Englische Anleitung

Diskutiere Englische Anleitung im Handarbeitsforum Forum im Bereich Handarbeiten; Ich hätte hier mal eine Frage zur einer Englischen Anleitung . Ich komme da mit einem Satz nicht weiter . Vielleicht könnte mir ja hier jemand...
mumvonkids

mumvonkids

Anfänger
Mitglied seit
06.08.2019
Beiträge
12
Ich hätte hier mal eine Frage zur einer Englischen Anleitung .
Ich komme da mit einem Satz nicht weiter .
Vielleicht könnte mir ja hier jemand weiter helfen.
Vielen Dank im vor raus liebe Grüße an alle.
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.471
Dazu müssten wir aber wissen, welche Anleitung...

Bitte nicht abschreiben oder fotografieren, sondern einen link setzen
 
mumvonkids

mumvonkids

Anfänger
Mitglied seit
06.08.2019
Beiträge
12
Huhu ich wollte nur einen Satz wissen. Einen Link kann ich leider nicht setzen. Da ich die Anleitung gekauft habe. Liebe Grüße ♥Das ist der Satz. CH 2, 1 DC in same ST, FPDC around the CH 3 from previous round AND same ST you just put a DC into, *1DC in next ST, FPDC around the same ST* repeat *to* to end, join with a SLST to first DC
 
Zuletzt bearbeitet:
Gospelgirl

Gospelgirl

Singendes ,Strickendes Häkelhuhn :-)
Mitglied seit
15.02.2010
Beiträge
7.306
Standort
NRW
schreibe doch den 1 satz nur hier rein selber oder das wort woran zu verzweifelst.
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.471
Ja, ich denke das geht. Aber bitte keinen ganzen Anleitungsteil
 
Gospelgirl

Gospelgirl

Singendes ,Strickendes Häkelhuhn :-)
Mitglied seit
15.02.2010
Beiträge
7.306
Standort
NRW
Das fpdc sind reliefstäbchen von vorne.
Hilft dir das dann weiter?
 
mumvonkids

mumvonkids

Anfänger
Mitglied seit
06.08.2019
Beiträge
12
Nein leider nicht 😭. Das es Reliefstäbchen sind weiß ich aber irgendwie kann ich den Satz nicht umsetzen.
 
Gospelgirl

Gospelgirl

Singendes ,Strickendes Häkelhuhn :-)
Mitglied seit
15.02.2010
Beiträge
7.306
Standort
NRW
ok warte
ich überstez mal frei schnauze ohne gewähr
2 lm plus 1 doppelstb in selbe stäbchen, reliefdoppelstb von vorne um die 3 lm von vorrunde und gleiche stb wo du gerade zuvor das doppelstb gemacht hast (vermutre es sind dann 2 m ),
dstb in nächste stb der vorrunde plus reliefdoppelstb von vorne in selbe stäbchen. so wietermachen ende mit KM in 1. doppelstb.
Ich hoffe es haut so halbwegs hin :red:sonst mußt du dann doch auf einen unsere "häkelprofis " warten.
 
mumvonkids

mumvonkids

Anfänger
Mitglied seit
06.08.2019
Beiträge
12
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort 💕 ich versuche es einfach mal. Mal schauen ob es hin kommt. Vielen Dank nochmal. ❤
 
Gospelgirl

Gospelgirl

Singendes ,Strickendes Häkelhuhn :-)
Mitglied seit
15.02.2010
Beiträge
7.306
Standort
NRW
gerne , ich drücke dir die daumen das es klappt, :tagebuch4:
hab es nämlich auch nicht so wirklich mit engl anleitungen
 
mumvonkids

mumvonkids

Anfänger
Mitglied seit
06.08.2019
Beiträge
12
Ja eigentlich klappt es ganz gut bei mir. Aber irgendwie Blicke ich hier nicht so wirklich durch.
 
strickliesel50 ( Uschi)

strickliesel50 ( Uschi)

Meister und experimentierfreudig
Mitglied seit
27.12.2014
Beiträge
5.063
Standort
NRW
@mumvonkids

Deine eigene Arbeit kannst du fotografieren, und hier ein Bild einstellen, in diesen Beitrag. Das hilft oft sehr viel, um es besser zu verstehen, und weiter zu helfen.
 
mumvonkids

mumvonkids

Anfänger
Mitglied seit
06.08.2019
Beiträge
12
Dankeschön für die Info ♥. Ich war mir da jetzt nicht sicher.
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.832
Standort
Wien
DC ist ein normales Stäbchen, kein Doppelstäbchen (es heißt nur double-crochet weil die feste Maschen sc = single crochet heißt).

ich mach nochmal eine Übersetzung:

Das ist der Satz. CH 2, 1 DC in same ST, FPDC around the CH 3 from previous round AND same ST you just put a DC into, *1DC in next ST, FPDC around the same ST* repeat *to* to end, join with a SLST to first DC

- 2 Luftmaschen, 1 Stäbchen in dieselbe Masche
- von vorne eingestochenes Reliefstäbchen um die 3 Luftmaschen der Vorreihe und um dieselbe Masche in die du gerade das Stäbchen gemacht hast.
- * 1 Stäbchen in nächste Masche, ein Reliefstäbchen um dieselbe Masche *
- wiederhole von * zu * bis zum Ende
- Verbinde mit einer Kettmaschen in das erste Stäbchen.

Soviel ich verstanden habe, musst du beim Reliefstäbchen immer in dieselbe Masche zurückstechen, die du gerade gehäkelt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
mumvonkids

mumvonkids

Anfänger
Mitglied seit
06.08.2019
Beiträge
12
Huhu Andrea voll lieb von dir 😍. Also ist es doch kein doppel Stäbchen wie gedacht. Das hört sich ja mega kompliziert an auf den ersten Blick. Mal schauen ob ich das hin bekomme. Hab so langsam meine Zweifel daran.
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.832
Standort
Wien
Gerne, ich glaub das hört sich komplizierter an als es ist ;)
 
strickliesel50 ( Uschi)

strickliesel50 ( Uschi)

Meister und experimentierfreudig
Mitglied seit
27.12.2014
Beiträge
5.063
Standort
NRW
@mumvonkids @celtic lady

FPDC bedeutet ein Relief- Doppelstäbchen. Kannst du bei Google die Abkürzung eingeben, dann erscheint die Antwort. Front post double crochet ist es ausgeschrieben.
 
Gospelgirl

Gospelgirl

Singendes ,Strickendes Häkelhuhn :-)
Mitglied seit
15.02.2010
Beiträge
7.306
Standort
NRW
Ja so hatte ich es auch gemacht strickliesel und daher dachte ich DC sei immer Doppelstäbchen. :O
 
strickliesel50 ( Uschi)

strickliesel50 ( Uschi)

Meister und experimentierfreudig
Mitglied seit
27.12.2014
Beiträge
5.063
Standort
NRW
@Gospelgirl
Dc ist immer eins, hdc ist halbes Doppelstäbchen.
 
Thema:

Englische Anleitung

Oben