Wie bekomme ich beim Häkeln "dichte" Maschen?

Diskutiere Wie bekomme ich beim Häkeln "dichte" Maschen? im Häkelforum Forum im Bereich Häkeln; Hallo zusammen, ich habe bereits einige erfolgreiche Mützen und Stirnbänder gehäkelt und wurde bei all meine Fragen von eurem Forum tatkräftig...
H

haex

Anfänger
Mitglied seit
08.09.2011
Beiträge
12
Hallo zusammen,
ich habe bereits einige erfolgreiche Mützen und Stirnbänder gehäkelt und wurde bei all meine Fragen von eurem Forum tatkräftig unterstützt!
Schauen auch alle sehr schön aus.
Jetzt hab ich nur das Problem, dass ich, da ich ja mit halben Stäbchen häkle, ein sehr schönes Muster bekomme aber meine Mützen usw für den Winter nicht richtig "dicht" werden. Spirch ich habe Löcher :)
Ich häkle bereits mit einer 7ener Nadel und nehme dafür auch dicke Wolle für Nadelstärke 7. Kann ich diese "Löcher" dadurch verkleinern, indem ich mit einer kleineren Nadel aber einer dickeren Wolle häkle? Oder gibt es einen schönen Stich, der beides kann, dichtmachen und gut aussehen :)?
Vielen Dank für eure Hilfe
Liebe Grüsse Katharina

Ich hänge noch ein Bild an, damit ihr seht, was ich mit "Löchern" meine :)
 

Anhänge

elsbeere

elsbeere

Profi
Mitglied seit
29.11.2010
Beiträge
514
hallo katharina, dazu fallen mir nur feste maschen und dünnere nadeln ein. probier halt mal ein bischen aus. das ist auch immer von wolle zu wolle unterschiedlich.

willst du uns nicht mal deine werke zeigen?
 
J

Julchens Mama

Erleuchteter
Mitglied seit
02.06.2009
Beiträge
2.360
feste maschen oder tunesisch häkeln, das ist auch komplett "dicht"!
 
C

coolemasche

Schüler
Mitglied seit
27.06.2011
Beiträge
193
Hallo!

Ich würde es mit einer kleineren Nadel versuchen oder zweifädig häkeln. Das macht die Sache auch meistens fester (gleiche Nadel, aber eine etwas dünnere Wolle zusätzlich mit verhäkeln, am besten eine andere Farbe nehmen, macht zusätzlich einen tollen Effekt!)

Schönen Abend noch!
 
H

haex

Anfänger
Mitglied seit
08.09.2011
Beiträge
12
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich werd mal alles ausprobieren und dann seh ich ja, was am besten klappt!
Vielen Dank
Viele Grüsse Katharina
 
mic301

mic301

Mic Potter
Mitglied seit
12.12.2007
Beiträge
4.278
Du könntest auch statt den Umschlag zu machen, eine Schlinge aus dem vorhergehenden halben Stb aufnehmen.
Geht so:
In die mittlere Schlinge des vorhergehenden hStb einstechen, Faden durchholen, dann in die nächste Einstichstelle einstechen, Faden durchholen. Dann sind 3 Schlingen auf der Nadel. Die zusammen abmaschen.

Somit stellst du zwischen den einzelnen hStb eine Verbindung her, und hast keine Löcher dazwischen.
 
Thema:

Wie bekomme ich beim Häkeln "dichte" Maschen?

Oben