Anleitung lesen

Diskutiere Anleitung lesen im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Liebe Handarbeitsfreunde, nachdem ich mich unter größten Anstrengungen hier angemeldet habe, weiß ich zwar immer noch nicht, ob ich mit meiner...
B

Barbara60

Anfänger
Mitglied seit
12.08.2011
Beiträge
10
Liebe Handarbeitsfreunde,

nachdem ich mich unter größten Anstrengungen hier angemeldet habe, weiß ich zwar immer noch nicht, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin, aber ihr werdet mich schon rausschmeißen, sollte dem nicht so sein .keule:

Also - was mache ich, wenn ich eine Jacken stricken möchte, die Anleitung dafür im Internet verfügbar ist, ich aber offensichtlich zu dämlich bin, die Anleitung zu verstehen. Das Stricken dieser Jacke ist kein Problem, aber das Zusammennähen verstehe ich einfach nicht. Selbst der Versuch, mit einem DIN A4 Blatt Licht ins Dunkel zu bringen, ist gescheitert.

Bin ich wirklich so dämlich, oder liegt das doch an der Beschreibung??

Ich weiß nicht, ob ich hier einen Link einsetzen darf, und wenn ja, wie das funktioniert. Somit bleibt mir nur die Möglichkeit, den Ort der Anleitung zu nennen. Es geht um das Modell Nr. 188/1 auf der Junghans-Seite. Gestern kam der neue Katalog und ich fand die genannte Jacke einfach ne Wucht. Allerdings hat mich der Blick in die besagte Anleitung fast schon geheilt.

Kann mir jemand von Euch dabei helfen, meine offensichtlich verrutschten Synapsen wieder gerade zu rücken?

Verzweifelte und dennoch hoffnungsvolle Grüße

Barbara
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
A

Astrid_P

Erleuchteter
Mitglied seit
22.06.2004
Beiträge
1.516
Hallo Barbara
Die Jacke ist wirklich stark. Ich hab hier mal ein Bolero der ist genauso gestrickt, nur kleiner. Aber das Prinzip ist gleich und das Zusammennähen ist besser geschrieben

http://www.wollke7.com/cms/fileadmin/pdf/circular_shrug.pdf

Nur der von Junghans hat noch Ärmel, aber wenn Du das Prinzip verstanden hast, ist es Dir klar.

Strick einfach los, Du bekommst das schon hin. Wenn nicht melde Dich wieder.

Liebe Grüsse Astrid
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
Hallo Barbara,

erst mal herzlich Willkommen.


Das zusammennähen ist gar nicht schwer. Habe mir so eine ähnliche Weste gestrickt.


Du klappst das Teil einfach in der Mitte zusammen und nähst die beiden Seiten zu. Dann hast du praktisch einen Pullunder ohne Halsausschnitt.
 
B

Barbara60

Anfänger
Mitglied seit
12.08.2011
Beiträge
10
Hallo Ihr Lieben,

herzlichen Dank für die schnelle und prompte Hilfe. Mir scheint, in Eurem Forum bin ich wirklich richtig.

@astrid: Ich habe mir die Anleitung für den Bolero mal angesehen und es hat "klick" gemacht. Vielen Dank!!

Jetzt heißt es aber erst einmal ein missratenes Pullovermodel wieder in ein Wollknäuel verwandeln, bevor ich mit diesem neuen Projekt beginne. Und nebenbei muß ich noch bis Weihnachten 9 Paar Socken stricken. Zur Zeit beschäftige ich mich mit dem Thema, wie ich zwei Socken gleichzeitig stricke. Die Anleitung dafür habe ich mir hier schon rausgesucht. Jetzt muß nur der Versuch gestartet werden. Aber das werde ich schon hinkriegen. Und wenn nicht - jetzt weiß ich ja, wo mir geholfen wird ;)

Nochmals herzlichen Dank.

Barbara
 
Thema:

Anleitung lesen

Oben