klöppelkurs

Diskutiere klöppelkurs im Klöppelforum Forum im Bereich Klöppeln; hi ihr, jetzt bin ich neugierig geworden und würde gerne wissen, wie es in euren klöppelkursen so abläuft.... klöppelt jeder das, was der...
K

KleineMutti

Profi
Mitglied seit
17.09.2003
Beiträge
867
hi ihr,

jetzt bin ich neugierig geworden und würde gerne wissen, wie es in euren klöppelkursen so abläuft....

klöppelt jeder das, was der kursleiter vorgibt, sollte das stück bis zum nächsten treffen fertig sein (denke grad an übungsstücke für anfänger)

oder

sind die kurse ganz individuell aufgebaut so dass jeder das macht, was ihm gefällt (mit absprache der kursleitung, die einschätzen kann wer was schon klöppeln könnte?)

oder

bei zb 10 abenden 10 lektionen, die dann auch "gnadenlos" durchgezogen werden?

lg petra
 
K

kloeppel-tante

Guest
Original von kloeppel-tante

Die Kursmappen, die ich damals erarbeitete, verwende ich im Prinzip noch heute, natürlich inzwischen auch überarbeitet.
An dem Einmaleins und der Grammatik kommt man auch beim Klöppeln nicht vorbei.

Und auch bei mir sind es richtige Nachschlagewerke für die Damen geworden!
Aus einer Mappe wurden es später 5 Grundkurse und einige Extra-Kurse, aber darauf können, glaube ich,
alle ganz gut aufbauen, wenn sie sich auf spezielle Techniken stürzen.
weil ich gerade noch dabei bin und es hierher auch passt:
Das hörte sich jetzt tatsächlich sehr streng an! Aber in der Praxis "driften" wir doch sehr viel ab, und wir klöppeln vieles,
was beispielsweise durch neue Bücher gerade in ist oder jahreszeitlich eingeschoben wird.

Manche driften dann allerdings auch dauerhaft vom Kursprogramm ab... :wink:
 
S

Stella Renate

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
28.04.2003
Beiträge
1.944
Standort
GD; SHA; WN
hallo Petra,

meine Klöppellehrerin versucht bei den Anfängern pro Abend eine Lektion beizubringen. wenn es nicht geht, dann wird beim nächsten mal dort weitergemacht.

ich selber nehme mir vor jeden Abend eine neue Lektion zu lernen. Ich bin einfach zu neugirig auf die neue "Technik" der nächsten Stunde. Übungstreifen zu klöppeln macht mir nichts aus. Von der Leiterin bekomme ich zu jeder neuen Lektion meistens ein Übungsstreifen und ein Deckchen oder was ähnl.passend zum gelernten zum klöppeln( Und natürlich auch eine farbige Arbeitszeichnung). Den Übungsstreifen mach ich dann im Kurs. Der andere Brief wandert in meine Sammlung. Was ich im Kurs angefangen habe wird bis zum nächstenmal fertig geklöppelt. Sollten zu Hause Fragen oder Probleme auftreten können die Schüler bei Ihr vorbeikommen und sie hilft weiter.

Da ich nicht so der Deckckenfreak bin benutze ich diese Briefe selten. Deshalb ist mein Bestand an fertigen Arbeiten sehr gering. Mir geht es nur um das Wissen wie wird was geklöppelt.

Aber es darf im Kurs jeder halten wie er will. Sie zwingt niemanden zu etwas. Bei uns sind alle vertreten vom Anfänger bis zum alten Hase. So muß sie alle Könnerstufen gleichzeitig unterrichten.

grüßle stella
 
K

kloeppel-tante

Guest
Hallo Stella,

es ist aber auch schwierig, die verschiedenen Geschmäcker mit den Unterrichtsinhalten und -zielen in Einklang zu bringen.

Ich musste schon oft mal trösten, dass ein bestimmtes Muster nur der Technik wegen durchgestanden werden muss.
Wenn ich einen hübscheren Brief habe, tausche ich den anderen natürlich auch aus.

Reine Anfängerkurse gibt es kaum noch, es sei denn, man eröffnet einen neuen Kurs überhaupt.

Und je nach persönlichem Engagement sind die "Schüler" schon am 2. Abend ganz unterschiedlich weit gekommen.
Da ist individuelle Kursbetreuung angesagt!
 
S

Stella Renate

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
28.04.2003
Beiträge
1.944
Standort
GD; SHA; WN
Hallo Tine,

meine Leiterin schleppt auch zu jedem Abend 2 riesige Reisetaschen nur mit Klöppelbriefe und Anleitungen mit. Zu Ostern und Weihnachten kommen dann noch extra Ordner dazu. Ich denke jede Klöpplerin sieht auch ein das mal eine Technik dabei ist die nicht begeistert und trotzdem gelernt errden muß ( z.B. Formschläge ist so eine Technik daran verzweifeln schon mal jemand).
Ich kann mir ja schon bis zu einem gewissen Grad ( mein Wissenstand) aussuchen was für Technik ich lernen will.
Aber als Anfänger braucht man halt mal bestimmte Grundkenntnisse und die muß halt jeder lernen.
Im letzten Kurs hatten wir eine die hat nur diverse Gründe geübt. Andere machte Brügger. Die nächste wollte Christianspitze lernen. Wir können schon aussuchen was wir wollen.

Von einer Lehrerin wird "verlangt" auf jeden einzelnen Schüler einzugehen. Nur so bekommt sie eine nette Truppe zusammen. Sonst macht es den Schülern kein Spass und sie springen wieder ab.

grüßle stella
 
K

Klöppelina

Anfänger
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
50
Hallo Petra,
ich habe vor 18 Jahren bei Tine das Klöppeln gelernt und ich bin
froh, dass sie anfangs auf das Kursprogramm bestanden hat. Man
lernt dadurch die Grundkenntnisse und später kann man dann
bei Unklarheiten auf die eingenen Mappen mit den Klöppelübungs-
stückchen zurückgreifen. Mir hat es schon oft bei neuen Arbeiten
geholfen. Nach Erlernen von einigen grundlegenden Dingen ist Tine
aber auch schnell bereit sich mit jedem in ein neues Abenteuer zu
stürzen.
Es macht bei ihr jedenfalls viel Spaß.
Gruß Klöppelina
 
Thema:

klöppelkurs

Oben