Wohin mit der Stickanleitung

Diskutiere Wohin mit der Stickanleitung im Kreuzstichforum Forum im Bereich Kreuzstich; Hallo Das Wetter ist so schön das ich mir schnell einen Küchenstuhl nach draußen gestellt habe und dort sticke. Aber wohin mit der Anleitung? Noch...
B

blue

Fortgeschrittener
Mitglied seit
14.11.2005
Beiträge
344
Hallo
Das Wetter ist so schön das ich mir schnell einen Küchenstuhl nach draußen gestellt habe und dort sticke. Aber wohin mit der Anleitung?
Noch sind die Gartentisch und Co im Keller. Und ein Blatt Papier fliegt doch so schnell weg. Hab dann kurzer Hand die Anleitung mit zwei Nadeln an meiner Hose befestigt. Sieht Sch... aus. Klappt aber prima. Wie macht ihr das eigentlich? Ist ja mein erster Sticksommer!
 
A

Anna*

Fortgeschrittener
Mitglied seit
21.03.2010
Beiträge
314
Hallo,

ich habe noch nie draußen gestickt. Das ist mir doch zu staubig, sind zu viele Fliegen usw. Da hätte ich immer Angst, daß meine Stickarbeit dreckig wird.

Lieben Gruß, Anna
 
B

BlackCat

Guest
Magnet heisst das Zauberwort bei mir.

Meine Stickanleitungen werden immer damit befestigt, egal ob am Stiel der Tageslichtlampe oder am Balkongitter. ;)
 
Lydia Sachse

Lydia Sachse

Erleuchteter
Mitglied seit
14.01.2004
Beiträge
2.180
Ich scanne meine Stickvorlage, falte sie klein und stecke sie mirauf dem freien Platz auf der Stickerei fest. Man stickt ja an einem Tag nur ein kleines Feld. Lydia
 
S

susanne

Profi
Mitglied seit
18.10.2008
Beiträge
857
Ich sticke draußen meistens im Liegestuhl und dann lehne ich die Vorlage gegen meine aufgestellten Beine.
 
M

Mohnblume Dagmar

Fortgeschrittener
Mitglied seit
22.12.2005
Beiträge
312
Ich nehme immer - ob drinnen oder draußen - meine Stickmagnettafel (oder wie das Heißt :-)), das klappt wunderbar.
LG Dagmar
 
Adriette-Jutta

Adriette-Jutta

Fortgeschrittener
Mitglied seit
17.12.2008
Beiträge
264
Ich habe meist eine Arbeitskopie meiner Anleitung auf dem Tisch vor mir liegen, darauf stelle ich dann den Kasten mit den Farben - also gar nicht phantasievoll, ganz klassisch, beschwert eben. Das mit dem an die Hose heften stell ich mir auch lustig vor (aber auch praktisch!)
 
L

Ladybug

Anfänger
Mitglied seit
27.03.2010
Beiträge
9
Hallo,

ich benutze eine Magnettafel, die ich dann auf einen Notenständer stelle. Das klappt schon seit Jahren super. Die Höhe ist einstellbar und durch das Zusammenfalten kann ich ihn überall mit hinnehmen.

LG
Ladybug (Marita)

P.S. Bin neu hier und habe mein Profil noch nicht erstellt.
 
Z

zuchtperle

Fortgeschrittener
Mitglied seit
24.10.2008
Beiträge
322
Standort
Kassel
Ich sicke eigentlich überall und diese Magnetteile stehen ganz oben auf meiner Wunschliste.Bis jetzt bin ich immer mit kompletter Ausrüstung raus und bei Wind strick ich halt....
 
Anna

Anna

Erleuchteter
Mitglied seit
14.01.2005
Beiträge
2.247
Standort
Neubeckum
ich habe mir diesen magnetischen Vorlagenhalter von KnitPro gegönnt. Den kann man schön aufstellen, oder wenn man fertig ist, einfach zuklappen und die Magnetmarkierung bleibt da, wo man gerade ist.
Auf dem Bein könnt ich das nicht machen, da ich dann kein Lineal hätte und ohne das geht es gar nicht bei mir.
 
evi

evi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.05.2003
Beiträge
1.500
... ich machs auch wie Lydia - ich kopier meine Anleitung und steck sie auf meiner Stickarbeit fest
 
S

Sylli

Guest
Da sind ja sehr kreative Vorschläge dabei. Die Idee mit der Magnettafel gefällt mir sehr gut. Ich habe die Stickvorlage auf einem Karton aufgeklebt und an der Stehlampe befestigt. Draußen mach ich dasselbe mit einer ausrangierten Stehlampe, die nur zu diesem Zweck auf der Terrasse bleiben muss.
 
T

talisa0_0

Fortgeschrittener
Mitglied seit
14.04.2007
Beiträge
306
[font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Das ist mal wirklich eine gute Frage! Danke das Du sie gestellt hast! Ist mein erster Sommer mit Balkon und ich muss sagen das "Problem" mit der Vorlage ist mir noch garnicht recht in den Sinn gekommen. Aber gut das Du es angesprochen hast. Und erst die tollen Ideen von euch wie ihr das so löst :thumbup:
Ich glaub ich werde den Tisch nehmen, sofern ich einen finde der mir gefällt für den Balkon :dancing:

Liebe Grüsse und einen schönen Tag...
Ramona[/font]
 
D

DIAMANT

Anfänger
Mitglied seit
02.09.2004
Beiträge
29
Hallo,

ich habe dieses Problem ähnlich wie Lydia gelöst. Zusätzlich habe ich eine kleine Metallplatte (etwa so groß wie eine Scheckkarte und bei meinem Mann aus der Werkstatt stiebitzt) in die Vorlage eingewickelt. Den Reihenmarkierer, der zu meiner Magnetsticktafel gehört, lege ich darauf und kann so Reihe für Reihe sticken. So ist es nicht zu schwer und behindert auch nicht beim Sticken. Ich sticke übrigens mit "beiden" Händen: die linke Hand ist immer unten und die rechte oben.

LG DIAMANT
 
H

hexmex

Anfänger
Mitglied seit
24.02.2010
Beiträge
28
Ich sticke meistens auf der Couch und habe ein Kissen auf meinen Beinen liegen. So auch auf der Terrasse wenn ich auf dem Stuhl sitze


Auf dem Kissen liegt dann die Kopie der Stickanleitung. Die Anleitung wird praktisch mit der linken Hand mit dem Handgelenk automatisch festgehalten, da ich damit auch den Stickrahmen halte. Mit der rechten Hand wird dann gestickt.

:hello:
 
I

irisbleu

Anfänger
Mitglied seit
08.04.2010
Beiträge
7
ich scanne auch Schema.
im garten ist Schema under meinen Legen.
es kann verderben, das ist nicht ernst, das ist nur ein Scan.
ich schreibe auch auf scan
wenne schema in " black and white " ist, gebe ihn Farben. das ist nur ein Scan !
 
N

Nillay

Fortgeschrittener
Mitglied seit
04.04.2010
Beiträge
439
Ein Bekannter hat mir mal was gebaut.

Auf diesen Holzständer lege ich meine Magnettafel und die Vorlage fertig, Da der Holzfuss recht schwer ist fällt es nicht so leicht um, und es ist schön übersichtlich.

Damit geh ich auf den Balkon, in Urlaub, überall hin.-.*gg*
 

Anhänge

Thema:

Wohin mit der Stickanleitung

Oben