Rutschige Rundstricknadeln

Diskutiere Rutschige Rundstricknadeln im StrickForum Forum im Bereich Stricken; Eine Frage an die versierten Strickerinnen: Liegt's an meiner Ungeübtheit oder an den Rundstricknadeln von addi 40cm, Nr. 2, dass ich wegen...
S

Sylli

Guest
Eine Frage an die versierten Strickerinnen: Liegt's an meiner Ungeübtheit oder an den Rundstricknadeln von addi 40cm, Nr. 2, dass ich wegen extremer Rutschigkeit nur sehr langsam stricken kann?​
Ich hab sie vor dem 1. Gebrauch mit heißem Wasser abgewaschen, dadurch sollen sie ja besser gleiten, aber das war dann zuviel des Guten. Weiß jemand ein Gegenmittel, oder wird's automatisch besser werden, wenn ich im Umgang mit den Rundstricknadeln geübter bin?​
Eure Meinung oder gar ein guter Tipp findet immer ein offenes Ohr!​
 
S

Susa

Anfänger
Mitglied seit
02.10.2005
Beiträge
48
Hei,

meine Wenigkeit ist eigentlich eine Stricklegasthenikerin, es reicht für das Schalstricken und das war es dann auch schon, aber ich kenne dein Problem.
Auf anraten einer Freundin, die gesehen hat, wie ich mit den langen Stäben herum hantiere, habe ich es mal mit Rundstricknadeln probiert. Und die Wolle
flutschte mir wie verrückt auf der Nadel herum und auch wieder runter. Ich bin ehrlich fast verzweifelt. Da sagte sie mir, das ich nicht aufgeben und weiterstricken sollte, mit der Übung käme dann auch die Erfahrung wie man mit der manchmal rutschigen Wolle umgeht. Ich habe gelernt, das es hilft wenn man die Nadeln beim Stricken leicht schräg nach oben hält. Auf diese Weise rutscht das Strickstück einfach in die Mitte auf das Nylon- bzw. Drahtband zwischen den Nadeln und nicht herunter.

Eine Nachbarin sagte mir, das sie wenn es zu dolle wird, die Stricknadeln einfach mal ganz kurz über eine Seife zieht, das würde die Wolle etwas bremsen. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert, da könnte die erfahreneren Ladys hier wohl eher was dazu sagen.

LG

Susa
 
A

Attigrub

Anfänger
Mitglied seit
17.02.2010
Beiträge
28
Hallöchen
ich habe bereits mit 10 Jahren angefangen zu stricken.
Am liebsten habe ich dann mit Rundstricknadeln gestrickt (Spitzen mit Kunststoff überzogen)
und es konnten sich keine Enden von den langen steifen Nadeln in der Wolle verfangen,
Die Nadeln habe ich alle noch. Da ich weiß, dass ich verhältnismäßig locker stricke, nehme ich
meist die Nadelstärke etwas kleiner als angegeben. Jetzt habe ich mir Nadeln mit Bambusspitze
zugelegt.
Meistens stricke ich Socken, im Moment für meinen Enkel, damit er in seinem ersten Winter warme
Füße hat. Da stricke ich prinzipell mit Bambusnadeln, da diese geschmeidig in der Hand liegen,

Gruß Attigrub
 
S

Sylli

Guest
Susa schrieb:
Ich bin ehrlich fast verzweifelt. Da sagte sie mir, das ich nicht aufgeben und weiterstricken sollte, mit der Übung käme dann auch die Erfahrung wie man mit der manchmal rutschigen Wolle umgeht.
Ja, Susa, da könntest du schon Recht haben mit der Wolle bzw. Garn. Für das Kunststricken nehme ich ja relativ glattes Garn, das entwickelt fast ein Eigenleben auf den Nadeln, aber gestern habe ich nach einigen Runden schon bemerkt, dass es besser geht. Man darf bloß nicht zu schusseln anfangen, dann macht sich gleich eine Masche selbständig (konnte ich grade noch verhindern). Das mit dem Schräghalten ist auch ganz gut, aber ich denke, dass es die Übung bringen wird.​
Bambusnadeln sind natürlich ein Hit, Attigrub, aber ich habe die empfohlenen Nadeln von addi genommen und wollte Dich nur fragen, wie das mit den Kunststoffspitzen ist. Gesehen habe ich solche Nadeln noch nie, oder muss man den Kunststoff selber drüberziehen? Sorry, wenn das eine blöde Frage ist, aber ich kenne nur Nadeln, die ganz aus Kunststoff sind oder eben Metallnadeln.​
 
G

Gosia-DD

Schüler
Mitglied seit
15.07.2010
Beiträge
108
Hallo Sylli, meinst du Metallnadeln, die nicht überzogen sind, also glänzend? Oder solche, die überzogen, deswegen grau sind? Wenn du richtig glänzende hast, nimm vielleicht graue. Die sind meist unrutschiger. ^^
Aber ich z. B. hasse es abgrundtief, wenn man mit den unrutschigen Nadeln ein nicht glattes Garn bearbeitet. Das geht mir nicht schnell genug, weil das Garn stääändig stockt!
Das mit dem Schräghalten ist auch ein guter Vorschlag.
Bambusnadeln sind auch toll. Aber da mustt du echt aufpassen, was es für ne Qualität ist. Ich habe mal Socken damit gestrickt (2,0er) und habe dabei 2 Nadeln zerbrochen. :O
 
Thema:

Rutschige Rundstricknadeln

Oben