Sticken -mit- oder -ohne- Fingerhut...

Diskutiere Sticken -mit- oder -ohne- Fingerhut... im Kreuzstichforum Forum im Bereich Kreuzstich; Hallo Stickerinnen... :hello: Mich würde mal interessieren: = Stickt ihr mit oder ohne Fingerhut? Ich sticke ja größten Teil`s, wie einige...
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
Hallo Stickerinnen... :hello:

Mich würde mal interessieren: = Stickt ihr mit oder ohne Fingerhut?

Ich sticke ja größten Teil`s, wie einige hier, im "Nähstich", ohne Rahmen... `Wenig, mit Rahmen...
Dabei habe ich immer meine rechte Zeigefingerspitze direkt unter der "Einstichstelle"...
(Ich sticke mit der linken Hand, da ich ja Linkshänderin bin.)
Und genau diese eine Stelle, treffe ich immer wieder, mit der Nadelspitze...
Woher ich das weiß? Weil ich hab` da, trotz Nadeln ohne Spitze, so "Einpicksstellen"... *autsch*

Nun wollte ich das Sticken, mal mit Fingerhut probieren...
Ist aber doch`ne ganz schöne Umstellung...Ich lege dann doch den Hut, immer wieder beiseite...

Wie sind eure Erfahrungen? Gewöhnt man sich, ans Sticken, mit Fingerhut?
 
B

BlackCat

Guest
Gewöhnt man sich, ans Sticken, mit Fingerhut?
Puh, das kann ich dir nicht beantworten. Isch haabe gar kein Auto, ähhh Fingerhut.

Ich sticke nur mit Rahmen und habe, ähnlich wie du, immer den Finger unter der Einstichstelle. Dann merke ich auch schneller, wenn sich unter dem Stoff mal ein Knötchen im Faden gebildet hat.

Viel liegt m.E. aber auch an der Nadel. Am liebsten nehme ich die Prym mit Goldöhr Nr. 26, die ist schön dünn und nicht so spitz. Ich hab jetzt auch mal Perminnadeln ausprobiert. Dabei habe ich pers. das Gefühl, als hätte ich eine Nadel mit Spitze in der Hand.
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
Hi Lieselotte...

Genau die beide benutze ich auch... :]

Die 26-er Prym ohne Spitze,
und dann die 26-er goldenen Perminnadeln, auch ohne Spitze...

Aber du hast recht, die goldenen sind trotz Angabe: ohne Spitze, sehr spitz...
Und mit genau so einer, sticke ich im Moment...

Ich werd`mir mal `ne Prym rausholen...
 
Lydia Sachse

Lydia Sachse

Erleuchteter
Mitglied seit
14.01.2004
Beiträge
2.180
Ich habe als Schneiderin das Nähen und Sticken mit dem Fingerhut "im Blut" Wenn man es einmal gewöhnt ist, kann man nicht mehr ohne. Ausserdem hat man manchmal schwer durchgängige Stoffe. Da hilft ein Fingerhut sehr.Es piekt nich so. Lydia
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
Lydia... :hello:

Ich denke auch, das es bestimmt eine "reine Gewöhnungssache" ist...

`Hatte mir ja vorhin, eine Prym rausgeholt, und ich muss sagen, die pickst jetzt gar nicht...
Hab`auch mal ganz bewusst, beide Spitzen angefühlt, und tatsächlich... Man merkt, ganz doll den Unterschied.
Trotz Angabe: "ohne Spitze" ...
 
G

gerbera

Anfänger
Mitglied seit
05.01.2007
Beiträge
91
hallo Manja

ich habe spontan an ein kleines Pflaster (die guten alten braunen Heftpfl.) für die bewußte Stelle gedacht (es gibt auch kl. runde)

man kann es sich vorher schnell auf/um den Finger machen u. es ist nicht so sperrig wie ein Fingerhut . . .

nur so 'ne Idee . . .
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
:wink1: Gerbera, ich hatte das schon, vor einiger Zeit mal.
Da hatte ich nicht daran gedacht, das ich in dem Nähset, so`nen Hut hab...

Und da hatte ich mir auch Pflaster um die Fingerspitze geklebt...
Aber auch das war ein "komisches/ungewohntes" Gefühl, zum sticken...
 
M

MyLady24

Anfänger
Mitglied seit
28.10.2008
Beiträge
35
Das kenne ich auch das die besagte Stelle vor allem nach längeren Stickzeiten ganz schön gereizt reagiert wenn man ständig mit der wenn auch stumpfen Nadel draufsticht.

Also mir wurde es im Handarbeitsunterricht früher mit Fingerhut beigebracht! Allerdings habe ich das nie beibehalten, ich fand es vor allem für längeres Sticken sehr unpraktisch. Mit dem Fingerhut habe ich nicht so das Gefühl für die Nadel, den Stoff, den Einstich also eigentlich für alles :D

Ich kann beim sticken also nichts mit dem Fingerhut anfangen! :wink1:
 
G

gerbera

Anfänger
Mitglied seit
05.01.2007
Beiträge
91
darf ich noch mal darauf zurückkommen ?

mir sind noch eingefallen:

1 Gummikappe (meist grün mit Noppen) wie man sie zum Blättern/Geldzählen verwendet

oder ein Fingerling, meist aus Leder, zum Schutz eines Fingers nach einer Verletzung (ist leider meist schwarz)
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
:hello: Hi Gerbera...

`Ist doch schön, wenn du dir Gedanken darüber machst... ;-)

Jetzt sticke ich ja seit gestern, wieder nur mit der *Prym*, und, wie gesagt, die ist wirklich "ohne" Spitze...
Tut` also nix mehr weh...`Und die Nadel "tanzt" wieder...
 
G

gerbera

Anfänger
Mitglied seit
05.01.2007
Beiträge
91
dann viel Spaß



und gutes Gelingen
 
J

julka/Judith

Meister
Mitglied seit
10.02.2004
Beiträge
1.222
Es gibt Lederfingerhüte, die an der Stelle, wo die Nadel immer trifft*autsch*, ein Metallplättchen haben, schau da doch mal nach.
 
Maggy (Margareta)

Maggy (Margareta)

Nadelschmeichlerin
Mitglied seit
10.12.2006
Beiträge
10.530
Standort
Chilly-Mazarin / Frankreich
Also ich sticke so ganz ohne, und habe damit kein Problem, ja früher am Anfang da habe ich mich schon ab und zu gepickt und in der Schule war es damals Pflicht mit dem Fingerhut zu sticken. ich glaube den besitze ich noch ,muss mal nachsehen . A :grins: ber jetzt ist das Gewohnheit geworden ohne zu arbeiten .
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
Bei mir ist auch alles wieder schicki, ohne Fingerhut...
Das lag sicher an den goldenen Perminnadeln.
Die sind echt zu spitz, wenn man jeden Tag und viel stickt...

Mit der Prym dagegen, flutscht es wieder... ;-)
 
Thema:

Sticken -mit- oder -ohne- Fingerhut...

Oben