Tagebuch vom Häkelschaaf

Diskutiere Tagebuch vom Häkelschaaf im Unsere Tagebücher Forum im Bereich Allgemein; Wünsche euch allen einen wunderschönen guten Morgen! :welle: Möchte mich auf diesem Wege erst einmal vorstellen: :huhu: Ich bin Caro, 25 Jahre...
H

Häkelschaaf

Anfänger
Mitglied seit
05.02.2014
Beiträge
16
Wünsche euch allen einen wunderschönen guten Morgen!
:welle:
Möchte mich auf diesem Wege erst einmal vorstellen:

:huhu: Ich bin Caro, 25 Jahre alt und vom Häkelfieber dank meiner Mutter seit Oktober infiziert.

Habe früher immer das Handarbeiten gehasst, wenn ich ehrlich bin.
Jedoch wird man ja mit den Jahren einsichtiger und man merkt, dass es eigentlich super ist.

Leider bin ich vom Pech/Krankheit verfolgt. :p046:
Habe im letzten Jahr einen Abszess an der Wirbelsäule gehabt – deswegen habe ich eine versteifte Halswirbelsäule, dazu kommt noch, dass ich aufgrund von meinem Rheuma an steifen Fingern leider.

Für mich ist Häkeln oder auch das Knooking eine Art Krankengymnastik und Beschäftigung, damit ich nicht total kirre im Kopf werde, :-56: :502: :3:
da ich immer noch nicht arbeiten darf/kann.
 
H

Häkelschaaf

Anfänger
Mitglied seit
05.02.2014
Beiträge
16
Mein Großprojekt Decke

80 Quadrate sind schon fertig... fehlen nur noch 90 Quadrate.

Verwende als Wolle: Sockenwolle von ALDI / Opal "Hundertwasser" & "Harry Potter"
Verwende als Haken: 4er Nadel
Muster: ausschließlich feste Maschen
 

Anhänge

H

Häkelschaaf

Anfänger
Mitglied seit
05.02.2014
Beiträge
16
.... ist ja nicht so das ich nix machen würde...

... aber ich war fleißig...

es sind 4 Eulen entstanden, 3 Mützen und ich sitze wieder an einigen Arbeiten...
 
H

Häkelschaaf

Anfänger
Mitglied seit
05.02.2014
Beiträge
16
Wolle färben leicht gemacht...

Wolle selber färben:
Zutaten
Naturwolle
(bekommt man bei www.supergarne.com) mit einem 75% Schurwollenanteil
Eimer
Handschuhe
Auflaufform
Gläser
Löffel
Essig
Wasser
Backofen (Umluft 80°-100° für 1h)
Waschbecken / Wanne
Ostereierfarbe

Durchführung:

Eimer mit handwarmem Wasser 2l füllen, 250-500ml Essig hinzufügen und die Wolle 1-2heinweichen lassen.
---> Essig öffnet die Poren der Wolle und erhöht die Aufnahmekraft für die Farbe!

Wolle gut auswringen!!!

Ostereierfarbe mit handwarmem Wasser und jeweils einen guten Schuss Essig anrühren…

Handschuhe anziehen!!!!

Jetzt kann das Färben beginnen… lasst eurer Fantasie freien Lauf…

Wolle gut auswringen!

Wenn ihr mit dem Färben fertig seid, kommt die Wolle bei 80°-100° für 1h in den vorgewärmten Backofen.

Abschließend muss die Wolle noch unter laufenden handwarmen Wasser ausgewaschen werde, bis keine Farbe mehr rauskommt.

Wolle trocknen!!!!

FERTIG
:welle: :welle: :welle:
 

Anhänge

Thema:

Tagebuch vom Häkelschaaf

Oben