Stickpackung...............aber?

Diskutiere Stickpackung...............aber? im Kreuzstichforum Forum im Bereich Kreuzstich; Hallo ihr Lieben,ich bin ja eigendlich von der Fraktion"Häkeln und Stricken)! Nun habe ich 2 kleine Stickbilder von Rico geschenkt bekommen,und...
J

Jutta2010

Erleuchteter
Mitglied seit
10.08.2008
Beiträge
3.659
Hallo ihr Lieben,ich bin ja eigendlich von der Fraktion"Häkeln und Stricken)!
Nun habe ich 2 kleine Stickbilder von Rico geschenkt bekommen,und dachte mir ,prima das ist mal eine tolle Abwechslung.Ich muß dazu sagen,ich habe bestimmt schon 30 Jahre nicht mehr gestickt,und schon taucht meine erste Frage auf.In der Anleitung steht man solle das Motiv 2-fädig sticken und die Konturen 1-Fädig,aber der vorhanden Sticktwist ist ja mehrfädig! Verstehe ich das richtig,das ich mir zwei einzelne Fäden von der zu verwendenten Farbe rausziehen muß? :kapito:
Ich Danke schon mal im voraus,aber ich bin echt überfordert :O
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
Ja Jutta, dass ist richtig......die musst dir 2 Fäden rausziehen.
 
J

Jaylyn

die mit der Nadel tanzt
Mitglied seit
17.02.2012
Beiträge
6.291
Standort
NRW
Hallo Jutta,
Meist besteht Sticktwist aus 6 Fäden, Du nimmst Dir einen heraus, legst in doppelt und fädelst die beiden Enden in die Nadel.
Nun stichst du von unten in den Stoff ein, machst einen Stich, wenn die Nadel an der Rückseite wieder herauskommt, ziehst du die Nadel durch die Schlinge und der Faden ist fest.
Ich hoffe ich habe das nicht zu kompliziert erklärt
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Jutta genau so ist das, der Sticktwist wird entsprechend der Feinheit vom Stoff meist 2 - oder 3 fädig gestickt - in deinem Fall mit 2 Fäden, die Konturen werden meist mit nur 1 Faden gearbeitet um einen feineren optischen Kontrast zu bewirken - wünsche dir viel Freude beim Sticken
 
Christa

Christa

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
24.03.2008
Beiträge
8.522
Hallo Jutta,
wenn ich zweifädig sticke, nehme ich immer nur 1 Faden, leg den zur Hälfte zusammen und fädle den mit den beiden Enden durch die Nadel.
Dann hast Du am langen Ende eine Schlinge, durch die du beim ersten Stich die Nadel ziehst. So hast Du den Fadenanfang gleich gesichert und musst nicht erst vernähen.
 
Andrea

Andrea

Meister
Mitglied seit
10.09.2006
Beiträge
1.125
Ich schließe mich hier mal mit einer weiteren Frage an:

Wo fange ich bei einem Bild an?
Von der Mitte nach außen? Rechts nach links? Oben nach unten?
Oder ist das ganz egal?

Jaylyn das ist ein guter Tipp. Danke dann weiß ich ja schon mal den Anfang. :)
Hab gestern auch ein Stickbild geschenkt bekommen.

Ah ich sehe gerade es ist ein Gobelin Stickbild. Da ist es wohl wieder anders? :unwissend:
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Andrea, ist das Bild nicht vorgedruckt auf deinem Stramin? - bei Kreuzstichbildern immer von der Mitte aus anfangen, bzw. ich markiere mit dünnem Kontrastgarn (z.B. Nähseide) meine Mittelachsen von dort aus zähle ich mich in die untere linke Ecke (bin aber Linkshänder) ich denke normal unten rechts beginnen
 
Andrea

Andrea

Meister
Mitglied seit
10.09.2006
Beiträge
1.125
Ja stimmt ist vorgedruckt. Also Reihenweise von unten nach oben?
Oder kann ich auch die Farbflächen arbeiten soweit es geht?
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
ja klar kannst du, du musst beim Gobelin dann nur darauf achten, dass du keinen Stich vergisst :D wenn zwischen den Farbflächen so einzelne Stiche drin sind (ist mir schon mal passiert :O )
 
marlies

marlies

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
11.01.2008
Beiträge
8.047
Standort
Lübbecke
@ Andrea, bei Gobelin würde ich schon reihenweise arbeiten - ich denke mal, die Wollfäden sind doch empfindlicher als Baumwolle.

@ Jutta, wo du bei einem Stickbild anfängst bleibt eigentlich dir überlassen, da hab ich von den denStickerinnen schon alle Varianten gehört - es ist nur wichtig, dass du selbst damit zurecht kommst.
Und hier findest du verschiedene Links mit Tipps
 
Andrea

Andrea

Meister
Mitglied seit
10.09.2006
Beiträge
1.125
Danke für eure Hilfe. :tagebuch4:
Ich werde einfach mal probieren.
 
Thema:

Stickpackung...............aber?

Oben