Mütze mit Karogittermuster drauf

Diskutiere Mütze mit Karogittermuster drauf im Häkelforum Forum im Bereich Häkeln; Hallo an alle hier! Ich würde mir sooo gerne diese Mütze hier machen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=331054348073 Hat jemand...
T

trutscherle

Anfänger
Mitglied seit
30.10.2013
Beiträge
11
Hallo an alle hier!
Ich würde mir sooo gerne diese Mütze hier machen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=331054348073
Hat jemand eine Ahnung wie genau ich die machen muss?
Würde mich ehrlich ganz arg über eine hilfreiche Antwort freuen.
Vielen Dank schonmal.
Liebe Grüße
Ute
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
Die Mütze besteht aus Stäbchen und Reliefmaschen. Eine Anleitung zu dieser Mütze kann dir niemand geben.Copyright. Aber wenn du dir eine andere Anleitung nimmst und die so in der Art häkelst kann niemand etwas dagegen haben. Nur musst du das schon selbst tun.
 
E

Edelweiss

Erleuchteter
Mitglied seit
09.03.2012
Beiträge
1.721
die mütze sieht aus als wenn sie aus stäbchen und reliefstäbchen gehäkelt ist.das heißt die dicken stränge sind relief und das andere normale stäbchen.
 
T

trutscherle

Anfänger
Mitglied seit
30.10.2013
Beiträge
11
Schade. Ich kann das nicht. Reliefstäbchen hatte ich auch schon ergoogelt, aber das sind doch dann nur die vertikalen hervorgehobenen Maschen. Die zurückversetzten sind die Stäbchen, doch was ist das mit den horizontalen hervorgehobenen Maschen? Und der Abschluß unten? Hm. Bin da echt Laie. Sorry.
 
C

coolemasche

Schüler
Mitglied seit
27.06.2011
Beiträge
193
Horizontal würde ich versuchen nur in das hintere Maschenglied einzustechen. Dann entsteht optisch ein Absatz. Wenn dir dieser zu dezent ist häkelst du danach noch Kettmaschen oder sogar feste Maschen in den Absatz. Ich hoffe du kannst meiner spontanen Idee folgen...
LG Coolemasche
 
T

trutscherle

Anfänger
Mitglied seit
30.10.2013
Beiträge
11
Hm ... ich werd es versuchen ... oder besser ... ich m u s s es versuchen. Ich find sie soooo schän. Hoffe es klappt irgendwie. Danke für alles. Liebe Grüße
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
K

Kraut

Anfänger
Mitglied seit
23.10.2013
Beiträge
47
Hallo!

ich denke das Grundmuster sind Stäbchen die hervorgehobenen Längsstreifen Reliefstäbchen und die Querstreifen sind Reihen in denen die Stäbchen nur ins hinter Maschenglied gehäkelt wurden und ins Vordere noch eine Reihe feste Machen oder Kettmaschen das musst du einfach mal ausprobieren.

Vielleicht hilft dir dieses video zum selber zusammen stellen deines gewünschten Musters:
http://www.google.de/imgres?start=173&client=firefox-a&hs=I4T&sa=X&rls=org.mozilla:de:official&biw=1655&bih=794&tbm=isch&tbnid=FJK1vNqbkfLrRM:&imgrefurl=http://www.youtube.com/watch?v=4TZInncK_r0&docid=Bw5FbFf1J6AzNM&imgurl=http://i1.ytimg.com/vi/4TZInncK_r0/maxresdefault.jpg&w=1000&h=800&ei=0w1yUrOiEOec4wTH1YCYDw&zoom=1&iact=hc&vpx=730&vpy=245&dur=2165&hovh=201&hovw=251&tx=118&ty=111&page=5&tbnh=132&tbnw=140&ndsp=47&ved=1t:429,r:97,s:100,i:298
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
Hallo Kraut, gut dass du es nochmal zusammengefasst :smilie_girl_184_1: hast aber das Video ist nicht schlecht.
 
mamje

mamje

...
Mitglied seit
28.01.2004
Beiträge
6.016
die horizontalen reihen könnten aber auch reliefstäbchen sein.
von hinten eingestochen, sodass man vorne die querreihe der vorreihe sieht.....
 
K

Kraut

Anfänger
Mitglied seit
23.10.2013
Beiträge
47
mamje schrieb:
die horizontalen reihen könnten aber auch reliefstäbchen sein.
von hinten eingestochen, sodass man vorne die Querreihe der vorreihe sieht.....
ja das könnte des Rätselslösung sein! Dann wäre das ja recht einfach zu häkeln.
 
K

Kraut

Anfänger
Mitglied seit
23.10.2013
Beiträge
47
Hallo!

habe mal auf die Schnelle ausprobiert wie dieses Karomuster gemacht werden könnte.
Das Ganze ist noch stark ausbaufähig, aber das Muster könnte hinkommen.
 

Anhänge

mamje

mamje

...
Mitglied seit
28.01.2004
Beiträge
6.016
sehr, sehr schön :applause:

das hast du wirklich prima hinbekommen.
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
Hallo Kraut, das hast du super hinbekommen. Sieht klasse aus.
 
T

trutscherle

Anfänger
Mitglied seit
30.10.2013
Beiträge
11
Hallo an alle fleissigen Antworter/innen!
Vielen lieben Dank für Eure Hilfen.
@ Kraut: Ich bin einfach nur platt, wie toll Deine Mütze dem Orignal nahe kommt! Andere Wolle, andere Farbe, angepasste Karogrößen und schon wird es meine Traummütze werden. Vielen Dank dafür. Jetzt musst Du mir nur noch verraten, wie genau Du das gemacht hast.
Ich habe mal versucht, die Maschen auf dem Original zu zählen. Es müssten/könnten bei der weißen Mütze auf dem Foto quasi 72 Maschen pro Runde sein? Stimmt Ihr mir da zu? Meint auch Ihr, dass nach jedem 8. Stäbchen ein Reliefstäbchen (von hinten oder von vorne eingestochen? ... und wie oft Umschlag geholt und wie abgemascht?) gehäkelt wurde? Das ganze 5 Runden hindurch? Dann immer eine ganze Reihe Reliefstäbchen? Welche Woll- u. Nadelstärke wäre dann eigentlich hierfür angesagt? Wird oben oder unten begonnen? Zunahmen? Hat da jemand Erfahrung?
Über Antworten würde ich mich freuen.
Danke Euch, Ute.
 
K

Kraut

Anfänger
Mitglied seit
23.10.2013
Beiträge
47
Hallo!

Ich habe oben angefangen und mich an folgender Anleitung orientiert:
http://www.youtube.com/watch?v=kB6MUL68xkA
und zusätzlich an dem Link:
http://ribbelmonster.de/muetzengroesse-beim-muetze-haekeln-von

Wie du das einteilst liegt an der Wolle die du nimmst und an der Nadelstärcke deiner Häkelnadel.
Gehäkelt habe ich die längs Reliefstäbchen mit vorn eingestochen und die Querreihe mit Reliefstäbchen hinten eingestochen. Das wird dir aber im oberen Video gezeigt wie das geht.
Ich habe mir jetzt die Mütze oben angesehen die hat mehr Stäbchen zwischen den Reliefmaschen wie ich gemacht habe und auch mehr Runden zwischen den Quereihen wie ich gemacht habe. Am besten du häkelst eine Maschenprobe und rechnest aus wie viele Maschen du für deinen Kopfumfang du braucht. Ich habe die rote Mütze mit einer 5er nadel gehäkelt. Ich denke wenn du das so willst wie bei der Mütze nach der du gefragt hast musst du ein dünneres Garn nehmen wie ich und eine kleinere Häkelnadel.
 
T

trutscherle

Anfänger
Mitglied seit
30.10.2013
Beiträge
11
Vielen lieben Dank. ... und meinen Respekt!
Ich bin grad schon am Rumprobieren. ... und wehe wenn ich sie fertig hab ... dann gibt's aber eine Foto davon. Nebenher hatte ich noch eine Freundin gefragt. Die wiederum hat auch wieder eine Freundin gefragt. Grad hab ich erfahren, dass die auch jetzt schon 2 Mustermützen gehäkelt hat. In einer Stunde soll ich mal zur Begutachtung vorbeikommen. Ich krieg sie ... mit vereinten Kräften ... ganz bestimmt! Und ... wenn ich sie tatsächlich hinkriegen sollte, stelle ich hier ein Foto und eine genaue Häkelanleitung ein.
Ganz bestimmt. DANKEEE!
 
C

coolemasche

Schüler
Mitglied seit
27.06.2011
Beiträge
193
Also ich bin wirklich begeistert wie viele Mützen jetzt schon als Probe Exemplare entstanden sind. Wenn man das hier so verfolgt kriegt man ja richtig Lust mit einzusteigen!
Bin gespannt wie nah deine Mütze dem Originalfoto kommt. Aber das wichtigste ist deine eigene Kreativität! Das Zeug von der Stange hat doch eh jeder. Unikate sind unbezahlbar!
Viel Spass bei der weiteren Umsetzung!
LG coolemasche
 
T

trutscherle

Anfänger
Mitglied seit
30.10.2013
Beiträge
11
Bitte nicht verzweifeln mit mir. Fotos hab ich schon, aber die Anleitung muss ich noch verfassen. Kommt noch!
 
Thema:

Mütze mit Karogittermuster drauf

Oben