Socken/ Fersenstricken

Diskutiere Socken/ Fersenstricken im Handarbeitsforum Forum im Bereich Handarbeiten; Hallo, ich bin neu hier und habe gleich eine Frage an Alle, die gerne Socken stricken. Der "Sockenvirus" hat mich auch erwischt und bisher habe...
C

Carola123

Guest
Hallo,

ich bin neu hier und habe gleich eine Frage an Alle, die gerne Socken stricken.

Der "Sockenvirus" hat mich auch erwischt und bisher habe ich die Ferse im Bumerangstil gestrickt, also verkürzte Reihen mit Doppelmaschen.

Jetzt habe ich eine neue Anleitung gefunden, die - wie ich finde - viel leichter funktioniert.
http://www.strickmasche.de/socken-stricken-leicht-gemacht/

Ich habe auch schon ein Paar Socken nach dieser Methode gestrickt und bin begeistert, wie unkompliziert das ist.

Aber jetzt mal eine Frage an die versierten Sockenstricker(Innen):

Diese Anleitung habe ich so noch nirgends sonst gesehen, was mich etwas stutzig macht... Weiß vielleicht jemand, ob es da später irgendwelche Probleme gibt (nach dem Waschen, Haltbarkeit...)????


ganz lieben Dank,
Carola :kusshand:
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
:S Hmmmm, Carola... :hello: *grübel*
Ich kann dir zu dieser Art von Ferse nix sagen...
Ich stricke das klassische Käppchen, `komm damit prima zurecht...
Andere hier widerrum, schwören auf die Bumerangferse...
Von dieser, die du grad "vorgestellt" hast, habe ich hier auch noch nichts gelesen...Aber vielleicht meldet sich ja doch noch jemand...

Wobei ich pers. denke, warum soll sie nicht halten?? `Probier`s aus..;) Und gib uns nach dem waschen mal Bescheid...
 
N

Nordische Katja

Erleuchteter
Mitglied seit
19.08.2007
Beiträge
4.211
:hello: Also ich stricke auch ein Käppchen, nicht so wie es in Sockenstrickbüchen als 3-teilige oder 4-teiliges beschrieben wird. Eine Freundin hat es mir damals echt so nebenher erklärt. Ich komme mit der Anleitung prima zurecht und es kommt zum Schluss wohl ein 3teiliges Käppchen raus Ich will hier nicht noch eine weitere Anleitung preisgeben. Höchstens, wenn ich gefragt werde.
Jeder sollte sich wohl eine Anleitung suchen, mit der er gut zurecht kommt, und die dann auch gut am Fuss sitzt.
Tschüss, :wink1: Nordische
 
C

Carola123

Guest
Hallo Manja, hallo Nordische...

Erst mal Dank für Eure schnellen Antworten.

Also das Fersenkäppchen finde ich auch sehr schön, allerdings bin ich nicht die Geschickteste, wenn es darum geht, aus Randmaschen herauszustricken (das fällt mir auch bei anderen Strickarbeiten nicht so leicht). Deshalb habe ich bisher auch immer die Bumerangferse gestrickt. Dabei hat mich dann aber das Gefummel genervt, wenn man die super straff sitzenden Doppelmaschen zusammenstricken soll. Daher bin ich ja von dieser Anleitung so begeistert.

Übrigens: Die Passform ist wirklich toll. Und die Ferse wird auch schön rund, nicht so spitz und klein wie die Bumerang.

Waschen kann ich noch nicht ausprobieren, denn die Socken sind als Geburtstagsgeschenk gestrickt.

lg
Carola
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
seit ihr sicher das annkari sie hier nicht eingestellt hatte?
sie war zwar lange net mehr hier aber guckt mal in unsere sockenstrickanleitungen

was daran neu sein soll kann ich nicht entdecken?
 
F

firo05

Fortgeschrittener
Mitglied seit
18.10.2006
Beiträge
414
Danke für den tollen Link!
Ich kannt die so auch noch nicht. Aber bei meinen nächsten Socken probier ich sie bestimmt aus.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, warum sie nicht halten sollte.
:hello:
 
C

Carola123

Guest
Hallo Chris :wink1:


Chris schrieb:
was daran neu sein soll kann ich nicht entdecken?
Wenn ich nach Sockenstricken und Fersentechniken suche (Online oder auch in Büchern) habe ich bisher immer nur die Varianten Bumerangferse (verkürzte Reihen mit Doppelmaschen) oder verschiedene Formen der Käppchenferse gefunden. Daher ist diese Technik fur mich neu!

Ich finde es toll, dass du sie kennst und hoffe, dass du mir dann vielleicht meine ursprüngliche Frage beantworten kannst!

lg
Carola123
 
L

Lehrling

Meister
Mitglied seit
11.11.2004
Beiträge
1.252
Diese Fersenart ist auch im Creativen Sockenworkshop beschrieben. Nein, warum sollte es damit Probleme geben? Ist eben eine von vielen Arten, Fersen zu stricken, und jeder findet für sich die beste raus. :hello:

liebe Grüße
Lehrling
 
C

Carola123

Guest
Hallo Lehrling,

vielen Dank für Deine Antwort.

:hallo:

Da es sich bei den Socken, die ich nach diesem Stil gestrickt habe, um ein Geschenk für eine gute Freundin handelt, ist es sehr beruhigend zu wissen, dass diese Ferse auch genauso haltbar,... ist wie andere.

Einen schönen Abend,
Carola
 
L

Lehrling

Meister
Mitglied seit
11.11.2004
Beiträge
1.252
Hi Carola,
die bewährten Sachen finden wir hier eigentlich als selbstverständlich, ( siehe Chris Reaktion) ;)
wenn aber Probleme oder Mängel auftreten,
dann weisen wir schon darauf hin.

liebe Grüße
Lehrling
 
Thema:

Socken/ Fersenstricken

Oben