Knit Picks oder Austermann Black Box

Diskutiere Knit Picks oder Austermann Black Box im StrickForum Forum im Bereich Stricken; Hi ihr Vielstrickerinnen, wer von Euch hat denn Erfahrungen mit den o. g. Sets? Ich habe mir die Knit-Picks geleistet und auch gleich getestet...
K

Kloeppelecke

Fortgeschrittener
Mitglied seit
27.10.2004
Beiträge
495
Hi ihr Vielstrickerinnen,

wer von Euch hat denn Erfahrungen mit den o. g. Sets?
Ich habe mir die Knit-Picks geleistet und auch gleich getestet. Idee: Spitzenmäßig. Seile: genial, nichts verdreht mehr wie bei den alten Nylon-Seilen.
Aaaaber: Die Nadelspitze, die ich in der rechten Hand halte - also die, mit der ich stricke - löst sich ständig nach einigen Maschen. Das nervt ganz tierisch! Geht Euch das auch so, muss man damit leben? Oder gibt es einen Trick, wie sich das vermeiden lässt?
Ich hatte erst den Gedanken, das passiert nur, wenn ich zu viele Maschen auf der Nadel ansammle, bevor ich sie auf das Seil rutschen lasse. Aber nein - das Problem besteht weiter, auch bei wenigen Maschen. Es kann doch nicht sein, das ich nach ca. 10 Maschen immer wieder die Verschraubung zudrehen muss?????

LG
Hannelore
 
B

Brook

Erleuchteter
Mitglied seit
24.05.2007
Beiträge
1.517
guten morgen.....
ich habe von knit picks bisher nur ein spiel nadeln gekauft und das noch nicht mal getestet.....
wobei mich das schon auch interessiert mit der schrauberei....wollte meine nächsten rundstricknadeln auch von knitpicks kaufen ....
ich bin gespannt auf die erfahrungen hier...
 
hischulte

hischulte

Profi
Mitglied seit
21.07.2004
Beiträge
700
Hallo,
ich hab erst nur de 2,5 festen Rundnadeln für die socken bestellt und auch bekommen. Hat etwas gedauert, da ich nicht die Holzvariante haben wollte. Ich Stricke nun abwechselnd mit den Addi und den Knittpicks.
Zur Verschraubung kann ich nichts sagen. Aber die Nadel als solche sind schön, schöner als die Addi.Sie sind spitzer und kommen glaub ich den Addi Lace sehr nahe. Von deinem Problem hab ich noch nichts gelesen.
Vieleicht hast du eine Montagsnadel erwischt.

Grüße HIlke
 
K

Kloeppelecke

Fortgeschrittener
Mitglied seit
27.10.2004
Beiträge
495
Hallo Hilke,

wieso "eine" Montagsnadel? Das sind ja 3 Seile und 9 Nadelstärken. Und bei allen ist das Probelm da....

LG
Hannelore
 
hischulte

hischulte

Profi
Mitglied seit
21.07.2004
Beiträge
700
Hallo Hannelore,

daß konnte ich ja nicht wissen. Ich hatte verstanden, daß es sich um eine handelt. Sorry, :red:


Grüße Hilke
 
K

Kloeppelecke

Fortgeschrittener
Mitglied seit
27.10.2004
Beiträge
495
Hallo,

von einer hier mitlesenden Strickerin habe ich einen sehr guten Tipp bekommen: Man muss anscheindend wirklich den beiliegenden kleinen "Schlüssel" zur Hilfe nehmen, wenn man die Spitze auf das Seil aufschraubt. Ich hatte bisher nur mit den Händen festgezogen - das reicht wohl nicht aus.
Bis jetzt hält es ganz gut - mal schaun, ob es so bleibt.

LG
Hannelore
 
katinkakati

katinkakati

Schüler
Mitglied seit
25.06.2007
Beiträge
109
Standort
OWL
Hallo Hannelore,

ich les hier still aber interessiert mit und bin neugierig geworden.
Man liest soviel positives über das Nadelset. Bist Du jetzt zufrieden damit ? Ist das ein arges Gefummel mit dem
Zusammenschrauben ? Und mich würde auch interessieren, ob die Seile miteinander z.B. zu einem gaaaaaanz langen Seil
verbunden werden können.
 
Ursula~

Ursula~

Erleuchteter
Mitglied seit
02.01.2007
Beiträge
3.510
Hi Hannelore, es ist tatsächlich so: wenn man den mitgelieferten Schlüssel beim Verschrauben nicht benutzt, verdreht sich das Seil beim Einschrauben und beim Stricken dreht sich die Nadel immer raus, wegen des verdrehten Seils. Ansonsten sind die Nadeln genial.
Grüßle
Zu den anderen Fragen: Dies Seile lassen sich nicht zu einem ganz langen Seil verbinden und das Zusammenschrauben geht ganz einfach.
 
K

Kloeppelecke

Fortgeschrittener
Mitglied seit
27.10.2004
Beiträge
495
Hallo Heike,

wie Ursula schon schreibt: Die Seile kannst Du nur mit den Nadelspitzen verbinden, nicht die Seile miteinander. Es gibt aber ein 200 cm Seil, das sollte eigentlich ausreichen. Außerdem sind die Seile aus einem anderen Material als die bei uns gebräuchlichen Nylonseile. Die Knit-Picks Seile sind sofort nach dem Ausrollen glatt und bilden keine Schlaufen. Die Maschen rutschen darauf ganz leicht weiter, so dass sie sich fast von alleine zusammenschieben. Meist habe ich so ganz viel Seil übrig.....

Das Zusammenschrauben ist kein Gefummel, das geht ganz leicht. Nur wie gesagt, man muss die Verschraubung richtig festziehen. Das geht mit dem beiliegenden Schlüsselchen oder mit einer kräftigeren Näh-/Stopfnadel.
 
katinkakati

katinkakati

Schüler
Mitglied seit
25.06.2007
Beiträge
109
Standort
OWL
oh super, vielen Dank für die Infos !

Ein 2 m Seil ? das hab ich noch gar nicht gesehen. Aber das wär phantastisch und dann wären die Knit Picks auch was für mich. :)
Ich hab hier nämlich superdicke Wolle, wahrscheinlich sowas ähnliches wie ein Teppichgarn, fast so dick wie mein kleiner Finger.
Dafür brauch ich seeehr dicke Nadeln mit einem laaaaaaangen Seil, weil daraus auch Kitty Beds werden sollen.
Ist bisher an den Nadeln gescheitert. Seufz .... und wenn ich jetzt noch ein Nadelspiel (für den Anfang des KB) in Stärke 12 auftreiben könnte..... :rolleyes:
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
..... 8| Da wirst du wohl Kochlöffel nehmen müssen...
 
N

Nadja

Erleuchteter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
1.741
Nadelspiel Nr. 12

Wo ist das Problem??

z.B. hier oder hier bis Stärke 20!!

Grüße
Nadja
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
nadja bei addi kann sie aber net direkt einkaufen
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
8o Danke, Nadja...

So kann man dann im Fachgeschäft gezielt bestellen... ;)
 
C

Christina

Anfänger
Mitglied seit
23.09.2005
Beiträge
22
Hallo Ihr Lieben, also ich habe die Black Box, ich mag bei Rundnadeln lieber Metall, die sind spitzer, und ich liiiieeeeebe sie, man muß die nadeln zwar auch mit dem Schlüssel festschrauben, aber dann sind sie spitze!

Liebe Grüße,

Chris
 
katinkakati

katinkakati

Schüler
Mitglied seit
25.06.2007
Beiträge
109
Standort
OWL
Ich konnte mich nun wirklich nicht mehr beherrschen und hab mir die Knit Picks besorgt. 8)

Funktioniert prima mit der Verbindung Seil und Spitze. Ein Nadelspiel in Stärke 8 hab ich auch erstanden. Die Holznadeln sind
wunderschön, beim Nadelspiel stört mich etwas, daß es doch sehr schwer ist.
Abgebrochen ist bisher noch keine. :)
Die dicke Teppichwolle hab ich noch nicht in Angriff genommen; ich fürchte, da muss ich doch Kochlöffel nehmen :D
Ich hab das Einsteigerset genommen und dazu noch ein 150er Seil, sowie die ganz dicken Nadelspitzen bis Stärke 12.
GsD hatte ich das Glück, die Teile über eBay recht günstig zu bekommen und glücklicherweise befindet sich die Verkäuferin
im Nachbarort, so daß ich die Knit Picks sogar abholen konnte.
 
Thema:

Knit Picks oder Austermann Black Box

Oben