Bund im Nachhinein auftrennen

Diskutiere Bund im Nachhinein auftrennen im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Hallo ihr Lieben, ich stricke mir zur Zeit einen Pullover, das Muster finde ich sehr schön, allerdings gefällt mir der Bund nicht. Das Problem...
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.849
Standort
Wien
Hallo ihr Lieben,

ich stricke mir zur Zeit einen Pullover, das Muster finde ich sehr schön, allerdings gefällt mir der Bund nicht. Das Problem ist, dass ich ihn nach Anleitung in Perlmuster gestrickt habe, auch mit einer kleineren Nadelstärke, dennoch ist er nun weiter als das Musterteil, weil das Muster das Teil etwas zusammenzieht. Das hat sich leider erst beim Höherstricken richtig gezeigt.
Bund Aurora.jpg

Jetzt überlege ich, ob ich den Bund irgendwie auftrennen könnte, also z.B. abschneiden und dann die Maschen des Musterteils auffangen - geht das? Hat jemand eine gute Idee? Ich will nicht alles wieder auftrennen...
 
Fanwolf

Fanwolf

Meister
Mitglied seit
30.08.2019
Beiträge
1.440
Eine Bekannte von mir hat oft einen Faden gezogen...die Maschen neu aufgenommen...den Rest geräufelt....und nach unten neu weitergestrickt.
Ich habe es vor Jahren mal probiert....sah mir aber nicht sauber genug aus. Letztendlich habe ich doch alles aufgezogen. :O
 
eva_S

eva_S

Erleuchteter
Mitglied seit
26.03.2005
Beiträge
13.585
Ich hatte es vor Jahren schon mal gemacht und zwar habe ich einen Faden in die Maschen gezogen, welche ich behalten wollte, den Bund aufgetrennt bis zum Faden, dann auf eine Stricknadel aufgenommen
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.197
Bei Perlmuster ist das so ne Sache, das kann man nicht "einfach" aufribbeln, da muss man jede Masche einzeln rausheben.
Ich würde so 2-3 Reihen vor dem Ende des Bündchens, beim Anfang des grünen Musters, eine Randmasche aufschneiden und dann jede Masche auf eine dünnere Nadel legen. So hat man die Gewähr, dass sich vom oberen Muster nichts auflöst.
Und dann kannst Du nach unten ein neues Bündchen anstricken.

Mit "Faden ziehen" ist bedingt durch die re und li Maschen nicht viel - lieber auf Nr. sicher gehen.
Dauert aber schon ne Weile ;)

Grüßle
Liane
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.849
Standort
Wien
Danke für die Tipps - ich werde es mal mit einer dünnen Nadel versuchen - hoffe, es klappt :red:
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
noch was von mir - die erste Reihe die du strickst sollten nur rechte Maschen in der Hinreihe sein, das kann sonst sehr komisch aussehen, denn durch das Abtrennen vom Bund bist du dann automatisch um eine halbe Masche versetzt mit dem was du dann auf der Nadel hast
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.849
Standort
Wien
Danke @beate (reena) , ich hab das zu spät gelesen. Allerdings sieht die Reihe jetzt aus als wären es lauter linke Maschen. Das ist aber nicht schlecht, da der Übergang sowieso eine Krausrippe sein soll, da das Muster etwas wellig ist.
Die Aufnahmereihe ist jetzt nicht perfekt, aber es hat geklappt :dancing:So gefällt es mir viel besser! Es ist der Rücken, am Vorderteil werde ich es gleich richtig machen und ich denke, dann fällt es auch nicht mehr auf. Danke euch allen nochmal für eure Tipps.

Pulli Bund Neu.jpg
 
Thema:

Bund im Nachhinein auftrennen

Oben