Garnsuche

Diskutiere Garnsuche im Handarbeitsforum Forum im Bereich Handarbeiten; Hallo, ich suche ein Garn mit folgender Zusammensetzung, oder ähnlich: 62% Baumwolle, 16% Polyacryl, 14% Viskose; 8% Polyester LL 105m/50g es...
S

sahne23

Anfänger
Mitglied seit
04.02.2006
Beiträge
90
Hallo,

ich suche ein Garn mit folgender Zusammensetzung, oder ähnlich:
62% Baumwolle, 16% Polyacryl, 14% Viskose; 8% Polyester
LL 105m/50g
es sollte weiß sein.

Hat Jemand einen Tip für mich?

Liebe Grüße
Anja
 
moni

moni

Meister
Mitglied seit
06.05.2002
Beiträge
1.322
Hallo Anja,

das versteh ich jetzt ehrlich gesagt nicht. Wenn du so eine so genaue Zusammensetzung abgibst, dann mußt du doch so ein Garn schon kennen. Was ist damit nicht in Ordnung?

Liebe Grüße
Moni
 
S

sahne23

Anfänger
Mitglied seit
04.02.2006
Beiträge
90
Ja, ich kenne das Garn. Es ist aber melliert. Da meine Kundin aber zu dem mellierten einen weißen Streifen haben will bräuchte ich somit ein ähnliches Garn.
 
moni

moni

Meister
Mitglied seit
06.05.2002
Beiträge
1.322
Aha, jetzt habe ich es kapiert. ;)
Also ich könnte dir Palermo von schoeller + stahl anbieten.
Es hat 60 % Baumwolle und 40 % Polyamid, zwar kein Viskose, es hat aber einen wunderschönen Glanz. Die Lauflänge ist 100 m pro 50 g.

Liebe Grüße
Moni
 
S

sahne23

Anfänger
Mitglied seit
04.02.2006
Beiträge
90
Hallo Moni,

ich glaube das ist mir zu glänzig...
Es sollte hierzu passen.

Liebe Grüße
Anja
 

Anhänge

K

Kerstin66

Anfänger
Mitglied seit
05.12.2005
Beiträge
96
Hallo Anja,

Was meinst Du zu New Cotton bzw. Newcotton Lino/Seta von Lana Grossa?

New Cotton: 60% Baumwolle, 40% Microfaser (Polyamid), ca.140m/50g, Nadel 4,0-4,5

Newcotton Lino: 50% Baumwolle, 20% Leinen, 30% Microfaser (Polyamid), ca.100m/50g, Nadel 5,0-6,0

Newcotton Seta: 20% Seide, 55% Viskose, 25% Polyamid, ca.110m/50g, Nadel 5,0-6,0

Wobei die Newcotton Seta auch einwenig glänzt, aber verstricken lässt sie sich super...

Liebe Grüße,
Kerstin
 
S

sahne23

Anfänger
Mitglied seit
04.02.2006
Beiträge
90
Hallo Kerstin,

danke schön, das sieht schon mal nicht schlecht aus.
Ist das so was wie ein Bändchen Garn oder sieht das nur so aus?

Liebe Grüße
Anja
 
K

Kerstin66

Anfänger
Mitglied seit
05.12.2005
Beiträge
96
Hallo Anja,

ein Bändchengarn ist es eigentlich nicht. Es hat ein runden weichen Kern (aus was auch immer) und darum ist ein gestrickter Schlauch. Das lässt sich aber schwer erklären. Ich versuche mal, ein paar Fotos von New Cotton und Newcotton Seta zu machen…

Liebe Grüße,
Kerstin
 
P

purzel

Anfänger
Mitglied seit
28.11.2005
Beiträge
79
die wolle ist zwar super aber sie hat einen hacken!!!! (deswegen verstricke ich sie nicht!!) eine freundin von mir hat diese wolle verstrickt, beim stricken, hat sie das strickgut abgemesen und am nächsten tag fehlten ihr 5 cm in der breite!! (dürfte einen stretch anteil haben!!)

schaut doch einfach auf www.lanagrossa.de dann auf garne und dort unter trendgarne 2006!
 
K

Kerstin66

Anfänger
Mitglied seit
05.12.2005
Beiträge
96
Hallo Anja,

ich hab’ mal zwei Mini-Maschenprobe gemacht.

Das 1. Foto ist die New Cotton. Im Original sind es ca. 8 x 3,5 cm mit Nadel 4,0 gestrickt.

Das 2. Foto ist die Newcotton Seta, aber ich glaube, die ist zu dick. Das sind ca. 6 x 4 cm mit Nadel 5,0.

Evt. wäre auch die Stop von Lana Grossa geeignet. 50% Viscose, 50% Microfaser (Acryl), ca.105m/50g, Nadel 4,0 - 4,5. Das ist das 3. Foto, gestrickt habe ich das bestimmt auch mit Nadel 4,0.

Ich habe mir letztes Jahr ein Top aus der New Cotton gemacht und ich kann nicht sagen, dass es in der Breite oder Länge weniger geworden ist. Auch nach dem Waschen keine Veränderung. Die Newcotton Seta verstricke ich im Moment. Bei der habe ich eher das Gefühl, dass die beim Waschen größer wird. Die ist unglaublich weich…

Liebe Grüße,
Kerstin
 

Anhänge

S

sahne23

Anfänger
Mitglied seit
04.02.2006
Beiträge
90
Halle Kerstin,

vielen herzlichen Dank für Deine Mühe.
Ich finde die Wolle sieht super aus. Auch die Stop.
Meinst Du denn, daß das zusammen paßt, wenn Du Dir das Foto meiner Wolle ansiehst?

Liebe Grüße
Anja
 
K

Kerstin66

Anfänger
Mitglied seit
05.12.2005
Beiträge
96
Hallo Anja,

hm, das kann man vom Foto her leider schwer einschätzen. Dafür ist es etwas zu klein…;) Außerdem kommt es auch darauf an, wie Du die Streifen machen willst, breiter oder schmaler oder nur die Bündchen aus der weißen Wolle oder nur an der Passe die Streifen strickst oder…
Am besten wäre es aber, wenn Du Dir die Wolle in einem Wollladen anschauen könnest.

Liebe Grüße,
Kerstin
 
S

sahne23

Anfänger
Mitglied seit
04.02.2006
Beiträge
90
Da hast Du wohl recht.
Das Problem ist nur, daß es hier wo ich wohne kein gut sortiertes Handarbeitsgeschäft gibt.

Ich wollte in der blauen Farbe einen Poncho stricken und unten dann einen ca. 5cm breiten weißen Streifen auf den Blumen gestickt werden.

Vielleicht warte ich einfach mal bis die blaue Wolle da ist, dann kann ich sehen wie sie in natura aussieht.

Liebe Grüße
Anja
 
K

Kerstin66

Anfänger
Mitglied seit
05.12.2005
Beiträge
96
Wenn Du Blumen aufstickst, dann würde ich eher die Stop nehmen. Bei der New Cotton könnten sich evt. kleine Schlaufen aus dem gestrickten Schlauch rausziehen.

Aber warte mal, bis Du die Wolle hast und stell' mal eine Maschenprobe als größeres Bild ein. Vielleicht fällt mir ja noch was ein...

Liebe Grüße,
Kerstin

PS: Ein Fransengarn wie z.B. die Brazilia von Schachenmayer willst Du nicht als Abschlusskante nehmen?
 
S

sahne23

Anfänger
Mitglied seit
04.02.2006
Beiträge
90
Hm, nein, meine Kundin hat eine genaue Vorstellung wie es aussehen soll.
Es soll quasi ziemlich am Ende des Ponchos 5cm weißer Balken und dann nochmal blau.

Ich mache auf jeden Fall ein Foto wenn die Wolle da ist.
 
S

sahne23

Anfänger
Mitglied seit
04.02.2006
Beiträge
90
So hier ist nun die Maschenprobe
 

Anhänge

K

Kerstin66

Anfänger
Mitglied seit
05.12.2005
Beiträge
96
Hm, wenn ich mir Deine Maschenprobe so anschaue, dann passt das leider nicht zusammen. Ich hab' aber auch nix vergleichbares gefunden.

Sorry, das ich Dir nicht helfen kann...

Liebe Grüße,
Kerstin
 
Thema:

Garnsuche

Oben