Anknüpfen von weiterem Garn

Diskutiere Anknüpfen von weiterem Garn im Häkelforum Forum im Bereich Häkeln; Hallo,:huhu: nun sind die Reihen meiner Meinung nach bei meinem Schal gleichmäßiger. Allerdings weiß ich nicht mehr wenn ein Wollknäuel alle ist...
H

Häkelschal

Anfänger
Mitglied seit
04.08.2009
Beiträge
20
Hallo,:huhu:

nun sind die Reihen meiner Meinung nach bei meinem Schal gleichmäßiger. Allerdings weiß ich nicht mehr wenn ein Wollknäuel alle ist und man das nächste anknüpfen will darf man das nur am Rand? Oder kann man auch mitten in einer Häkelreihe den Faden anschließen? Wie macht man das am besten? Verknoten? Mein Schal ist einfarbig, nur zur Information.
 
Steffi

Steffi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.12.2002
Beiträge
6.621
du kannst auch mitten in der Arbeit weiter häkeln...dazu beide Ende etwas länger lassen und anschließend gut vernähen...

aber ich knote mit diesen Knoten...http://www.hobbiefrau.de/php/detailview_artikel.php?id=275

jaaaaaaaaa ich weiß.... haut mich net gleich... ich fahre damit eben super gut.....
 
H

HäkelHeike

Schüler
Mitglied seit
12.01.2007
Beiträge
231
jaja Steffi und ihr Weberknoten :-D

Anfangs dachte ich auch, das lerne ich nie und breche mir eher die Finger. Aber der ist gar ned so schwer und ich bin glücklich das ich den jetzt kann. Der erspart wirklich viel unnützes vernähen und verschwindet durch das sehr kurze abschneiden super in der Arbeit.

Danke nochmal Steffi!
 
M

mone86

Anfänger
Mitglied seit
18.04.2009
Beiträge
38
also ich versuche einen neuen faden immer am ende der arbeit neu anzufangen. wenn das aber nicht möglich ist mach ich des auch mitten in der arbeit. ich vernähe ungern, deshalb häkel ich beide fäden gleich mit ein. so erspar ich mir gleich mal ein oder zwei arbeitsgänge.

lg mone
 
Steffi

Steffi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.12.2002
Beiträge
6.621
kicher heike... so sind wir schon 2 die verhaun und verpöhnt werden... :baden:

aber für mich ist der Knoten eigentlich das praktischte... lach
 
VerknotefixRITA

VerknotefixRITA

Profi
Mitglied seit
01.11.2008
Beiträge
638
Hallo Steffi,

ich hab mir gerade mal den Link mit deiner Erklärung für den Knoten angesehen und ich muß gestehen, ich nix verstehen.

Kannst du vielleicht für die ganz d... die auf dem Schlauch stehen (ich) nochmal vielleicht mit Bilder erklären??? :habenwollen:
Ich gehöre auch zur Knoterfraktion und meine Knütten stören mich immer kolossal.
 
A

Anneliese

Profi
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
510
:hello: Ich knote die beiden Enden auch zusammen. Mach ihn später aber wieder auf und vernähe die beiden Fäden einzeln. Ich weiß, ich bekomm jetzt haue, aber man sieht nachher nichts mehr von den Enden. Sichtbare Knoten mag ich so garnicht.

Schönen Tag, Anneliese
 
H

HäkelHeike

Schüler
Mitglied seit
12.01.2007
Beiträge
231
Steffi schrieb:
kicher heike... so sind wir schon 2 die verhaun und verpöhnt werden...


Lach Steffi sollen sie doch, man kann uns schließlich nichts nachweisen, die Knoten sieht man ja nicht und das tolle daran, man kann dran ziehen,eher reißt das Garn daneben als der Knoten selbst. :aetsch:
 
J

Julchens Mama

Erleuchteter
Mitglied seit
02.06.2009
Beiträge
2.360
ich gestehe, ich knote auch! geht am besten, man verschwendet kein garn und man sieht hinterher nichts.

aber mal ne blöde frage, VERNÄHT ihr wirklich die fäden? ich verhäkele die - aehm, versteh ihr was ich meine *duck* :whistling:
 
H

HäkelHeike

Schüler
Mitglied seit
12.01.2007
Beiträge
231
Julchens Mama schrieb:
aber mal ne blöde frage, VERNÄHT ihr wirklich die fäden? ich verhäkele die - aehm, versteh ihr was ich meine *duck*


Du meinst wenn du im glatten Stück anknotest? Da häkle ich die Fäden auch alle mit ein. Nur bei Fäden die hinterher übrig sind (durch was weiß ich) die führe ich vorsichtig zusammen und verknote sie mit dem Weberknoten.
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
das mit dem weberknoten wird hier in allen handarbeitsgeschäften immer so den kunden erklärt ;-))
aber was macht ihr mit den Knoten im Garn? , man merkt ja nicht immer lange vorher das da schon wieder ein knoten kommt.. diejenigen die mit viel plastegarn arbeiten haben das problem ja nicht aber mir naturgarnen ja schon eher wie heisst es doch so schön je kostbarer das Garn je mehr Knoten hat es ..is so kaschmir soll am meisten knoten im knl haben
mein garn jetzt für den mantel hat massenweise knoten ich komme auf über 20 knl, mindestens jeder hat 3 knoten im knl dazu die fadenenden .. boah das is nen knotenprojekt *fg*
4 knl hatten 5 knoten
3 sind gesetzlich erlaubt

ich hab viele knoten drin aber mich stört das ganz gewaltig ... nachträglich auftrennen und verstopfen hab ich noch nie probiert?
 
A

Anneliese

Profi
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
510
Chris schrieb:
nachträglich auftrennen und verstopfen hab ich noch nie probiert?

Ich mach das auch bei Knoten im Knäuel. Ich schneide den Knoten mit den kurzen Enden raus und knote, mit etwas längeren Enden, den Faden locker zusammen. Wenn ich dann ein paar Reihen drüber gehäkelt oder gestrickt habe, öffne ich den Knoten und vernähe die Fäden einzeln. Übrigens hasse ich es auch Fäden zu vernähen. Es ist die Mehrarbeit aber wert.

Schönen Gruß, Anneliese. :hello:
 
VerknotefixRITA

VerknotefixRITA

Profi
Mitglied seit
01.11.2008
Beiträge
638
Hey Chris, danke für die Links.

Jetzt weiß ich auch was das für ein Knoten ist. Den benutze ich für Schleifen (z.B. Für Sitzkissen die an der Stuhllehne befestigt werden, damit der Knoten schön gleichmäßig aussieht.) Der ist ganz einfach.
 
H

HäkelHeike

Schüler
Mitglied seit
12.01.2007
Beiträge
231
Chris schrieb:
mein garn jetzt für den mantel hat massenweise knoten ich komme auf über 20 knl, mindestens jeder hat 3 knoten im knl dazu die fadenenden .. boah das is nen knotenprojekt *fg*
4 knl hatten 5 knoten


Lach Chris vielleicht ist das ja gewollt und ein ganz neuer Trend. Du ruinierst vielleicht gerade (mit deinen Entknoten) ein Designergarn, worüber der Erfinder wochenlang schlaflos gebrütet hat. ;-) Stand evtl. Retro oder Vintage auf der Banderole?

Ok das war ein böser Scherz, so teuer wie das Garn war.



Ich melde mich mal ganz schnell ab in den Urlaub. Meinen Läppi nehme ich natürlich mit, in der Hoffnung ich kann mich in ein Netzwerk einhäkeln.

Ansonsten lesen wir uns am 6.09. wieder.
 
D

Desidora

Guest
:baden: sie schon wieder...
wünsch dir einen erholsamen urlaub und anständiges wetter dazu... :regen:
 
Steffi

Steffi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.12.2002
Beiträge
6.621
:baden: wo sie recht hat hat sie Recht.... darauf muß man erstmal kommen...lach....

heike dir schönen urlaub....
 
R

Renate Weis

Meister
Mitglied seit
13.02.2005
Beiträge
1.220
Also jetzt muß ich doch noch meinen Senf dazu abgeben
was sind denn daß für faule Handarbeiterinnen, die beim stricken und häkeln die Garne verknoten?????????
sowas wird nie und nimmer eine schöne saubere Handarbeit,
ich würde die Knoten immer sehen und spüren,also gilt für mich beim Häkeln und stricken gleich die Anfang und Endfäden mit einzuhäkeln oder einzuweben beim stricken, man beachte,daß beim einhäkeln der letzte Umschlag schon vom neuen Arbeitsfaden kommt,dann den alten Faden auf die Häkelreihe legen und einfach überhäkeln,das Teil am Ende drehen,bis zum nbächsten Fadenende häkeln,diesen wieder auf die Reihe legen und auch überhäkeln.
Beim stricken webe ich den Endfaden nach links und beim zurückstricken den Anfangsfaden auch wieder nach links.
So sieht jede Arbeit sauber aus.
Wenn ich mal Knoten im Garn habe, dann schneide ich den Knoten weg und gehe wie oben beschrieben vor.
So jetzt können alle Knotenhäklerinnen und Strickerinnen über mich herfallen und .keule:
aber das mußte ich jetzt loswerden
Ganz liebe versöhnliche grüße Renate :kiss: :hello: :horror:
 
R

Rose of Lancaster

Anfänger
Mitglied seit
21.02.2009
Beiträge
50
Liebe Renate,

ganz bestimmt nicht falle ich über Dich her. :thumbup: Ich mache es genau so wie Du es beschrieben hast und häkele den neuen Faden ein. Es braucht vielleicht ein klein bißchen Übung, aber nach ein paar Mal funktioniert es von selbst. :D
Zum Vernähen habe ich meist nur den Anfangs- und Endfaden. Knoten würden mich von der Tatsache her an sich schon stören, dass sich welche in meiner Häkelei verbergen könnten... :rolleyes:

Liebe Grüße, Eure Rose
 
D

Desidora

Guest
genau, so ist das richtig... wer knotet denn hier, hmm??? böse böse...
ICH würde sowas nieeeeeeeeeeeeeeee mals machen :horror: :D
 
Thema:

Anknüpfen von weiterem Garn

Oben