Festtag der Hl. Klara, Assisi Projekt Klönstube

Diskutiere Festtag der Hl. Klara, Assisi Projekt Klönstube im Kreuzstichforum Forum im Bereich Kreuzstich; Hallo allerseits, ich lese zwar schon eine Weile mit, aber dies ist mein erster Beitrag. Ich hab auch erst hier gelernt, dass die Hl. Klara die...
K

knuffi333

Anfänger
Mitglied seit
26.07.2010
Beiträge
7
Hallo allerseits,
ich lese zwar schon eine Weile mit, aber dies ist mein erster Beitrag.

Ich hab auch erst hier gelernt, dass die Hl. Klara die Schutzpatronin der Stickerinnen ist. Ich wusste ehrlich gesagt nicht mal, dass die Stickerinnen eine eigene Patronin haben.wysiwyg image

Und obwohl ich ganz und gar nicht katholisch bin, hab ich mir überlegt, dass es doch schön wäre, wenn wir zum Festtag der Hl. Klara (11. August) eine nette, kleine Assisi-Stickerei anfertigen. Oder anders gesagt, ich werde auf alle Fälle was sticken und arbeite gerade am Entwurf. Ich dachte an was mit Lilien, weil das eines der Attribute der Heiligen ist.

Wer hat Lust, mitzumachen?
 
K

Kerstin

Erleuchteter
Mitglied seit
24.05.2010
Beiträge
3.391
klingt interessant, hab aber keinen Plan von Entwürfen :wink1:
 
K

knuffi333

Anfänger
Mitglied seit
26.07.2010
Beiträge
7
kein Problem, den Entwurf würde ich übernehmen und dann hier vorstellen.

ich werde eine Lilie mit Sticknadeln kombinieren, denk ich. Wenn ich merke, dass es blöd ausschaut, lass ich die Nadeln weg. :-)
 
K

Kerstin

Erleuchteter
Mitglied seit
24.05.2010
Beiträge
3.391
ich freu mich drauf :grins:
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
mach einfach wenns gefällt machen schon welche mit aber wenn du ein Projekt anfängst wird es generell zu Ende geführt .. das als vorgabe
und es muss komplett eigenes Design und eigene Texte sein
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
ich hab das vom anderen abgetrennt und eine eigene klönstube gemacht
geb auch die vorlagen hier rein und auch eure Bilder, incl Fortschrittsanzeigen etc
 
N

Nillay

Fortgeschrittener
Mitglied seit
04.04.2010
Beiträge
439
NA das schau ich mir auch mal an, und bin evtl dabei..
 
K

knuffi333

Anfänger
Mitglied seit
26.07.2010
Beiträge
7
:-)
Chris schrieb:
mach einfach wenns gefällt machen schon welche mit aber wenn du ein Projekt anfängst wird es generell zu Ende geführt .. das als vorgabe
und es muss komplett eigenes Design und eigene Texte sein
okay, das ist ein Wort.
Ich würd nie wagen, anderer Leute Arbeit als meine eigene auszugeben. So was ist unverschämt und ich würde auch jedem böse sein, der es mit meinen Sachen macht.

Also hab ich keinerlei Problem mit den Regeln. ;) ;) ;)
 
Lydia Sachse

Lydia Sachse

Erleuchteter
Mitglied seit
14.01.2004
Beiträge
2.180
Ich weiß gar nicht, was Assisi-Stickerei ist. Muß erst mal gucken. Lydia
 
B

BlackCat

Guest
Hallo Lydia.

Dann guck gleich mal hier. :D

Ich habe damals mit Manja zusammen den Praxistest gemacht. Weil mich einfach die Technik interessiert hat.
 
K

knuffi333

Anfänger
Mitglied seit
26.07.2010
Beiträge
7
ich bin an den Entwürfen und das hat seine Tücken.
Den ersten, der mir gefiel, hab ich meiner besten Kritikerin (meiner Tochter) gezeigt, die einen Blick drauf warf und sagte: "Ich weiß ja, es soll eine Lilie sein, aber aus einem Meter Entfernung sieht's eher wie eine geschälte Banane aus." :schuettel: Die Bilder sind unten zu "bewundern". Oben kann man sehen, dass ich schon mal versuchsweise mit der "Füllung" begonnen hatte.

Also komplette Überarbeitung der Banane, äh... Lilie.
Der zweite Entwurf sieht jedenfalls deutlich weniger nach Obst aus.

In den nächsten Tagen werde ich daraus ein Gesamtbild machen, Stängel hinzufügen und den Hintergrund. Sticknadeln sind übrigens als Motiv nicht zu realisieren, das sieht bescheuert aus. :P

Noch was anderes: Manja, ihr habt ja mal einen Praxistest gemacht. Habt ihr da "ganz normalen" Kreuzstich gestickt? Wo die Rückseite anders aussieht als die Vorderseite? Ich frage, weil ich von der Holbeinstickerei auf Assisi gekommen bin und bei Holbein legt man ja höchsten Wert darauf, dass die Rückseite so aussieht wie die Vorderseite. Was nicht immer so ganz einfach ist.
 

Anhänge

B

BlackCat

Guest
Darf ich dir auch antworten?

Manja hatte damals das Thema auf den Tisch gebracht.

Ich war der Meinung, dass es einfacher ist, die BS nachträglich zu machen.
Um zu sehen, ob es tatsächlich einen Unterschied gibt, haben wir uns für den Test gemeinsam eine Rose ausgesucht. Sie hat die "richtige Assisi-Technik" gestickt, d.h. sie hat zuerst die Umrandung und dann den Kreuzstich gemacht. Ich habe das gleiche Motiv "falsch" gestickt. Ich habe den Kreuzstich zuerst gemacht und diesen dann mit dem Holbeinstich eingefasst. Am Ende war kein Unterschied zu sehen. Schau mal...

Nochmal zum Holbeinstich. Ich mache ihn eigentlich immer, wenn bei der Kreuzstichstickerei BS verlangt werden. Oder auch, wenn Teile des Musters nur aus BS bestehen, wie z.B. bei diesem Nadelkissen.
Medium 1228 anzeigen
Letztlich kommt man ja immer wieder an die Ausgangstelle zurück, hat weniger Garnverbrauch und hat zusätzlich noch eine ordentliche Rückseite.

Noch was anderes: Manja, ihr habt ja mal einen Praxistest gemacht. Habt ihr da "ganz normalen" Kreuzstich gestickt? Wo die Rückseite anders aussieht als die Vorderseite? Ich frage, weil ich von der Holbeinstickerei auf Assisi gekommen bin und bei Holbein legt man ja höchsten Wert darauf, dass die Rückseite so aussieht wie die Vorderseite. Was nicht immer so ganz einfach ist.
Der Kreuzstich ist ein ganz normaler. Ich selbst sticke ihn in der Ebernseer-Technik, d.h. auf der Rückseite sind nur gerade Striche zu sehen.

Ich weiss, dass es auch einen beidseitigen Kreuzstich gibt. Den würde ich auch gern mal ausprobieren, habe aber leider dazu noch keine (für mich verständliche) Anleitung gefunden. Ich kann mir nicht vorstellen, wie man damit unregelmäßige Muster wie z.B. die Rose aus unserem Test, sticken kann.
 
B

BlackCat

Guest
Mir hats keine Ruhe gelassen.... :O

Du hast Recht, es geht auch mit doppelseitigem Kreuzstich (Wiener Kreuzstich).

Im Netz findet man dazu leider nur sehr wenig.

Für alle die es interessiert, hier mal Vorschaubilder auf ein Anleitungsbuch von 1913.
Bitte nur gucken!!! Denn lt. Website handelt es sich bei bei den gezeigten Abbildungen um urheberrechtlich geschütztes Material!!!

Nur ich darf blättern :banane: denn ich habe Faksimiledruck dieses Buches :aetsch:
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
ich mein wir hätten hier für doppelseitigen Kreuzstich eine Anleitung
 
B

BlackCat

Guest
Stimmt, die Anleitung ist von Sabinew.

Allerdings hat sie da nur gerade Reihen gezeichnet. Wie kommt man z.B. in die nächste Reihe, wenn der Rand schräg verläuft, ohne schräge Stiche auf der Rückseite.
 
K

~Katrin~

Profi
Mitglied seit
23.02.2010
Beiträge
959
Hallo alle zusammen,
ich wußte gar nicht, dass wir Stickerinnen eine Schutzpatronin haben. Wieder was dazu gelernt. Bin auf deinen fertigen Enrwurf gespannt.
 
K

knuffi333

Anfänger
Mitglied seit
26.07.2010
Beiträge
7
BlackCat schrieb:
Für alle die es interessiert, hier mal Vorschaubilder auf ein Anleitungsbuch von 1913.
Bitte nur gucken!!! Denn lt. Website handelt es sich bei bei den gezeigten Abbildungen um urheberrechtlich geschütztes Material!!!
BlackCat schrieb:
Nur ich darf blättern :banane: denn ich habe Faksimiledruck dieses Buches :aetsch:
Ich darf auch, :dancing: ich hab das Buch nämlich auch und es ist eine lohnende Anschaffung, finde ich.

Auf Seite 195 unter VI - VIa findet man schön erklärt, wie ich es sticken will. Obwohl ich das für mein Projekt eigentlich nicht brauche, weil die Rückseite ohnehin nicht zu sehen sein wird. Was mir echt noch Kopfzerbrechen macht, ist die Ausführung an den schrägen Kanten. Ich weiß, es gibt die Empfehlung statt eines "X" lieber eine Art schräges "Y" zu sticken, aber ich bin mir nicht so sicher, ob das mit "meiner" Technik harmoniert. Ich bin halt ganz versessen auf diese Holbeinstickerei, weil ich es einfach wunderschön finde, wenn Vorder- und Rückseite gleich aussehen.

Wenn da jemand brauchbare Ideen hat: immer her damit!
 
K

knuffi333

Anfänger
Mitglied seit
26.07.2010
Beiträge
7
So, da isser, mein erster Entwurf für die Öffentlichkeit :hello:

Breite 47, Höhe 60

Ich werde Morgen damit beginnen, das auf ein grobes, gut zählbares Leinen zu sticken.
Wenn die Stickerei fertig ist, mach ich daraus einen kleinen Umhängebeutel, in den mein Palm reinkommt. So kann ich mir den prima um den Hals hängen und meine geliebten Hörbücher unterwegs hören, ohne den Palm in der Handtasche oder im Rucksack verstauen zu müssen.
 

Anhänge

B

BlackCat

Guest
Das sieht doch sehr gut aus. Ich bin auf deine Fotos gespannt... von Vorder- und Rückseite. :)

Ich werde deinen Entwurf leider nicht sticken. Ich schaffs einfach nicht. Bei uns liegt momentan priv. einiges an, dass ich froh bin, wenn ich wenigstens meine angefangenen Sachen fertig bekomme.
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
@ knuffi333
Ich sticke immer den "ganz normalen" Kreuzstich. So auch in diesem "Test".
Also kein Ebenseer, oder doppelseitigen... ;O)
Dein Motiv ist toll...Viel Spaß, beim sticken...
 
Thema:

Festtag der Hl. Klara, Assisi Projekt Klönstube

Oben