Häkel-Bilder mit Papierband von Steffi Reinhardt

Diskutiere Häkel-Bilder mit Papierband von Steffi Reinhardt im Häkelforum Forum im Bereich Häkeln; Vor ein paar Tagen habe ich im Forum angefragt, ob schon mal jemand vom Häkeln mit Papierband gehört hat aus dem Handarbeitsfrau.de Portal...
Birgit

Birgit

häkeln
Teammitglied
Mitglied seit
28.05.2009
Beiträge
7.567
Vor ein paar Tagen habe ich im Forum angefragt, ob schon mal jemand vom Häkeln mit Papierband gehört hat

aus dem Handarbeitsfrau.de Portal Haekeln
eingestellt von Gastartikel am (kein Datum gespeichert)

papierb_filet_langeranke.jpg
Dann habe ich mich relativ leicht überreden lassen, hier einen Gastartikel zu
schreiben.

Dazu möcht ich bemerken, dass ich nur ziemlich selten häkle - mehr Zeit
verbringe ich mit klöppeln. Auch die Idee, Papierband in Bilder einzuarbeiten,
stammt vom Klöppeln.

Aber wer kann schon klöppeln? ... Deshalb hatte ich versucht, etwas Ähnliches
beim Häkeln zu erreichen - und stelle die Technik jetzt hier gern vor.
Was ist Papierband?papierband.jpg

Papierband ist ein langer Papierstreifen, der maschinell zu einer Schnur
zusammengedreht wurde. Die Schnur lässt sich wieder aufdrehen - auf ca. 2 cm
Breite.

Beim Einarbeiten der Schnur in textile Bilder lässt man einfach die Enden ein
paar Zentimeter herausgucken. Und wenn ganz zum Schluss diese Enden aufgedreht
werden, dann erhält man einzelne "Blätter" oder "Blütenblätter".

Wo gibt es Papierband ?

Einfachste Antwort: Bei Händlern, die Klöppelbedarf im Angebot haben - da gibt
es auch Online-Shops.

Ansonsten vertreibt im Großhandel die Firma Gründl/Ingolstadt
Papierband unter dem Namen "TwistArt". Da dies die Firma ist, die auch die
allseits beliebten Häkel-Blumenstiele vertreibt, sollte sich eine Nachfrage in
Handarbeitsläden, wo es die Stiele gibt, unbedingt lohnen.Material - was man so braucht:


  • Häkelgarn, z.B. 10er oder 20er BW

  • entsprechende Häkelnadel
  • Papierband in verschiedenen Farben
  • zum Spannen und Stärken: Spannunterlage
  • Stecknadeln
  • Stärke
Häkel-Technik:
Filet-Häkeln, wobei das Papierband gleich mit eingehäkelt wird
Da ich ja nun nicht gerade die Häkel-Spezialistin bin:
Die Häkelanleitung (auf "Karo-Papier") für dieses und noch einige andere
Bilder packe ich auf meine private Homepage, von wo aus Ihr sie gern ausdrucken
dürft - natürlich kostenlos. http://bobbincat.de/bobbincat.htm
Dort gibt es im Inhaltsverzeichnis unter "Mixed//Papierband" zu jedem Muster
eine kurze Beschreibung, die Filet-Häkelschrift und auch ein Bild von der
fertigen Arbeit.

Außerdem findet Ihr dort noch Einiges über´s Filet-Häkeln: Zahl der Luftmaschen
am Anfang, Zu- und Abnehmen ..., sowie Tipps zum Spannen und Stärken der
fertigen Bilder.

Und natürlich habe ich dort beschrieben, wie man das mit dem Einhäkeln des
Papierbandes macht.


Habt Ihr nicht Lust, Eure eigenen Filet-Häkelbilder zu entwerfen ?

Mit Karopapier (oder mit Excel, siehe Gast-Artikel von Angela Rotter) geht das
doch ziemlich einfach ...

Aufgedrehtes Papierband eignet sich besonders gut zur Darstellung von Blättern,
Blütenblättern und auch Kerzen-Flammen.

Ich bin ganz gespannt auf Eure Ergebnisse.
Mich würden z.B. weihnachtliche Motive interessieren ... Das hier ist allerdings
ein geklöppeltes Motiv. (Entwurf von Eeva-Liisa Kortelahti) Aus Papierband
bestehen Kerzenflamme und die Blätter. Zusätzlich ist im Rahmen eine
Papierschnur enthalten - das bringt zusätzliche Stabilität.
papierb_kloepp_weihn1.jpg
Einen Riesenvorteil hat das Häkeln aber auf jeden Fall gegenüber
dem Klöppeln: Man kann einfacher mal etwas ausprobieren, weil: Auftrennen geht
viel schneller ! ("Zurück-Klöppeln" dauert nämlich genauso lange wie
"Klöppeln".)

Als Ausgleich spart man sich beim Klöppeln dann wiederum das Spannen - weil ja
beim Klöppeln sowieso schon alles mit Stecknadeln fixiert ist.

Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht Euch ... Steffi Reinhardt
 
Thema:

Häkel-Bilder mit Papierband von Steffi Reinhardt

Oben