo Monique!🌼
Willkommen in unserer Runde!🧶🧶🧶
Es ist schon richtig- die Vielfalt und die tollen Ideen überfordern manchmal😂
Ein Tip von mir: Schau, was dich anspricht und dann bleib konsequent bei diesem einen Projekt( Hilfe bekommst du hier garantiert).
Ist nämlich mal ein erstes Teil komplett fertig, spornt das für weitere Arbeiten an.
Wünsche dir viel Spaß!🧶🧶🧶
Viele Grüße von Sonja 🌼🌼🌼
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.850
Standort
Wien
Liebe Monique,

herzlich Willkommen im Forum :wink1:

Tipps hast du ja nun schon bekommen. Ich kann dir nur beipflichten: Handarbeiten ist entspannend und man kommt damit zur Ruhe. Schon die Beschäftigung damit macht Freude und lenkt von manchen Sorgen ab und das Schönste: zuletzt hat man ein Werkstück in der Hand, auf das man mit Stolz sagen kann: das habe ich gemacht! - auch wenn es nicht perfekt ist. Gerade wenn man keinen handwerklichen Beruf hat, dann ist das haptische Handarbeiten (wie der Name schon sagt) ein wunderbarer Ausgleich. Aber Achtung: es herrscht Suchtgefahr ;)

Ich wünsche dir frohes Gelingen!
 
Ulla 61

Ulla 61

* häkelsüchtig *
Mitglied seit
04.03.2015
Beiträge
4.650
Standort
Herne
Hallo und herzlich willkommen hier in unserer Runde!

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren. Übung macht den Meister! Probier es einfach!
 
BärliMa

BärliMa

*Angela*
Mitglied seit
30.01.2013
Beiträge
4.193
Standort
Saarland
hallo und herzlich Willkommen hier im Forum :-)
 
RitaHip

RitaHip

Meister
Mitglied seit
04.12.2012
Beiträge
1.355
Liebe Monique, herzlich willkommen hier bei uns. Ich kann den genannten Tipps, die du schon bekommen hast, nur beipflichten. Fang einfach an und lass dich nicht unterkriegen. Das wird mit jedem Mal besser. Und bei Fragen bekommst du hier immer Unterstützung. Handarbeiten machen richtig Spaß, auch wenn das am Anfang vielleicht manchmal nicht so scheint.
 
Goma

Goma

Erleuchteter
Mitglied seit
21.06.2014
Beiträge
3.471
Hallo @Monero , herzlich Willkommen hier im Forum. :danke: Ich wünsche dir viel Spaß beim stöbern und entdecken hier. :smilie_girl_017_1:
 
Loretta76

Loretta76

Erleuchteter
Mitglied seit
31.01.2020
Beiträge
3.172
Monero, herzlich Willkommen und viel Spaß im Forum :grins:
 
Thema:

Anfängerin braucht einen Ausgleich

Oben