Hilfe, wer kann mir weiterhelfen?

Diskutiere Hilfe, wer kann mir weiterhelfen? im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Hallo ihr lieben, ich habe ein großes Problem. Ich habe mir ein Kleid gestrickt :strick: Nun ist es aber unter der Brust zu weit.Meine Nachbarin...
E

engelteddy

Fortgeschrittener
Mitglied seit
17.04.2010
Beiträge
308
Hallo ihr lieben,

ich habe ein großes Problem. Ich habe mir ein Kleid gestrickt :strick: Nun ist es aber unter der Brust zu weit.Meine Nachbarin meinte ich solle einen Gummi einziehen, dass es wie bei einer Tunika fällt. ?(

Im Handarbeitsgeschäft sagte man mir ich solle es ausdämpfen ?(

Nun weis ich gar nicht mehr weiter. Ich weis auch nicht wie ich einen Gummi einziehen könnte.Mein Kleid ist glatt rechts gestrickt.

Würde mich sehr über eine Hilfe, bez. einen guten Tipp freuen. :thumbup:

Liebe Grüße Angela
 
L

Lehrling

Meister
Mitglied seit
11.11.2004
Beiträge
1.252
Hallo Angela,

die werden evtl. was von "eindämpfen" gesagt haben?, also zusammenschieben und dämpfen, aber das zeugt von wenig Wollverstand :-(

den Tip deiner Nachbarin halte ich für besser. Du kannst einen Spulgummi ( ganz dünne Gummikordel) von links durch die Reihe ziehen - so als ob du einen Faden in der Reihe gerade vernähst.
Mit welcher Nadelstärke hast du gestrickt? evtl. wäre ja auch noch eine Kordel zum Durchziehen eine Möglichkeit?
vielleicht kannst du mal ein Bild zeigen, dann tauchen vielleicht noch andere Ideen auf...

liebe Grüße
Lehrling
 
H

Heidemarie

Profi
Mitglied seit
14.08.2006
Beiträge
958
Wie Lehrling schon sagt - mach ein Bild, stells ein.
Vielleicht ist auch smoken eine Möglichkeit.
 
Manuela645

Manuela645

Manuelas-Wollkiste
Mitglied seit
02.01.2009
Beiträge
57
Standort
Deutschland
Hallo Lehrling

Ich habe mir auch ein Tunika gestrickt und habe direkt an mir Mass genommen und unten ein Strichgummi mit rein gestrickt als Deko habe ich noch eine Selbst gedrehte Kordel miteingezogen. :strick: Lg Manuela 645
 
B

Brook

Erleuchteter
Mitglied seit
24.05.2007
Beiträge
1.517
zuerst einmal: ich habe deine anfrage in die "anfängerfragen/hilfestellungen" verschoben

dann schliesse ich mich lehrling an; ich kann nicht nachvollziehen, warum du das kleid dämpfen sollst... da wird es doch eher breiter als enger....diesen spulgummi kannst du auch einhäkeln, dann wird das ganze meiner meinung nach elastischer...
oder aber du nähst dir abnäher hinein.....dann hast halt unter dem busen kleine falten....
 
E

engelteddy

Fortgeschrittener
Mitglied seit
17.04.2010
Beiträge
308
Bilder zu meinem Kleid

Hallo ihr lieben,

ich möchte mich schon einmal für die Antworten bedanken.

Die mit dem dämpfen ist die Inhaberin eines Handarbeitsgeschäft. :strick:

Habe jetzt ein paar Bilder gemacht und zeige sie euch. Es ist mir unterhalb der Brust zu weit. Ich hoffe man kann es erkennen.

Habe es nach Anleitung gestrickt und bei der am Bild sieht es anliegend aus , aber laut Anleitung wird es nicht total eng gestrickt.

Ich hoffe ihr könnt mir jetzt vielleicht etwas genauer weiterhelfen. Würde mich sehr darüber freuen.

Besten Dank im Voraus

Liebe Grüße Angela
 

Anhänge

L

Lehrling

Meister
Mitglied seit
11.11.2004
Beiträge
1.252
Danke Angela,
so mit Bildern ist es einfach anschaulicher.
Mir fällt jetzt als erstes dazu ein: hast du eine Maschenprobe gestrickt? und dann entsprechend gestrickt? Gleiches Garn oder anderes wie in der Anleitung?
Hast du die genau passende Größe genommen oder lieber etwas weiter, "weil Strick ja so anliegt"?

Es sieht wirklich weit aus. Hast du rund gestrickt oder in 2 Teilen?
Wenn die Armausschnitte weit genug sind, könnte man in den Nähten mehr wegnehmen.

Du kannst zum Ausprobieren unterhalb der Brust einen Faden durchziehen , auf die gewünschte Weite zusammenziehen und dann anprobieren, damit du siehst, wie es dann fällt und ob das Ergebnis so ist, wie du es dir vorstellst. Wenn es nicht gefällt, läßt sich der Faden einfach rausziehen. Wenn das Ergebnis paßt, weißt du schon, wo du den Gummi einarbeitest. Die Idee mit dem Einhäkeln finde ich super, weil das Gummi dann mehr Spannkraft hat.

soweit meine Ideen, von den anderen gibt es bestimmt gleich mehr.

liebe Grüße
Lehrling
 
E

engelteddy

Fortgeschrittener
Mitglied seit
17.04.2010
Beiträge
308
Hallo,
ich habe eine Maschenprobe gemacht. Es ist eine andere Wolle als angegeben. Es ist einfarbig angegeben und das gefällt mir nicht. weil ich auch nicht immer gleich stricke, wenn ich es zum Beisp. ein paar Tage beiseite gelegt habe.
Ich habe nur andere wolle genommen, aber bei Maschenprobe war alles gleich, wie angegeben.
Deshalb verstehe ich es ja nicht warum es soweit bei mir geworden ist.
Es wurde in 2 Teile gestrickt dann, Schulter zusammen genäht. Danach Halsausschnitt aufgenommen und angestrickt und danach noch die Ärmel. Zum Schluss zusammen genäht.
Hatte es auch schon einmal über die Hälte aufgetrennt, weil es so weit war ,aber es wurde beim 2tenmal auch nicht viel enger.
Danke mal vorab.
Liebe grüße Angela
 
L

Lehrling

Meister
Mitglied seit
11.11.2004
Beiträge
1.252
hi Angela,
was mir jetzt gerade einfällt: war eine Schnittzeichnung bei der Anleitung dabei?
Da sind dann ja auch Maße eingetragen, die du mit deinem Kleid vergleichen kannst, ob das da alles seine Richtigkeit hat.
Sollten da nämlich die Maße mit deinem Ergebnis übereinstimmen, könnte auch das Beispielfoto ein wenig "geschönt" worden sein.

Du wirst jetzt ausprobieren können, welche Änderung für dich am Besten ist: seitliches Abnähen, unter der Brust einhalten oder als letzte Möglichkeit das Ganze nochmal wiederholen ( sprich: ribbeln und neustricken).Das ist dann zwar frustrierend, aber man kann es auch als Erfahrung verbuchen - ?( und ich hab ne Menge Erfahrung. Auf jeden Fall ist es besser als ein Kleid zu haben, das man sowieso nicht anzieht oder sich nicht wohlfühlt drin.

gleichmäßiges Stricken kommt durch Übung, das geht allen so. und mir passiert es auch nach über 40 Jahren noch, daß ich beim Weiterstricken nach ein paar Tagen Pause erst wieder reinkommen muß in den Strickrhythmus, bis alles wieder zusammenpaßt.

liebe Grüße
Lehrling
 
E

engelteddy

Fortgeschrittener
Mitglied seit
17.04.2010
Beiträge
308
Hallo Lehrling,

ja es war ein Masangabe dabei und es hat auch alles so gestimmt, wie angegeben, abert ich denke auch es wurde geschummelt.

Ich werde wohl ein Teil wieder auftrennen und versuchen irgendwie es mit einem Gummi leicht zu raffen. Ansonnsten muss ich es ganz auftrennen und etwas anderes stricken.

Es ist nicht das erste was ich gestrickt habe. Habe schon einiges gestrickt und auch schon oft wieder aufgetrennt.

Habe schon aus kleineren Fehlern gelernt.

Aber vielen Dank für eure Infos

Liebe grüße
 
L

Lehrling

Meister
Mitglied seit
11.11.2004
Beiträge
1.252
STOP!
Angela,
wenn du es mit einem Gummi raffen willst, brauchst du doch nicht auftrennen, das Gummi einziehen oder aufhäkeln geht auch so.
Zunächst mit einem Faden die Reihe markieren, damit du gerade bleibst , und dann .........

bitte bitte Brook,
kannst du das mal erklären mit dem Einhäkeln vom Gummi?

liebe Grüße
Lehrling
 
B

Brook

Erleuchteter
Mitglied seit
24.05.2007
Beiträge
1.517
meine damen.....
ihr macht euch wirklich arbeit...ich bin viel zu faul, um noch mal aufzuribbeln und pfriemel (teste) immer zuerst andere möglichkeiten....
bei einhäkeln von gummi arbeite ich mit luftmaschen.....
je nachdem, wie eng ich das strickstück machen will, steche ich in die 2.-4. masche quer über die gewünschte stelle...
aber ist individuell verschieden!! ich habe erst vor kurzen einen herrenstrickpulli damit verengt und zwar so:
das gestrickte teil auf die linke seite wenden(innen ist nun aussen)
angefangen wird an einem unteren seitenrand(ob vorder- oder rückenteil ist egal)
mit dem gummi und einer häklenadel wird eine luftmasche in die erste masche(pulli) gemacht, dann 1 luftmasche
nun je nach "zug" wunsch 2-3 maschen auslassen und in die nächst folgende masche(pulli) eine luftmasche häkeln....
das ganze nun entweder rundherum oder aber( wenn es z.b. nur am vorderteil erwünscht ist) in hin- und rückreihen arbeiten.
bei dem ganzen kommt es auch auf die maschenprobe/die stärke der wolle an.....bei dickere wolle ist es sinnvoll, entweder die maschen(pulli) zwischen den luftmaschen zu reduzieren oder aber noch eine zusätzliche luftmasche zwischen den gehäkelten luftmaschen zu häkeln.....
die dichte der reihen/runden bestimmt die elastizität und die enge/verkleinerung des strickteils....soll heissen: je dichter die reihen/runden aneinandergehäkelt sind, desto elastischer/enger wird das gestrickte......vorteil ist da: sollte der gummi mal reissen, ist das ganze nicht gleich wieder am ausleiern und kann nachgearbeitet werden....
leider habe ich momentan keine testarbeit hier liegen, dann hätte ich das zeigen können.....

wobei ich sagen muss, dass ich mir bei dem kleid hier gut so kleine abnäher unterhalt der brust vorstellen könnte...das sieht dann wie ein babydoll aus....
und nun noch was zur wolle....
es gibt garne , die haben zwar die identischen maschenproben, aber manche wachsen wirklich mit....
ich habe hier einen sommerpulli(den ich liebe)..nur ist der mittlerweile doppelt so breit wie ich ihn gestrickt habe....das garn hat sich so extrem gedehnt, dass ist nicht mehr schön...
wenn es gar nicht anders (vor allem zu deiner zufriedenheit geht), dann ribbel das ganze wieder auf und strick mit weniger maschen....
 
L

Lehrling

Meister
Mitglied seit
11.11.2004
Beiträge
1.252
Danke Brook!
diese ausführliche Erklärung hilft jetzt sicher auch vielen weiter, die hier nur mal eben mitlesen.

liebe Grüße
Lehrling
 
E

engelteddy

Fortgeschrittener
Mitglied seit
17.04.2010
Beiträge
308
Hallo Brook,

kannst du mir sagen was das für ein Gummi ist, bez wie er heißt.

Ich weis jetzt noch nicht genau wie ich es machen werde. Eine Bekannte hatte mir jetzt gesagt ich solle ein Lochmuster unterhalb der Brust machen, dass man dann eine Kordel durchziehen kann und dadurch leicht raffen. Die Kordeln werden an der Seite festgenäht. Und vorne mit einer Schnalle festgemacht. Hinten bleibt es dann glatt. Und wird nur zwei, drei kleine Falten unter der Brust gelegt und in der Mitte bleibt es glatt.

Muss mir das ganze jetzt aber noch durch den Kopf gehen lassen

Danke für eure Infos

Liebe grüße Angela
 
B

Brook

Erleuchteter
Mitglied seit
24.05.2007
Beiträge
1.517
hallo angela....
wie der gummi heisst, kann ich dir gar nicht sagen: der ist auf einer spule und ich kaufe mir den hier im wolleladen....er ist durchsichtig und reisst eigentlch ziemlich schnell...ABER: wenn er verarbeitet ist, hält der einiges aus!!
der tip deiner freundin ist auch nicht schlecht....und vor allem schneller!!!
damit du das kleid nicht mehr aufribbeln musst, kannst du auch folgendes machen:
kauf dir 3-5 große knöpfe oder broschen, die dir gut gefallen...
raffe das kleid unterhalb der brust in der faltenmenge/-größe, die dir gefällt und näh die falten(jede einzelne für sich) zusammen...damit niemand das geraffte sieht, näh einen knopf oder brosche darauf.....
mglichkeiten gibt es viele
zeig uns bitte dein ergebnis
brook
 
Thema:

Hilfe, wer kann mir weiterhelfen?

Oben