Hilfe bei Schultertuch

Diskutiere Hilfe bei Schultertuch im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Hallo Ihr Lieben! Eigentlich ist Stricken ja nicht so mein Ding, ich häkel lieber, aber als ich am Mittwoch in einem Wollgeschäft ein...
M

Mic79

Profi
Mitglied seit
27.09.2011
Beiträge
752
Hallo Ihr Lieben!

Eigentlich ist Stricken ja nicht so mein Ding, ich häkel lieber, aber als ich am Mittwoch in einem Wollgeschäft ein Schultertuch gesehen habe, hat es mich gepackt.

Die Verkäuferin hat mich gleich mit Wolle und 7er Nadeln ausgestattet und mir folgende Anleitung gesagt:

Anschlag 3 Maschen,

es wird rechts gestrickt,

jede 1. und letzte Masche verdoppeln bis gewünschte Länge und Beite erreicht ist.

Anschließend mit festen Maschen und Stäbchen-Bögen umhäkeln.

:kapito:

Was heißt "NUR rechts"?

Alles rechts stricken oder Hinreihe rechts, Rückreihe links?

Und werden dann ALLE Maschen gestrickt oder wird nach dem wenden die 1. Masche abgehoben?

Und muss ich zum umhäkeln dann auch eine 7er Häkelnadel nehmen? Ich hab nämlich nur ne 5er :red:

Würde mich freuen, wenn Ihr mir Starthilfe geben könntet.

Danke.
 
S

Stella Renate

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
28.04.2003
Beiträge
1.944
Standort
GD; SHA; WN
Hallo Mic,

das heißt du sollst alle Reihen die Vor und Rückreihen rechts stricken. Wenn du die Rückreihen links strickst rollen sich die Ränder auf.

Allso ich persönlich stricke immer die erste und letzte Masche rechts ab. Das gibt einen Knötchenrand. Ich finde ihn fester als mit der Masche abheben.

Wenn du die Maschen verdoppeln musst kannst du aus der zu verdoppelte Masche eine rechte u. linke Masche herausstricken. Das ergibt dann ein Lochmuster.
 
L

Lehrling

Meister
Mitglied seit
11.11.2004
Beiträge
1.252
Hallo MIc,

gestrickt wird jede Reihe rechts, weil mit glatt rechts würde sich das Tuch einrollen.
Ob du die Anfangsmasche abhebst oder strickst, mach ganz nach deinem persönlichen Geschmack.

Wenn's dann fertig ist, schaust du, ob es noch umhäkelt werden soll - und ne 7er Häkelnadel kannst du dann ja noch kaufen.

liebe Grüße
Lehrling
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
Hallo Mic,

ich stricke den Rand bei Tüchern auch immer re.

Wenn ich die 1. bzw. die letzte Masche verdoppele, mache ich es immer so.

Die 1.Ma re stricken, die Schaufe aber auf der linken Nadel lassen und dann nochmal von hinten reinstechen und re stricken. Dann hast du aus der einen Masche 2 gemacht.

Fertig sieht das Tuch dann so aus.
Hab es jetzt aber nicht umhäkelt.
 
M

Mic79

Profi
Mitglied seit
27.09.2011
Beiträge
752
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Da es hier aus Eimern schüttet, werde ich mich mit Wolle und Stricknadeln heute Nachmittag auf´s Sofa verkrümeln.... :strick:

Danke!
 
B

beethoven

Guest
stricken

das müsten dan grausrippen sein wen hin und rück reihen rechs sind
 
M

Mic79

Profi
Mitglied seit
27.09.2011
Beiträge
752
Mir wurscht was es ist, ich habe Wolle und Nadeln in die Ecke gepfeffert weil das überhaupt nicht funktioniert hat :cursing: ;(

Ich habe es nicht mal geschafft aus 3 Maschen 5 zu machen X(
Jetzt stricke ich mir gerade ein paar (Bein-) Stulpen, das klappt :thumbsup:

Abe nächste Woche habe ich Urlaub, vllt. fange ich das Schultertuch dann nochmal in Ruhe an. ?(
 
M

Mic79

Profi
Mitglied seit
27.09.2011
Beiträge
752
Hallo Karin,

danke für den Link, damit werde ich es nochmal probieren. :danke:

Ich habe versucht aus dem Querfaden (heißt das so?) eine Masche zu zunehmen. Das klappe aber am Ende der Reihe garnicht.

Allerdings muss ich zugeben, dass sich die Wolle für mich als Anfängerin schlecht stricken lässt. Sie ist sehr fluselig, rutscht nicht gut von der Nadel und verfilzt irgendwie wenn es zu fest gestrickt wird. Ich hätte nicht nur nach dem Aussehen und Anfühlen kaufen sollen....

Aber mit der bebilderten Anleitung werde ich es nochmal versuchen.
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
Ja probier es noch mal......wenn es nicht klappt, dann meld dich nochmal.
 
B

beethoven

Guest
baktus

ich sage nur dranbleiben wird belont mit einen wunderschönen baktus
nicht aufgeben ich hatte auch pobleme mit den baktus aber jezt klaps prima
wenn man aufgiebt dann lerhnt man nie so war mein denken

[/img]

eigenes bild eigener entwurf
 
B

beethoven

Guest
baktus

der baktus ist eigener entwurf
eigenes bild



so wolte nur mal zeigen dranbleiben wird belont mein erster baktus
werd ihn mit muschelspietze verziren in weis soll ein geschenk werden zu weinachten
wolte immer schon lernen jezt kann ich es auch bin stolz auf mich weiter so :welle: hielfe bekommst du auch wenn fragen sind
ich kann nur sagen das ist einfacher als ich gedacht habe und mit der geheckelten muschelspitze eine augenweide :grins:
 
K

Käte

Fortgeschrittener
Mitglied seit
03.12.2008
Beiträge
443
Hallo,
ich habe ganz bunte Wolle geschenkt bekommen und möchte einen Baktus stricken. Diese Wolle soll mit Nadeln 4,5 bis 5,5 stricken. Da ich noch nie einen Bakts gestrickt habe, möchte ich fragen wie breit soll dieser an der breitesten Stelle sein?.
Lieb Grüße
Käte
 
S

Stella Renate

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
28.04.2003
Beiträge
1.944
Standort
GD; SHA; WN
Hallo Käte,
bei einem Baktus wiegst du die Wolle und strickts mit Zunahme bis du die Hälfte deiner Wolle verbraucht hast. Dann verstrickst du den Rest der Wolle und nimmst gleichzeitg ab. Wieviel cm das sind ist unterschiedlich kommt immer auf die Wolle an.
 
K

Käte

Fortgeschrittener
Mitglied seit
03.12.2008
Beiträge
443
Hallo Renate,

vielen Dank für Deine Antwort. Nun weiß ich Bescheid und kann loslegen. Da ich 10 Knäuel bekam, kann ich mehrereSchal bezw. Baktus stricken. Eine Knäuel hat eine Lauflänge von 100 m.

Liebe Grüße
Käte
 
B

beethoven

Guest
baktus

liebe käte dan wiel spass beim baktus
bin grad angefangen und bin dabei jezt alles wieder jede 4 reihe abzunemen
ist dan auch mein erster baktus bin stolz auf mich dan gutes gelingen
 
S

Stella Renate

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
28.04.2003
Beiträge
1.944
Standort
GD; SHA; WN
Hallo Käte,

hab jetzt mein Baktus gewogen und vermessen.

Er wiegt 100 g Sockenwolle hab 3 verschieden Farben benützt.
Die Spitze vorne ist ca 30 cm lang.
Die Seitenlängen sind auf der geraden Seite gemessen bis zur Mitte 100 cm.
Ich hoffe ich hab dir geholfen.
 
Thema:

Hilfe bei Schultertuch

Oben