Diskussionsthema zum Artikel "Was ist trendy"

Diskutiere Diskussionsthema zum Artikel "Was ist trendy" im Kreuzstichforum Forum im Bereich Kreuzstich; @ all Ich finde es wirklich spannend zu beobachten was aus einem Thema werden kann! Merkwürdigerweise finden sich hier "beide Seiten" bestätigt...
P

psoehnholz

Schüler
Mitglied seit
24.06.2002
Beiträge
135
@ all
Ich finde es wirklich spannend zu beobachten was aus einem Thema werden kann!
Merkwürdigerweise finden sich hier "beide Seiten" bestätigt. Denn alle erwähnten shops in meinem Artikel haben sich bei mir gemeldet und sich bedankt für die Art des Artikels und für die Richtigkeit des Inhalts.
Wenn nun aber einerseits die Kunden unzufrieden sind, weil es in naher Umgebung nichts gescheites an Einkaufsquellen gibt und andererseits die Geschäftsinhaber teilweise bitterböse oder eben ignorant dem I-net gegenüber stehen, wem wollen dann die Produktionsfabriken, Grosshändler, Webereien ihre Produkte anbieten?
Wenn einerseits die Lieferanten ungern an reine i-netshops liefern oder gar verweigern, mit der Begründung das die realen Geschäfte dadurch kaputt gehen, so klingt das doch sehr unausgegoren und kaufmännisch gesehen als absolute Fehlkalkulation!
A) Die Geschäfte machen dicht oder sind umgestiegen auf andere Produkte - - der Umsatz der Stickartikel sinkt
B) Die Hersteller bleiben auf ihre Produkte sitzen - - weil kein Markt da ist und sie selber keine Kontrolle mehr über Geschäftsinhaber haben und sie knebeln können.
So macht ein Herstellungsbetrieb nacheinander Minus oder geht in den gesunden Konkurs oder wie auch immer sie ihre Verluste verarbeiten.
C) Die shopbetreiber müssen nach Auswegen suchen um zu vernünftigen Preisen Ware anbieten zu können, verlagern ihre Einkäufe wohlmöglich ins Ausland.
Rein wirtschaftlich gesehen und das würde ich gern mal fundiert von nem BWLkundigen erklärt haben, ist das doch alles Humbuk, der der deutschen Wirtschaft so was von hinderlich und niedertretend ist, das sich ein normal denkender Mensch nur noch an den Kopf fassen kann.

Ihr Verantwortlichen für diese Misere...d a fließt es hin das Geld das Euer sein könnte!
Glaubt ihr etwa wir Endverbraucher gucken danach, was ihr für uns richtig haltet?
Wir schauen danach w a s uns gefällt und haben so gar kein Verständnis für Eure Situation, die mir so alterstümlich wie ein verstaubter Ladenhüter vorkommt.
Macht Euch nicht selbst zum Ladenhüter und zerstört aufstrebende Newcomer schon im Ansatz durch Euer Fehlverhalten.

Sodele das war erstmal ein erstes kleines Resüme...
Mag sein das ich irgendeinem Mitlesenden auf die Füsse getreten habe, manchmal muß das wohl sein.

ich hoffe auf weitere Beiträge
Eure Petra.....die Sticklady
 
P

psoehnholz

Schüler
Mitglied seit
24.06.2002
Beiträge
135
GAST-KERSTIN BITTE MELDEN

Hallo Kerstin bitte nimm privatmailkontakt zu mir auf, mir ist es leider nicht möglich auch über Deine Page nicht.
LG Petra...die Sticklady

@ Brita und ich weiß nicht wer noch, die mails von mir sind an Euch falschgeleitet durch einen Guckfehler von mir! 8)
LG
Petra
 
G

Gast

Guest
Hallo alle zusammen.

Schön das ich hier bei euch so nett begrüßt werde, das habe ich in den letzten Jahren nur selten erlebt.... DANKE.

@Undine
Kannst du uns mal ein paar von deinen Arbeiten zeigen?

Würde ich schon gern aber die meisten habe ich entweder verschenkt oder sogar verkauft. Der Rest ist immer noch in arbeit. Da kann man noch nicht viel sehen.

Es interessiert mich schon, was man(n) so macht.

Es ist (wie soll es auch sein, siehe Nici) sticken über einen Faden auf Halbleinen, mit freier Materialauswahl wie es mir gerade gefällt. DMC und alle anderen sind nicht so mein Fall, da ich das Garn dafür ganz nach meinem Geschmack und Wünschen in jedem Geschäft ohne groß zu suchen kaufen kann. Auch der Preis spielt ja dabei einen Rolle wenn man ein Bild von ca. 450x450 (oder höher) Kreuzen erarbeitet.

Stickst du nach Vorlagen oder auch nach eigenen Ideen?

Ich sticke Hauptsächlich nach Vorlagen, da ich im Zeichnen keinen große Blüte bin. Habe es auch mal mit PC Programmen versucht aus Bildern Stickvorlagen zu entwerfen. Das sollte man dann doch Designern überlassen die sich damit auskennen. Habe es mit vielen Programmen probiert (auch die teuren), mußte aber feststellen das diese Ergenisse nicht annähernd so gut waren wie die einens Designers.

Handarbeitet deine Frau auch?

Nein.....leider ! Meine Frau hat dafür keine auch keine Zeit. Sie arbeitet seit der Geburt unserer Zwillinge wieder in ihrem Beruf. Sie ist Angestellte in einem großen Konzern als Rechtsvertreter und hat sehr viel zu schaffen. Da bleibt nicht viel Zeit und um den Haushalt kümmere ich mich so weit ich kann, aber alles geht aus dem Rollstuhl nun mal nicht. Ich brauch euch bestimmt nicht erzählen was ein Haushalt mit zwei Wirbelwinden wie unsere beiden alles mit sich bringt.

PS Hoffentlich sind die Fragen nicht zu persönlich, ich bin halt neugierig, man trifft doch mehr Frauen, die sticken usw.

Deine Fragen sind nicht zu persönlich. Ich möchte ja gern ein paar Beiträge hier in dieses Forum setzen (soweit ich es vom Fachlichen auch kann).

@Brita

Du kannst Dich aber trotzdem ruhig anmelden,......

Das ist mir schon klar welche Einstellungen ich vor nehmen kann. Aber das habe ich auch in einem anderen Forum schon erlebt, das trotz allem mein Postfach voll mit diesen Mails war. Frag mich bitte nicht wie das gehen soll. Darauf haben sogar die Forenbetreiber keine Anwort gewußt.
Ich muß auch noch erwähnen das der Laptop auf dem ich hier schreibe, ein Firmen Gerät meiner Frau ist. Da möchte ich lieber kein Risiko eingehen. Ich habe zwar die Genemigung des Firmenleiters, dieses Gerät auch für das Internet zu nutzen, aber alles im verträglichen Rahmen.

Trotzdem Danke für deine Tipps und es freut mich auch von Dir so nett begrüßt zu werden wie von allen anderen hier.

@Nici

Bevor ich jetzt meinen Beitrag abschließe (Hurra jetzt alle rufen werden) habe ich auch noch eine Frage an Dich. Ich weiß das auch Du mit einem PC Programm für Stickvorlagen arbeitest (habe ich irgendwo hier in einem Beitrag gelesen, kann es aber nicht so schnell finden). Wo gibt es dieses Programm zu kaufen und was kostet es? Habe mir das kostenlose Farb und schwarz/weiß Muster von Deiner HP geladen. Da ich auch Bilder habe die ich gern sticken würde, wäre dieses Ergebnis ganz nach meinem Geschmack.

So ich hoffe ich Nerve nicht all zu sehr.

mfg

Teddybär eins vier
 
N

Nadelhexe

Profi
Mitglied seit
13.06.2003
Beiträge
550
Hallo Teddybär! (gefällt mir übrigens)
Das es mit zwei so Wirbelwinden nicht so einfach ist zu sticken, kann ich mir vorstellen, meine Jüngste ist auch 5 und wenn ich sie mal 2 nehmen würde, könnte ich gar nichts mehr machen. Sie hat Energie für 10.
Leider sieht es mit meinen Arbeiten ähnlich aus wie bei dir, meistens hab ich sie verschenkt. Und für die Sachen die ich noch habe, besitze ich leider keine Digicam.
Mein allergrößter Traum, vom Sticken zumindest, wäre ein Porträt meiner Kids. Aber ersten habe ich noch kein passendes und zweitens traue mich mich nicht an die Stickvorlage.
Liebe Grüße
Undine
PS Auch ich überlasse das designen lieber den echten Künstlern. :D Hallo Nici!!! :D
 
G

Gast

Guest
Hallo Undine

Zum sticken nehme ich mir die Zeit wenn die Hauptarbeiten im Haushalt erledigt sind. Meine beiden Engel sind schon so selbständig das ich mich bequem daneben setzen kann und ohne Probleme meinem Hobby freien lauf lasse. Auch ich würde gern ein Bild meiner Frau sticken, hab auch schon eins, aber die Vorlage ist im moment das eine Problem. Das andere ist, ich müßte das Bild heimlich sticken um dann meine Frau damit überraschen zu können. Denn so ein Bild ist schon ein ganz persönliches Geschenk. Es zählt nicht der Preis was es kostet, sondern der Wert der in diesem Meisterwerk steckt. Naja mal sehen, vielleicht finde ich noch eine Möglichkeit.

mfg

Teddybär eins vier
 
N

Nici

Erleuchteter
Mitglied seit
17.06.2003
Beiträge
1.737
Hallo Teddybär

Also noch ein"Verrückter", gut zu wissen, daß ich nicht allein stehe :D .

Wie bist du denn darauf gekommen, auf diese Art und Weise zu sticken?

Aber um deine Frage zu beantworten. Dieses Programm hat mein Mann für mich programmiert, heimlich still und leise, ich hatte keine Ahnung :D , bis er es mir eines Tages präsentierte. Also gibt es dieses Programm auch nicht auf dem Markt zu kaufen. Er möchte das auch nicht, es war sozusagen ein Geburtstagsgeschenk.

Ich habe auch schonmal daran gedacht, einen solchen Service mit anzubieten. Habe diesen Gedanken auch noch nicht ganz aus meinem Kopf verbannt.

Ich laß mir das ganze mal nochmal intensiver durch den Kopf gehen. Man kann ja auch nicht aus jedem Bild eine gute Vorlage machen, da müssen schon einige Kriterien erfüllt sein, das macht das ganze etwas schwieriger.

Ich könnte jetzt sagen, o.k. schreib mir eine Mail mit Bild im Dateianhang, und ich schau mir die Sache mal an und mach dir ein entsprechendes Angebot. Bei mir wird selbstverständlich Datenschutz hochgeschrieben.
Ich würde dir wirklich gern helfen, denn ich kann mir gut vorstellen, wie sich deine Frau darüber freuen würde.

Wenn du dich dazu entschließen könntest, wäre es kein Problem. Ich bräuchte dann aber auch Angaben, wie groß( In Kreuzen) die Vorlage sein soll.

Also melde dich

LG Nici
 
G

gabi

Profi
Mitglied seit
15.05.2003
Beiträge
528
Hallo Petra,

hier nun auch mein Beitrag zu diesem Thema. Habs bis jetzt aus Zeitgründen nur mit lesen verfolgt .
Ich könnte Romane darüber schreiben !!! versuche mich aber im Rahmen zu halten was mir ehrlich gesagt mehr als schwer fällt.
Es ist glaub ich nicht wirklich "trendy" im Internet Handarbeitsartikel einzukaufen, es ist eher, wie hier schon mehrfach rübergekommen, aus Mangel an Alternativen. Wer würde es nicht vorziehen in einem nett hergerichteten Laden Anregungen zu holen, mal einen Plausch zu halten und vor allem wenns mal Probleme gibt hinzugehen und sich zeigen lassen wie es geht??
Und...nicht zu unterschätzen...das was ich kaufe direkt vor mir zu sehen und in Händen zu halten. Kann ich in eine Vorlage hineinsehen, ob sie mir vielleicht zu aufwändig und kompliziert ist. Passen mir die 24er Nadeln besser oder lieber die 26er, nehm ich lieber das Leinen in der oder der Farbe...usw.
Das sind alles große Nachteile des Inet shopping

Ist nicht in den letzten Jahren vom "normalen" Einzelhandel mehr als viel verpennt worden ?
So oft höre ich von meinen Kunden " bei uns gibt es kein Geschäft, hier krieg ich kein DMC Garn, ich bin unfreundlich behandelt oder schlecht beraten worden wenn ich nach außergewöhnlichen Dingen gefragt habe." Warum ist kaum einer aufgewacht und hat sich auf den Messen umgesehen, den Schritt gewagt ?? Man braucht kein Internet um amerikanische, holländische oder moderne deutsche Packungen, Vorlagen oder Zubehör anbieten zu können. Es gibt Großhändler genug in Deutschland und dem nahen Ausland.
Natürlich ist es schwierig wenn man nach 20 oder 30 Jahren neue Wege gehen soll, aber muß sich nicht jeder der Zeit anpassen und sich mit 50 noch mit Neuem anfreunden wenn man in einem Büro als Angestellte arbeitet ?
Und jetzt sind wir die Buhmänner.
Aus den am Anfang genannten Gründen mag das zum Teil auch berechtigt sein, wenn jemand z.B. mit den im Inet gekauften Artikeln dann doch ins nächste Geschäft pilgert weil man mit irgendetwas nicht klarkommt, da wär ich auch sauer. Das müssen aber wir online shops rüberbringen, daß man UNS fragt und fordert in diesen Fällen. Es gibt so viele Dinge die sich auch auf die Ferne erklären und zeigen lassen wenn man sich ein bischen bemüht. Es gibt ja schließlich auch noch das Telefon.

Ein anderer Punkt der uns nicht immer in gutem Licht stehen lässt, es ist ganz einfach auf einer website sehr viel unterbringen das aber nicht gleich verfügbar ist. Stelle sich jemand einen Laden vor, mit lauter Bildern an den Wänden, und wenn ich was kaufen will höre ich, kommen Sie in zwei Wochen wieder , dann ist es da. In einem Geschäft kann ich mir natürlich auch Kataloge anschauen, aber dann weiß ich gleich, daß ich warten muss wenn ich daraus was bestelle.

Mich stört es sehr oft, daß ich nicht wie in einem Laden übliche direkte Gespräch zu einem Kunden finde ohne vielleicht aufdringlich zu wirken. Wenn ich z.B. eine mail schreibe oder anrufe um einen Kunden darauf aufmerksam zu machen daß auch der spezielle passende Stoff zur Vorlage da ist obwohl er einen anderen dazu bestellt hat oder der Artikel den er bestellt hat nicht ohne ein bestimmtes kleines Zubehör funktioniert. Das und vieles andere lässt sich viel einfacher und unverbindlicher rüberbringen wenn man sich direkt gegenüber steht und ich hätte nur zu gerne ein ganz normales Geschäft.
Die Hemmschwelle des Fragens und Beraten lassen ist im Inet sicher größer als sonst. Leider !!

Jetzt hat es doch Romanformat angenommen und ich könnte noch weiter erzählen, aber bevor (oder nachdem) ich euch langweile hör ich lieber auf

Liebe Grüße auch an den ganz sicher nicht einzigen männlichen Sticker !
Gabi
 
N

Nadelhexe

Profi
Mitglied seit
13.06.2003
Beiträge
550
Hallo Gabi!
Ich habe das Gefühl, du solltest uns eine Fortsetzung zu diesem Roman gönnen. Bis jetzt habe ich noch nie so richtig nachgedacht, wie es den Leuten am anderen Ende des Computers geht. Und das ist riesig interessant zu lesen, denn bisher habe ich meine stickpackungen, mit den dazugehörigen Rechnungen zugeschickt bekommen und das wars.
Auch ich finde es netter im "normalen" Laden einzukaufen, aber der eine Besitzer ist ein "bloß nix neues, Unbekanntes ins Programm nehmen" und die Andere hat die tollsten Kurse, die ungewöhnlichsten Sachen in Angebot, macht aber im Sommer 4 - 6 Wochen den Laden dicht und über Weihnachten auch. Was mich zu der Frage bringt, Wann ist Einkaufssaison? Flaut das im Sommer ab, wegen Urlaub usw., oder ist gerade dann Hochbetrieb, weil die Leute Zeit haben oder schon für Weihnachten was suchen?
Neugierige Grüße
Undine :D
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
hi, also Sommer ist schon sehr ruhig ausser man macht viele aktionen Sonderangebte tolle Modelle im Bereich Häkeln bikinis Taschen etc... Winter ist sicherlich reine hochsaison... Das geld vorher den Kunden abnehmen und nach Weihnachten das geschenke Geld ist klar.... :-) Stricken boomt im winter aber alles andere genauso. Mit stoffen kann man im sommer mehr machen, obwohl hier auch starke saison einbrüche sind..... Fängt im September wieder an aber dann gehts auch voll los bis Ostern. Keine ruhige min. Bei mir war immer ein super weihanchtsgeschäft in allen Techniken , ich ahbe aber auch immergrosse Geschenketische fertig gemacht also verpackte Körbe, Sets.... Tischdecken, Stoffe mit Garn und Spitzen, Wolle für nen Pullover mit Nadeln und Korb und heft dabei....gefüllte Nähkörbe etc. Alles weihnachtlich dekoriert... kam oft die Presse und hat fotos gemacht... hat mir immer gut geholfen. 4-6 mal im jahr haben wir eine eigene kleinere ausstellung gemacht.. aber auch da immer zu den -modellen fertige Packungen zum mitnehmen gemacht. Wir haben manchmal auch im sommer 10 tg zu gemacht weil manchmal haben sich meine Verkäuferinnen gekibbelt dann hab ich gleich dicht gemacht.....lg chris
 
E

Eule

Schüler
Mitglied seit
31.05.2003
Beiträge
173
hallo chris,

das klingt als hätt ich gerne mal bei dir vorbeigeschaut und wäre wahrscheinlich nie ohne was rausgegangen.

aber mal im ernst. ich denke es hängt wirklich von dem ladenbesitzer ab. was du schreibst, klingt danach als hättest du dir auch richtig gedanken gemacht, was denn "trendy" sein könnte und es den leuten so bequem wie möglich gemacht. das spricht sich dann natürlich rum. genauso kann es aber auch im i-net sein. ich habe neulich bei gabi ein dmc aufbewahrungssystem bestellt, aber ohne die spindeln. da fand ich es richtig nett, daß sie mich nochmal anmailte ob ich wüßte, daß ich die spindeln auch benötigte. wie gabi selbst schrieb, ist das ihr verständnis von kundenservice und das finde ich auch gut so. das ganze system kommt einem dann nicht mehr so anonym vor.

ich denke ich werde in zukunft sicherlich mehr im netz kaufen, aber werde da schon auch auf den kontakt achten, denn bei manchen sachen muß man das original vor sich liegen haben oder wissen, daß man dem / der am anderen ende der leitung vertauen kann, daß z.b. stoff und garn zusammenpassen.

gruß, claudia
 
N

Nadelhexe

Profi
Mitglied seit
13.06.2003
Beiträge
550
Oooch Chris!
Bei dir hätte ich auch gern eingekauft. Warum gibt es nicht mehr solche Läden???
Liebe Grüße
Undine :D
PS Du schreibst das alles in Vergangenheit, hast du den Laden nicht mehr????????????????????
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
hm, ich weiss nicht ob ihr gerne bei mir eingkauft hättet, ich kannte kaum englische designer ;-) Gez Kreuzstich war bei mir fast ein fremdwort, es gab nur wenige Kundinnen die viel gemacht haben... 3 mal habe ich eine reine Kreusztichausstellung gemacht es kam kaum jemand *gg* Hardanger, Weisstickerei oder Stricken sowie Patchwork und nähen war bei mir mehr Resonanz... aber nicht vergessen, das sind 3 1/2 Jahre her.. nein ich hab den Laden nach fast 17 Jahren zugunsten meiner schreiberei geschlossen :-) und im Ernst er fehlt mir net... ist nämlich ni ht alles gold was nur wie hobby ausschaut... aber ich finds toll von euch, das ihr auch versucht, das ganze Thema von hinterm Ladentisch zu verstehen. Nicht viel machen sich die Mühe..... ich such mal fotos raus aber der Laden war immer nur so vollllllllll. Ich denke es war kein kleienr nicht vom Umsatz her, relativ hoch für einen ort, jedenfalls waren die Handelsvertreter der firmen immer ganz zufrieden mit mir! und sich;-) lg chris
 
E

Eule

Schüler
Mitglied seit
31.05.2003
Beiträge
173
hallo chris,

so unterschiedlich ist das. du hast den laden aufgegeben um mehr schreiben zu können, sprich am pc zu sitzen.

ich dagegen verbringe sowieso die ganze zeit im büro am pc und dank euch dann auch nochmal daheim, so daß ich mir auch mal was anderes vorstellen könnte. ob das jetzt gerade der ladentisch sein muß weiß ich nicht, aber nicht immer nur im büro sitzten und pc füttern oder papiere wälzen.

gruß, claudia
 
H

honi

Anfänger
Mitglied seit
23.07.2003
Beiträge
70
Hallo ihr alle,

trendy???? Naja, betrachtet man die Reaktionen auf Hobbyausstellungen (wir machen so 2, 3, 4 im Jahr) gehören wir eher bei den meisten Leuten zu den Geisteskranken und Scheintoten. ABER: es gibt genug Leute die sich von einem tollen Motiv anmachen lassen (das Thema lässt sich nicht mal einschränken, meistens reizt aber das unbekannte Motiv und davon gibt es bei den wenig verbreiteten ausländischen Vorlagen und Magazinen reichlich). Ich spare mir an diesem Punkt das ablästern über 'junge, creative, moderne Frauen'.

Ich stöbere sehr viel im Internet, genieße es aber sehr persönlich mit den Leuten sprechen, fachsimpeln und träumen zu können, denn die Internetläden werden fast alle von ebenfalls 'Infizierten' betrieben.

Sehr gut getan haben die unendlich vielen Gespräche auf der Creativa zum Thema, da dort geballt ein großer Teil der Stickbegeisterten aufgelaufen sind. Da das Vorlagenpotential so unendlich groß ist, kann (wie beim Briefmarkensammeln) man es schon in Spezialgebiete aufteilen. Ich mache z.B. nur das was mir gefällt :D .

Negative Mails habe ich bis jetzt noch nicht erhalten (außer natürlich die üblichen allgemeingültigen Spams, die mein Mailsorter vorher wegschmeißt ;) ). Auch gehöre ich zu den Yahoogroupshexen (daher auch Nadelhexer) die sich täglich in ihrem Hobby suhlen (100-300 Mails, aber nicht alle zum Thema). Dadurch denke ich 'ne Menge kennen- und gelernt zu haben, außerdem bringt mir eine Mail immer Hilfe. Es ist toll wenn ein Onlineshop Kontakt mit mir aufnimmt und Dinge klärt die unklar geblieben sind. So entstehen, so glaube ich, viele persönliche Kontakte, die über das einkaufen hinaus gehen (winke an alle die mich bereits kennen).

Mein Traum: die europäische Dependance von Hoffmandis in Deutschland zu führen (hat natürlich den riesigen Vorteil des Kapitals und der 1000%igen Verbindung in das wichtigste X-stichland), dazu der Einkauf in Europa für Europa und USA (Designer aus D, F, GB, I, NL, DK...). Das dann eher als Großhandel zur Versorgung Europas und zusätzlich ein großer Laden in dem man wirklich alles präsentieren kann um zu zeigen, das die meisten Leute den Horizont noch nie im Ansatz gesehen haben. Das der röhrende Hirsch nicht wirklich das Ende der Welt ist.

Danke, daß ihr euch die Zeit genommen habt vorm Rechner einzuschlafen *gg*

Holger

P.S.: Handarbeitsläden in der Region...naja, ich bekomme mein Garn.
 
N

Nici

Erleuchteter
Mitglied seit
17.06.2003
Beiträge
1.737
Hallo Holger

Erzmal herzlich Willkommen hier in unseren Reihen.

Ja es wird immer wieder Menschen geben, die für unser Hobby keinerlei Verständnis aufbringen. Auch ich treffe hin und wieder auf ablehnende Bemerkungen. Nun so krass, wie du´s ausdrückst ist es nicht, aber du wirst deine eigenen Erfahrungen gemacht haben. Aber wie du schon so treffend sagst, gibt es auch sehr viele Leute, die die Stickerei als Leidenschaft betrachten.

Du scheinst laut deinen Angaben ja schon mächtig weit rumgekommen zu sein. Alle Achtung.
Natürlich ist es immer schöner von Angesicht zu Angesicht mit jemandem reden zu können, aber vieleicht findest du ja auch hier bei uns Gefallen daran und fachsimpelst und diskutierst hier kräftig mit. Ich bin sicher, wir können noch ´ne Menge lernen, wenn du erst einmal loslegst.

Du schreibst: Da das Vorlagenpotential so unendlich groß ist, kann (wie beim Briefmarkensammeln) man es schon in Spezialgebiete aufteilen. Ich mache z.B. nur das was mir gefällt

Was gefällt dir denn, und woran arbeitest du gerade. Vieleicht kannst du uns ja auch mal ein paar Fotos deiner Werke hier präsentieren. Also bisher haben wir erfahren, daß du ausländischen Designern sehr zugetan bist und den Modernen und Jungen eher abgeneigt. Ich hoffe, ich hab das so richtig verstanden.

Dein Traum gefällt mir gut. Wenn du das alles in die Tat umsetzt, Respekt, du scheinst noch viel vor zu haben.

In dem Sinne

LG Nici
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
hi Holger schön dich zu lesen :-) gratuliere zum kommenden Nachwuchs! Mädels und Jungs Holger isnet neu, er is auch im club, lesen könnt ihr auch über ihn im Kreuzstichportal ;-) hab schön öfter was über ihn geschrieben, ausserdem gehörte er zur Besatzung der Creativa in 2003, das heisst er war mit bei unseren workshops und Sonderschauen, ein Aussteller lest unter Artikel majas Nachlese zur creativa....seine werke unter www.honi.de er hat den Gastartikel 7 teilig Bilderrahmungen geschrieben



das war die Creativa gruppe
lg chris
 
H

honi

Anfänger
Mitglied seit
23.07.2003
Beiträge
70
Danke für die freundliche Begrüßung (warum habe ich im Rahmen von Stickbegeisterten gar nichts anderes erwartet???).

Was mir nicht so doll gefällt sind die aktuelleren deutschen Sachen mit viel Gedöns (Deko). Wie man auf unseren Seiten sehen kann (ja, sie sind nicht wirklich aktuell, aber ich hoffe das die nächsten Tage mal endlich zu ändern) mögen wir Rahmungen mit Passepartouts. Es macht uns Spaß, damit Tiefe und Raum zu schaffen (auch wenn das im Portemonaie immer soviel Tiefe und Raum schafft :( ). Ich sticke im Moment an einem Geburtsbild für unseren nächsten Nachwuchs (meine Idee ist, auch den Rahmen mit Patchstoff zu beziehen - mal sehen wie ich es umgesetzt bekomme)


Außerdem habe ich noch eine fertig gestickte Krippe (nur die Silhouetten der 'Leute') und möchte den Rahmen mit einer aus Holz gesägten Krippe umgeben (nur 1,5 cm tief, aber mit Heu und Holztiere, etc. - so'n bißchen ausgestalten). Das soll auf jeden Fall ein Blickfang bei der nächsten Ausstellung werden. Dann habe ich einen Weihnachtssampler soweit gestickt und diverses Kleinkram. Jetzt brauch ich nur noch Geld für die Rahmen *schwerseufz*.


Jetzt kennt ihr ein paar meiner schlechten Angewohnheiten - ich bin aber für alles offen - je mehr ausgestaltet, desto besser und ich bin Liebhaber von Umrandungen!

Holger
 
H

honi

Anfänger
Mitglied seit
23.07.2003
Beiträge
70
*Traum*

Ach Nici,

der Traum ist schön, aber er ist wirklich nur in meinem Kopf. Ich bin Speditionskaufmann (zumindest gelernt) und habe als Versandleiter gearbeitet, da wäre mir sowas ein Traumjob - ohne Aussicht auf Erfüllung.

Holger
 
G

gabi

Profi
Mitglied seit
15.05.2003
Beiträge
528
Hallo Holger,

ein wunderschönes Weihnachtsmustertuch ! Ich bin begeistert.
Kenne Deine Seite auch schon länger

Zum anderen ist mir ein Spruch auf einem indianischen Traumfänger Bild eingefallen, das ich vielleicht irgenwann auch mal für meinen Mann fertig gestickt bekomme
"Follow your dreams for they are the hope of the Future"

Wer mir vor 10 Jahren erzählt hätte was ich heute mache, den hätte ich ausgelacht.

In diesem Sinne ....
Liebe Grüße
Gabi
 
N

Nici

Erleuchteter
Mitglied seit
17.06.2003
Beiträge
1.737
Hallo Holger

Ich kann mich Gabis letzten Worten nur anschließen. Sag niemals nie. Eines meiner Mottos lautet so ähnlich " Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume".
Da du durch deine Aktivitäten sicher viele gute Conections hast, wäre es in meinen Augen gar nicht so abwegig.
Auch ich hätte niemals gedacht, einmal diesen Weg einzuschlagen. Den Traum hege ich seit Jahren, und nun hab ich ihn mir erfüllt. Natürlich ging das nur mit der Unterstützung meiner gesamten Familie, und die ist sehr groß :D .

Sorry daß ich dich noch nicht kannte, aber ich habe es bis heute noch nicht geschafft, alle Seiten der Handarbeitsfrau zu durchforsten. Ich habe auch gleich mal deine HP besucht. Wirklich schöne Arbeiten, die ihr dort habt. Auch mir gefällt dein Mustertuch sehr gut, schlicht und einfach gehalten in diversen Blautönen. Irgendwie zieht mich diese Farbe immer wieder an. :D ?( :D

Vieleicht informierst du uns ja, wenn es auf euren Seiten was neues zu entdecken gibt.

In dem Sinne

LG Nici
 
Thema:

Diskussionsthema zum Artikel "Was ist trendy"

Oben