Raglan häkeln?

Diskutiere Raglan häkeln? im Häkelforum Forum im Bereich Häkeln; Hallo Ihr lieben, ich war ebend einkaufen und da ich quasi direkt gegenüber vom Werksverkauf bei Schoeller wohne habe ich da nun auch mal einen...
S

sabrina1980

Schüler
Mitglied seit
07.07.2012
Beiträge
193
Hallo Ihr lieben,
ich war ebend einkaufen und da ich quasi direkt gegenüber vom Werksverkauf bei Schoeller wohne habe ich da nun auch mal einen abstecher hin gemacht. Und wie könnte es anders sein, bin ich nicht ohne wolle hinausgegangen. habe mir eine total süße babywolle gekauft und wollte nun diese Babygarnitur häkeln, mit der anleitung komme ich soweit denke ich klar, nur meine frage ist nun was ist mit "raglan" gemeint? :kapito: klar g..gle wusse was das ist, diese spezielle art ärmer anzusetzten, aber muss ich beim häkeln da irgendwie drauf achten? oder reicht es wirklich einfach der anleitung zu folgen??
vielen dank für die hilfen
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Hallo Sabrina,

habe deinen Beitrag hier rein ins Häkelforum verschoben

Bin jetzt nicht so fit mit häkeln, aber ich hab in die Anleitung geschaut, da wird von oben nach unten gearbeitet und zwar alles an einem Stück bis zur Höhe vom Armeinschnitt, dann wird erst Vorder-/Rückenteile und danach die Ärmel gehäkelt - ich denke schon dass du der Anleitung vertrauen kannst - wenn du dir mal die beiden Bilder bei der Anleitung betrachtest kannst du vom Halsrand bis zum Armeinschnitt diese "Schräglinien" erkennen die ergibt es durch die Zunahme an diesen Stellen, die dann die Weite von deinem Jäckchen ergeben - vielleicht hat hier noch jemand mehr Tipps für dich bzw. das Jäckchen schon mal gehäkelt
 
A

Anneliese

Profi
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
510
:hello: Die Anleitung der bunten Garnitur ist von mir.
Wenn du Fragen hast, immer her damit.
 
S

sabrina1980

Schüler
Mitglied seit
07.07.2012
Beiträge
193
Vielen dank fürs verschieben.
Ich werde mal einfach anfangen mal schaun wie es wird.
Wenn ich noch fragen habe werde ich mich noch einmal melden,
aber vielen dank schon mal :tagebuch4:
 
S

sabrina1980

Schüler
Mitglied seit
07.07.2012
Beiträge
193
erstmal nur noch eine kleine orientierungshilfe?!: wo beginnen die maschen?? am hals?? oder unten am saum??
 
S

sabrina1980

Schüler
Mitglied seit
07.07.2012
Beiträge
193
:O
ups hatte ich nicht mehr im kopf,
danke
 
spiralia

spiralia

Meister
Mitglied seit
31.10.2012
Beiträge
1.211
:wink1: ...hab sie gerade erst gehäkelt, ohne die mustereinsätze, nur mit stäbchen, ist mir aber zu klein geraten. (siehe meine galerie) mein tipp, raglan, also die schräge, so weit häkeln, bis die gewünschte breite des jäckchens erreicht ist und für die optimale ärmelbreite ggf, ein stück zunähen, damit die ärmel nicht zu breit werden. meine zweite garnitur ist gelungen. das schöne ist, dass hier überhaupt keine nähte sind. ich würde bei einem nächsten modell gern auf die löcher verzichten, werde da die luftmaschen durch stäbchen ersetzen. viel erfolg! tschü, sp.
 
S

sabrina1980

Schüler
Mitglied seit
07.07.2012
Beiträge
193
danke für den tipp, nach meinen ersten drei reihen habe ich mal aufeinander gelegt und am teddy probegetragen, fand das auch sehr eng, und somit habe ich insegesamt die maschen schon verdoppel, nun geht es, aber der armausschnitt ist mir noch zu klein, von daher werde ich da noch zwei oder drei reihen dran setzten. vermute allerdings das auch bei doppelter maschenmenge es noch etwas klein ist, aber mal schaun ist ja noch nicht fertig. :huhu: :strick:
 
A

Anneliese

Profi
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
510
Da kommt es auch auf die dicke der Wolle an und auf die Nadelstärke.
Wenn man fest häkelt wird auch alles etwas kleiner.
Das schöne am Raglang ist ja, das man die Größe selbst bestimmen kann.
Wenn du das Teil aufeinander legst, sollte es von der Schulter bis zur Achsel schon so 10 cm. sein. :hello:
 
Thema:

Raglan häkeln?

Oben