neuerTextilberuf

Diskutiere neuerTextilberuf im Handarbeitsforum Forum im Bereich Handarbeiten; ein neuer Berufszweig der International School for Textile Arts e.V. (ISTA). In dem 3-jährigen Ausbildungsberuf werden die sechs Fachrichtungen...
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
ein neuer Berufszweig
der International School for Textile Arts e.V. (ISTA). In dem 3-jährigen Ausbildungsberuf werden die sechs Fachrichtungen Sticker, Stricker, Weber, Filzer, Klöppler und Posamentierer vermittelt. Am Ende wird mit einer Meisterprüfung abgeschlossen
Text Auschnitt aus der Pressemitteilung der Kreativ Messe Hamburg, der neue Berrufszweig wird dort zur Messe vorgestellt
 
Nancy W.

Nancy W.

Schüler
Mitglied seit
08.06.2007
Beiträge
216
:wink1:
Das hatte ich dieser Tage auch bei einer IHK-Seite gelesen. Hier ist es auch noch erklärt:

http://www.bibb.de/de/55249.htm

Also da würde ich gerne noch mal eine Lehre machen, vor allem Klöppeln und Posamentieren wären meine Lieblingsfächer :D
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
übrigens Ab Herbst 2010 bieten sie Ausbildungsplätze für den Beruf HandstickerIn an. Diese Ausbildung endet mit der Gesellenprüfung vor der Handwerkskammer.
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
ich hab da nochmal nachgehakt wegen der Meisterprüfung, denn das kann ja im Prinzip nicht wirklich so sein, denke mal, das die von der Messe Hamburg den Text nicht genau wieder gegeben haben in deren Pressinfo
mal sehen
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
Sehr geehrte Frau Sabelgunst,

die Konstituierende Sitzung zur Erarbeitung der Ausbildungsordnung für den neuen Ausbildungsberuf "Textilgestalter/in" findet morgen und übermorgen bei uns im Haus statt.

Wie Sie wissen, ist geplant, in diesem neuen Beruf die drei bisher existierenden Handwerksberufe "Sticker/in", "Stricker/in" und "Weber/in" zusammenzuführen. Neu hinzukommen sollen die Bereiche "Filzen", "Klöppeln" und "Posamentieren".
Geplant ist eine Ausbildungsdauer von 3 Jahren. Zwei Jahre erfolgt eine breite, gemeinsame Grundbildung für alle 6 Bereiche. Zum Ende der 2 Jahre erfolgt eine gemeinsame Zwischenprüfung. Im dritten Jahr erfolgt die Spezialisierung in die 6 Fachrichtungen. Für jede dieser Fachrichtungen werden eigenständige Anforderungen für die Gesellenprüfung konzipiert.
Rechtsgrundlage für diese Ausbildung ist die Handwerksordnung (in Verbindung mit dem Berufsbildungsgesetz).

Die Ausbildung für diesen Beruf soll im Dualen System erfolgen, also in Betrieben und in der Berufsschule. Sie richtet sich in erster Linie an junge Leute, Schulabgänger/innen, die mit dieser Ausbildung später ihren Lebensunterhalt verdienen wollen. Gesucht werden also Betriebe, die ausbilden wollen und können!!

Da das Gremium jetzt erst am Anfang seiner Arbeit steht, kann ich Ihnen noch keine genaueren Informationen geben.

Was die Meisterprüfung betrifft, so wird wahrscheinlich im Anschluß an die Erarbeitung der Ausbildungsordnung eine neue Meisterprüfungsordnung konzipiert werden. Dies kann sinnvoll aber erst geschehen, wenn klar ist, wie die Ausbildung für die Gesellinnen und Gesellen aussieht.


Für Nachfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichem Gruß

Barbara Galla
IG Metall Vorstand
 
P

Pleini

Profi
Mitglied seit
03.10.2007
Beiträge
685
Das klingt interessant! Ich wusste nicht dass das in diesem Maße als Ausbildungsberuf angeboten wird. :O

Und das läuft über die IG Metall? Wow. 8o

Edit: Was ist denn bitte Posamentieren?
 
E

eveline56

Guest
Hallo chris
toll finde ich dass es bei euch in deutschland wieder eine aubildung im kunstgewerbe geben wird
bei uns wurden vor ca 40 jahre also in den 70iger jahren die kunstgewerbeschulen geschlossen
weil sie als verstaubt und veraltet galten, ich wollte damals so eine ausbildung machen
leider gabs ja dann diese schulen nicht mehr,
heute scheint es wieder modern zu werden,
aber wo will man betriebe für die lehrlinge hernehmen wenn es schon jahrzehnte keine ausbildung in diesem zweig
mehr gibt? gibt es überhaupt noch lehrpersonal?
fragen über fragen, wenn ich nicht schon so alt wäre , würde ich auch noch so eine ausbildung machen
:wink1: :wink1:
 
D

Diana

Meister
Mitglied seit
06.07.2003
Beiträge
1.277
Ich denk man darf gespannt sein wieviele Lehrlinge solch einen Beruf ergreifen wollen.

Ich weiß, dass es viele gibt die Schneiderin werden wollen, aber meist scheitert das daran, dass die kleinen Schneidereien sich gar keine Lehrlinge leisten können. Die Freundin meines Sohnes hat in einer großen Näherei gelernt. Aber "nur" Näherin mit der Option auf 1 Jahr Verländerung zur Schneiderin, als es dann soweit war wurde seitens der Firma aus Kostengründen nichts draus. Sehr schade wie ich finde, vor allem wenn die jungen Leute den Willen haben.
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
wir haben ja hier auch ein Mitglied das super toll nähen kann, schaut euch ihre Abendkleidung an, genial.. auch nach eigenen ideen und nix mit Lehrstelle
 
S

Stricknudel

Meister
Mitglied seit
21.07.2009
Beiträge
1.292
Ach wie schön, und ich mache eine stinklangweilige Umschulung zur Bürokauffrau. Wenn mir das Arbeitsamt sowas vorgeschlagen hätte, hätte ich keine 2 Sekunden überlegt. :dancing:
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
alter Beitrag * neuerTextilberuf* gesucht

vor längerer Zeit hatte ich euch das mal eingestellt, wenn euch der Beitrag mal unter kommt bitte mal melden ich häng hier jetzt mit Genehmigung
(IG Metall Vorstand Barbara Galla) mal ein PDF dran
ich kann den Beitrag einfach net finden, ich weiss, das wir hier drüber geredet haben und im klöppelclub aber die forensuche spuckt nix aus
 

Anhänge

Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
wusste doch auf euch ist Verlaß :tagebuch4:
 
J

Julchens Mama

Erleuchteter
Mitglied seit
02.06.2009
Beiträge
2.360
:tagebuch4: hab einfach nach ig metall gesucht, dann kam es gleich ;)
 
Thema:

neuerTextilberuf

Oben