Wer kann helfen - Kreuzstichtipps für Anfänger!

Diskutiere Wer kann helfen - Kreuzstichtipps für Anfänger! im Kreuzstichforum Forum im Bereich Kreuzstich; Hallo, an Euch Kreuzstichfans! Gibt es hier auch so einen kleinen Kurs, in dem erläutert wird, wie die Stickerei so ausgeführt wird, von unten...
H

Heike*

Meister
Mitglied seit
29.12.2006
Beiträge
1.342
Hallo, an Euch Kreuzstichfans!

Gibt es hier auch so einen kleinen Kurs, in dem erläutert wird, wie die Stickerei so ausgeführt wird, von unten nach oben oder besser von der Mitte nach rechts?!

Wäre dankbar für so ein paar Tipps und Anregungen von Insidern.

Habe lange nichts gestickt und denke auch, daß es nicht so professionell war. Wenn ich es jetzt nochmal neu für mich entdecken möchte, dann würde ich es doch gerne gleich richtig lernen.

Danke für Eure Hilfe! :wink1: :wink1:
 
F

firo05

Fortgeschrittener
Mitglied seit
18.10.2006
Beiträge
414
Das würde mich auch interessieren!

Hab bis jetzt immer nur so drauflosgestickt. (Bei Sachen auch von hinten zu sehen sind hab ich aber immer darauf geachtet, dass hinten alles senkrecht ist. - Das war bei bunten Borten manchmal ziemlich schwierig.) :unwissend:

Bin schon neugierig auf eure Anweisungen!
:hello:
 
H

Hilda

Profi
Mitglied seit
04.09.2006
Beiträge
838
Hallo Heike,

erstmal finde ich es toll, dass du wieder sticken möchtest. Aber Vorsicht: SUCHTGEFAHR!

Wenn du dich hier ein bißchen durchliest, wirst du schnell merken, dass es hier fast genausoviele veschiedene Vorlieben gibt, ein Werk anzufangen, eine Technik zu verwenden etc. wie Stickerinnen (okay, ist ein bißchen übertrieben ....)

Die perfekteste Technik für den Kreuzstich ist die Ebenseer-Technik.
Wie die funktioniert hat Kissy sehr gut auf ihrer Website beschrieben:
http://mitglied.lycos.de/susajo/ebenseer.html

Prinzipiell sind beim Kreuzstich eigentlich zwei Sachen besonders wichtig:
erstens: dass der Deckstich (also der Stich der obenauf ist) immer in die selbe Richtung geht - denn nur dann wird die Stickerei wirklich schön und bekommt diesen besonderen "Glanz"
In welche Richtung, darüber scheiden sich dann schon wieder die Geister.
Beim Ebenseer wird der Grundstich (der Stich der drunter liegt) immer von links unten nach rechts oben gearbeitet und der Deckstich von rechts unten nach links oben.

und zweitens: dass die Rückseite so ordentlich, wie nur irgendmöglich wird.
Beim Ebenseer ist die Rückseite IMMER senkrecht gestickt und es wird auch nicht quer irgendwie herumgestochen, sondern, wenn man an ein Ende angelangt ist muss man den Faden abschneiden und vernähen und ein neues Motivteil wieder neu ansticken.

Vernähen kann man hinten oder vorne unter die fertigen Kreuzchen. Wenn man gut deckend stickt, ist vorne vernähen das einfachste - einfach das Fadenende durch 4 - 5 Kreuzchen ziehen und dann wieder nach hinten stechen und nochmal um einen Rückseitenstich schlingen und dann abschneiden.

Am besten ist, du fängst mit einer einfärbigen Stickerei an, da kann man den Ebenseer schön üben. Und erst wenn die Technik dir geläufig ist, dann versuche es mal mit mehreren Farben.

Für detailierter Fragen stehen dir sicher hier alle gerne zur Verfügung.
Und zeig uns, was du so stickst ... auch die Anfänge!

Liebe Grüße
Hilda
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
:hello: Heike

Schau mal hier:
http://www.coatsgmbh.de/Selbermachen/Sticken/So+gehts/Kreuzstich.htm

Zum auszählen, geh ich immer von der Mitte des Stoffes aus, dann nach oben und unten, und zu beiden Seiten rüber...(Die Stoffgröße ist meist immer mit angegeben).. Dabei ein gut reichlichen Rand mit bedenken, wenn du zum Bsp. Bilder machst...
Wo du dann anfängst, ist dir überlassen...Das musst du dann nat. auch auszählen..Ich such mir dann meist`ne Ecke aus, wo erst mal eine Farbe stark vertreten ist...Dann arbeite ich mich so weiter vor....

:wink1:
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
wie wärs wenn ihr unser Kreuzstich Redaktion benutzt :unwissend:

dann noch auf alle stellen denn nici und auch lotte haben doch anleitungen geschrieben auch wie man mit dem Faden anfängt oder wie man verstickt was ist ebenseer etc .. ansonsten mal im KForum auf die erste Seite gehen
 
H

Heike*

Meister
Mitglied seit
29.12.2006
Beiträge
1.342
Hallo, Ihr Lieben,

danke für Eure Tipps!

Chris, ich bin zwar schon ein paar Tage hier im Forum, aber habe immer noch nicht alles entdeckt. War mal in der Redaktion und habe geguckt. Oh man, bis ich hier durch bin, das kann noch Jahre dauern... :wink:

Aber ich bin so froh, daß ich hier bin und durch Eure ganzen tollen Sachen wurde ich schon angesteckt. Habe sogar etwas für die Haustür selbst gebastelt, obwohl ich gar nicht so ein Bastler bin.... :schuettel:

Und was soll ich sagen, es hat sogar Spaß gemacht.
Freue mich schon, wenn mein Kleiner im Kindergarten bastelt, dann kann ich mitmachen...

Habe schon ein kleines Bild in Kreuzstich angefangen. Werde es mal fotografieren und dann einstellen.
 
N

Nici

Erleuchteter
Mitglied seit
17.06.2003
Beiträge
1.737
Hallo Heike und alle anderen

Hab mal ganz oben die Anleitungen aus der Redaktion als Linkliste eingestellt und gepinnt. So finden sie unsere neuen Mitglieder schneller.

Winke Nici
 
H

Heike*

Meister
Mitglied seit
29.12.2006
Beiträge
1.342
Nici,

Du bist ja Klasse! :kiss: Danke! :wink1:
 
L

Lotte

Fortgeschrittener
Mitglied seit
19.06.2003
Beiträge
340
Moin Heike, das mit der Suchtgefahr ist nicht geleogen :D :D :D
Aber wir freuen uns über jede die hier "süchtig" wird.
Zum Thema Anfang und Ende schau mal bei mir unter Tipps und Trix.
Und wo du anfangen willst mußt du entscheiden.
Du kannst wie Manja schreibt in einer Ecke, mit vielen Kreuzen der gleichen Farbe beginnen oder wie ich z.B. Von der Mitte nach oben auszählen und dann nach unten sticken. Die Vorteile dieser Art werden
klar wenn man z.B. einen kleinen Würfel stickt. Einmal von oben nach unten und dann umgekehrt.
Danach schau auf die Rückseite und du wirst sehen wann du weniger Garn gebraucht hast. Denn das ist ja auch ein Thema.
Ich wünsche dir viel Erfolg
Liebe Grüße Lotte


www.kuesten-design.de
 
N

Nadelhexe

Profi
Mitglied seit
13.06.2003
Beiträge
550
Huhu Lotte, ist es nicht egal, ob von Oben nach unten, oder umgekehrt????
Ich sticke lieber von unten, die Zählerei ist die gleiche und über den Garnverbrauch hab ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht.
Zumal ich auch schaue, dass ich mit einer großen Farbfläche anfange, bzw. wenn möglich den Ebenseer mache.
Grüßle
Undine
 
H

Heike*

Meister
Mitglied seit
29.12.2006
Beiträge
1.342
Hallo Lotte,

habe mal eben bei Dir ein bißchen gestöbert unter Tipps und Tricks.
Wirklich super, habe wieder was dazu gelernt.

Habe jetzt auch von oben nach unten gestickt und das liegt mir ganz gut. :hello:
 
H

Heike*

Meister
Mitglied seit
29.12.2006
Beiträge
1.342
Nachdem ich nun die ersten Tipps und Tricks von Euch befolgt habe, bin ich auch mit meinen ersten Werken zufrieden. Habe ich im Tagebuch.
Nun die nächste frage.
Jetzt will ich einen Wandbehang sticken, mit einer Tasche unten drauf.
Es ist Leinenband.
Ich habe die Mitte ausgezählt und sticke über 2x2 Gewebefäden. Ich wollte 2fädig sticken, ist das okay? :unwissend:
Steht bei der Anleitung nicht dabei.
Kennzeichnet Ihr den Stoff mit einem Faden ( Einteilung) oder kann man ihn auch mit so einem Bügelstift kennzeichnen?
Aber da geht dann die Farbe ja nur beim Waschen raus, oder?
Wenn ich doch bloß schon mal den ersten Stich gemacht und angefangen habe.
Ich will eben exakt und genau abzählen. Aber mit Leinen bin ich noch nicht so ganz firm.

Zumal ich ja die Tasche und auch den Saum oben berechnen muß.... 8|

Würde mich mal interessieren, wie Ihr es macht. :wink1: :wink1:
 
Kissy

Kissy

Meister
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.431
Falte dir doch schon mal die Tasche und stecke es mit Nadeln ab.
Dann kannst du ab dort hochzählen. Ich markiere es mit Nähgarn, immer alle 10 Kästchen mache ich einen Stich quer, so läßt es sich gut zählen und man fängt nicht immer wieder vorne an wenn man sich verzählt hat.
So kannst du die Höhe deines Motives markieren.
Dann oben den Saum mit einplanen und für die senkrechte Mitte reicht eigentlich einmal zur Häfte falten und dann am Knick beginnen zu sticken.

Mit dem Stift würde ich nicht dran gehen. Hatte schon dass es nicht rausging.
Waschen würde ich dir aber trotzdem immer nach dem Fertigstellen empfehlen. Die Kreuze werden dann noch mal schöner, weil das Garn etwas aufgeht.

LG
Kissy
 
H

Heike*

Meister
Mitglied seit
29.12.2006
Beiträge
1.342
:hello: Kissy,

danke für den Tipp!

Genau, so werde ich es machen.
Muß aber bis Mittwoch warten, weil ich nachher weg bin. :wink1:
 
Thema:

Wer kann helfen - Kreuzstichtipps für Anfänger!

Oben