Wie geht dieser Schal?

Diskutiere Wie geht dieser Schal? im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Hallo zusammen, ich stricke noch nicht lange und mache gerade haufenweise Mützen und Schals, bevor ich mich an etwas größeres ran traue...
F

Funny

Anfänger
Mitglied seit
24.02.2009
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich stricke noch nicht lange und mache gerade haufenweise Mützen und Schals, bevor ich mich an etwas größeres ran traue :whistling: . Nun habe ich auf der Junghans Seite diesen Schal hier gesehen, leider nur zum mitbestellen und ohne Anleitung. Aber da ich überhaupt keine Ahnung habe wie man überhaupt Zöpfe strickt und dann gleich mehrere nebeneinander, wollte ich mal fragen ob jemand von euch mir weiter helfen kann?

Über Antwort würde ich mich freuen
Danke Funny
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
wenn mich nicht alles täuscht haben wir so ein flechtmuster in einem Redaktionsbeitrag von stephanie riedl

hauptseite unter Artikel durchgucken
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Hallo Chris,

Du täuschst Dich :) - das Muster bei Stephanie ist Entrelac - ein in Patchwork-Stricktechnik gestricktes Flechtmuster
Dieses hier wird gezopft.

Ist recht einfach - nur langwierig, weil ständig gezopft wird.

Ich weiß nicht, ob sie das mit 3 oder 4 Maschen stricken - meines ist mit 3 M - also teilbare Maschenzahl durch 6 plus 2 Randmaschen.
nach dem Anschlag und einer Rück-R linke Maschen strickt man so:

1.R. Rand-M. * 3 M auf eine Hilfsnadel HINTER die Arbeit legen, 3 Maschen stricken, dann die 3 Maschen der Hilfsnadel stricken * --- von * zu * immer wiederholen, enden mit Rand-M
2.R linke Maschen,
3.R rechte Maschen,
4.R linke Maschen,

dann wird wieder gezopft

5.R Rand-M, 3 M rechts, * 3 Maschen auf Hilfsnadel VOR die Arbeit legen, 3 Maschen rechts, die 3 Maschen von der Hilfsnadel rechts stricken* --- von * zu * immer wiederholen, enden mit 3 Maschen rechts und 1 Rand-M
6.R linke Maschen,
7.R rechte Maschen,
8.R linke Maschen

Diese 8 Reihen immer wiederholen

Man kann auch jede 6. Reihe verzopfen - bei mir ist jede 4. Reihe gezopft

Das ist NICHT die Anleitung von Junghans(die kenn ich nicht und ich hab keine Lust Maschen zu zählen :) sondern meine - also der Strickfreiheit ist keine Maschenzahl grenze gesetzt :)

Grüßle
Liane
 
F

Funny

Anfänger
Mitglied seit
24.02.2009
Beiträge
5
Danke euch beiden. Aber ich glaube ich mache doch erst was etwas einfacheres, bevor ich mich daran wage :whistling:
 
A

AndyMuc89

Fortgeschrittener
Mitglied seit
08.04.2007
Beiträge
260
:huhu: Liane!

Danke für deine Anleitung! :kusshand:

Ich habe sie bereits auf einem kleinen Stück ausprobiert und das Muster sieht einfach nur klasse aus...

Ich will daraus eventuell ein Kissen machen, kann ich mir eigtl. ganz gut vorstellen.... :horror:

Pfia God

Andy

:banane: :banane: :banane:
 
A

AndyMuc89

Fortgeschrittener
Mitglied seit
08.04.2007
Beiträge
260
:huhu: Liane! :welle:

Nochmal eine kurze Frage: :whistling:

ist es auch möglich alle 3 Reihen zu zopfen??

Kann man denn überhaupt auf der Rückreihe zopfen? ?( ?( ?(

Denn das Muster von junghans sieht schon sehr eng verzopft aus... :strick:

also für meinen Geschmack :horror:

Pfia God

Andy

:banane: :banane: :banane:
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Hallo Andy,

man könnte sicher auch in ungeraden Reihen zopfen - aber wer tut sich sowas freiwillig an. :)
Junghans hat sicher nicht alle 3 Reihen gezopft - so wie ich es gezählt habe, sind es 4 Reihen bis zum nächsten Zopfen, also ein Höhenrapport von 8 Reihen.
Es liegt viel am Garn und wie man selbst strickt, wie es rauskommt. Wer normalerweise "Bretter" produziert, sollte schon ne halbe Nadelstärke mehr nehmen. Es wird sonst zu fest.


Grüßle
Liane
 
A

AndyMuc89

Fortgeschrittener
Mitglied seit
08.04.2007
Beiträge
260
:huhu: Liane!

Ist das etwa komplizierter in ungeraden reihen zu zopfen?

Wie schaut das dann aus?

Ich stricke mittlerweile nicht mehr so fest, aber die Nadelstärke muss eh jeder für sich finden

Pfia God

Andy

:banane: :banane: :banane:
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Ja klar ist das unkomplizierter alle 4-6-8 ... Reihen zu zopfen, in der Hin-Reihe.

Wenn man mal nicht so firm ist mit der Strickerei eines bestimmten Musters - man muß es evtl. mal zur Seite legen - und weiß dann später evtl. nicht mehr, muß ich diesmal in der Hin - oder Rück-Reihe zopfen. Viele Leute können nämlich Reihen nicht zählen, wenn sie gezopft sind ... also zopft man generell in der Hin-Reihen. Auch da merken manche nicht, ob es 4 oder 6 Reihen sind, die sie schon drüber gestrickt haben. Und bei diesem Flechtwerk wär es noch ein bissel verwirrender.

Ich red nicht von den Leuten, die sowieso viel stricken und damit keine Probleme hätten - aber es gibt so viele, die solche Muster nur selten stricken und damit ganz schön "beschäftigt" sind :)

Was glaubst Du, weshalb bei Zu- oder Abnahmen steht : abwechselnd jede 4. und 6 . Reihe M zu/abnehmen --- würde da stehen, jede 5. Reihe M zu/abnehmen (das wäre mal hin- und dann mal Rück-R, und das z.B. einen Ärmel hoch)) wie viele da überfordert sind.

Es ist schon so ausgelegt, daß es möglichst VIELE Stricker nachvollziehen können - auch beim Zopfen, denn gehen würde alles !

Grüßle
Liane
 
A

AndyMuc89

Fortgeschrittener
Mitglied seit
08.04.2007
Beiträge
260
:huhu: Liane!

Danke für deine schnelle Antwort! :welle:

Ok dann bleibe ich dabei nur in den Hinreihen zu zopfen :D

Also ist praktisch jede 4. Reihe zu zopfen das minimum oder ist es möglich jede zweite reihe zu zopfen?
also das man nach der zopfreihe nur eine hin und eine rückreihe strickt u7nd dann wieder zopft??
oder ist das zu viel gezopft? :unwissend: :O :unwissend:

Pfia God

Andy

:banane: :banane:
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.183
Jede 2.Reihe zopfen macht man nur bei Mini-Zöpfchen über 2 Maschen für einen Bund - beim Flechtmuster würdest Du ja gar kein richtiges Muster mehr erkennen sondern eher "Knubbel" haben --- probier es doch einfach mal aus .

Grüßle
Liane
 
Thema:

Wie geht dieser Schal?

Oben