FRAGE...benutzt ihr Stickrahmen?

Diskutiere FRAGE...benutzt ihr Stickrahmen? im Kreuzstichforum Forum im Bereich Kreuzstich; :wink1: zusammen... Ich hab`da mal`ne Frage... Stickt ihr immer mit Stickrahmen, oder auch ohne?? Ich weiß um die Vorteile, wenn und warum man...
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
:wink1: zusammen...

Ich hab`da mal`ne Frage...

Stickt ihr immer mit Stickrahmen, oder auch ohne??
Ich weiß um die Vorteile, wenn und warum man vielleicht besser mit Stickrahmen stickt/sticken soll/sollte...

Aber ich bin mal ehrlich..."Praktischer" komm`ich besser ohne Rahmen zurecht...
Da kann man so schön mit der Nadel von oben nach unten und gleich wieder oben raus stechen... :huh:
Mit Rahmen, da muss man so oft rum und` num greifen...Versteht ihr, wie ich`s meine? :S

Aber wie gesagt, immer wenn ich dann wieder über meiner Stickarbeit sitze, denke ich darüber nach...
?( "Hm, sollte ich nicht doch, der Stickerei zu Liebe, den Rahmen raus holen?"
Für eure`Erfahrungensberichte wäre ich euch sehr dankbar...;) ..... :hello:
 
Manu101

Manu101

Katzenmama und handarbeitswütig
Mitglied seit
28.09.2006
Beiträge
1.573
Standort
Wetteraukreis
Ich sticke überwiegend ohne Rahmen. Mit Rahmen mache ich nur Rahmen, damit die gerade sind. Hört sich blöd an.
 
Kissy

Kissy

Meister
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
1.431
Kreuzstich mache ich auch fast immer ohne.
Nur wenn ich mal über einen Faden sticke nehme ich einen.


LG
Kissy
 
D

Diana

Meister
Mitglied seit
06.07.2003
Beiträge
1.277
Nach einer langen rahmenlosen Zeit, sticke ich nun auch wieder seit langem ausschließlich mit runden Stickrahmen. Mit diesen Q-Snap Dingern kann ich mich nicht anfreunden.
Es wird einfach gleichmäßiger mit Rahmen, auch wenn man viel X-Stickpraxis hat.

Übrigens Manja, die Technik die du beschreibst nennen wir sticken im Nähstich. Wenn man den Stoff fest, aber nicht zu fest einspannt funktioniert das auch mit Rahmen. Nur sollte der Rahmen nicht zu groß sein. Ich sticke nur so.
 
B

Babs

Erleuchteter
Mitglied seit
21.01.2004
Beiträge
2.162
ich sticke auch mal mit mal ohne, im nähstich :D
 
E

Erika 49

Profi
Mitglied seit
22.09.2006
Beiträge
831
Hallo Manja,
ich sticke wirklich sehr viel,aber immer ohne Rahmen.Meine ersten Stickereien hab ich immer mit Rahmen gemacht,aber ich sticke schneller ohne.Bei dünnen Leinen geht es allerdings besser mit!!

Ich grüße
Erika 49
 
S

Stickerin M.B.

Fortgeschrittener
Mitglied seit
31.12.2006
Beiträge
311
Ich sticke ohne Rahmen und ebenfalls im Nähstich.

Habs vor vielen Jahren probiert, aber den Rahmen hab ich sofort entsorgt. :D (war ein gut gemeintes Geschenk :whistling: )
Der behindert mich nur und ich war damit auch viel langsamer.
 
C

Catrin

Schüler
Mitglied seit
06.12.2005
Beiträge
114
also ich stick nur mit Rahmen.Das ist eine Sache der Gewöhnung. Mit Rahmen wird es sehr viel gleichmäßiger und bei mir geht's mittlerweile ohne Rahmen langsamer als mit. Wenn ich ein Band sticke näh ich oben und unten ein altes Stück Stoff an um es einspannen zu können

Gruß Catrin.
 
Martina2

Martina2

Anfänger
Mitglied seit
13.04.2006
Beiträge
76
Ich sticke auch kleine Sachen immer im Rahmen, händisch verzieht es sich bei mir ziemlich. Aber nicht in so einem kleinen Handrahmen, sondern im großen Gobelin-Standrahmen. Ich habe oben und unten an den "Scrollbalken" (sagt man da so dazu?) jeweils einen 25 cm breiten Streifen aus weißem Jeansstoff angenäht. So kann ich auch ganz kleine Bilder einspannen.
 
H

Hilda

Profi
Mitglied seit
04.09.2006
Beiträge
838
Am Anfang meiner Stickphase habe ich immer ohne Rahmen gestickt. Nun sticke ich nur mehr mit Rahmen. Ich kann gar nicht mehr ohne .... der in den Rahmen gespannte Stoff bietet mir den richtigen Widerstand um sauber und doch flott sticken zu können. Ich sticke übrigens auch im Rahmen mit dem Nähstich, funktioniert einwandfrei! Nur manchmal, wenn ich etwas gefinkelt "zurück" sticken muss, schaffe ich es nicht im Nähstich, oder bei sehr feinem Leinen - oder wenn ich jeden einelnen Stich ganz exakt und mit "Genuss" setzen will. Ich habe nur die runden Holzrahmen und die in verschiedenen Größen.


Liebe GRüße
Hilda
 
D

Diana

Meister
Mitglied seit
06.07.2003
Beiträge
1.277
Ich hab mal die Überschrift etwas geändert. So kann man später besser nachvollziehen worum es ging. :hello:
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
...Jo, Diana..;)

Ich danke euch allen für eure Erfahrungsberichte... :danke:
Hm...`Werd auch weiter so "nach Gefühl" (mal mit, mal ohne) sticken...

Werd`aber mal den "sicken im Nähstich" mit Rahmen üben/testen...
Macht sich da vielleicht ne`längere Nadel besser?
Ich hab nur so kurze Dinger da... :huh:
 
H

Hilda

Profi
Mitglied seit
04.09.2006
Beiträge
838
Hallo Manja,
ich sticke lieber mit einer kurzen Nadel (auch den Nähstich). Habe nämlich gemerkt, dass man, wenn man viel mit einer längeren Sticknadel stickt (insbesondere im Nähstich) man schneller Schmerzen im Handgelenk bekommt (und dann in Folge vielleicht sogar Sehnenscheidenentzündung), weil man ja bei einer längeren Nadel die Handgelenke viel mehr bewegen muss!
Eigentlich liegt es am Stoff, ob der Nähstich leicht geht, oder nicht. Auf steifem Stoff (wie z. b. nagelneuer AIDA oder auch noch ziemlich steifes Leinen) sind schwieriger. Auf AIDA sticke ich fast nie im Nähstich. Aber Flockenbast oder Perlleinen kann man auch straff in den Rahmen gespannt perfekt im Nähstich besticken und Schülertuch oder andere Baumwohlzählstoffe sowieso. :wink:

Liebe Grüße
Hilda
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
:wink1: Hilda...

Ich mach `mich gleich noch mal auf die Socken, zu meiner "Handarbeitsladentante"...
Ich hol`mir mal noch `nen etwas kleineren Stickrahmen...Ich hab hier so`n "Oschi" von über 20cm...
Sie meinte eben am Telefon, sie hat kleinere da, die machen sich auch besser...
Werd einen holen und dann beim *Mystery* von Kissy :hello: gleich bissi rumtesten...;)
 
evi

evi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.05.2003
Beiträge
1.500
... ich bin eine leidenschaftliche "Rahmenstickerin". Habe es mir aber auch erst angewöhnen müssen. Vor eingien Jahren habe ich mir dann den Q-Snap gekauft und bin seitdem total begeistert. Ohne Rahmen sticke ich überhaupt nie mehr! Auch jede kleine Stickerei - ob Kreuzstich oder Hardanger - alles wird mit dem Rahmen gestickt.
Bei den kleinen Motiven - z.B. meine gestickten Ostereier - sticke ich zuerst alle Motive und schneide sie erst dann aus. Dann gibt es auch keine Probleme mit kleinen Stoffteilen.
 
D

Diana

Meister
Mitglied seit
06.07.2003
Beiträge
1.277
Catrin schrieb:
Wenn ich ein Band sticke näh ich oben und unten ein altes Stück Stoff an um es einspannen zu können

Gruß Catrin.
Danke für diese super Idee, Catrin!

Ich hab ja für Bänder kleine Stickrahmen, aber manchmal rutschen die Bänder eben doch noch durch.
 
B

BlackCat

Guest
Hallo.

Ich sticke nur mit Rahmen, einfach, weil ich dann mehr Übersicht über das Muster habe. So fällt mir schneller auf, wo ich noch ein fehlendes Kreuzchen (Ebernseer) nachsticken muss.

Ich habe verschiedene Rahmen, zu Hause nehme ich fast nur die normalen Holzrahmen. Da habe ich mir jetzt auch noch, wegen der größeren Stickfläche, einen viereckigen geleistet. Für unterwegs habe ich einen 2 Q-Snap-Rahmen, die ich ganz nach Bedarf kombieniere. Womit ich garnicht zurecht komme, sind Standrahmen oder solche die an der Tischplatte festgeschraubt werden.

Liebe Grüße Lieselotte
 
H

Hilda

Profi
Mitglied seit
04.09.2006
Beiträge
838
Hallo Manja,
ja 20 cm ist schon groß für meine Begriffe. Der größte den ich verwende hat 14 cm Innendurchmesser.
ich hab dann noch zwei weitere kleinere Größen daheim!
Je kleiner umso feiner zum Halten, aber umso öfter muss man halt bei größeren Motiven auch umstecken ....

Viel Spaß
liebe Grüße
Hilda
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
:hello: Hilda...

Ich hab jetzt einen 15-er hier...Das war ihr kleinster, den sie da hatte...
Na der ist auf jeden Fall schon mal handlicher, als mein über 20-er...;)

...Ich werd`jetzt mal los legen... :D
 
Thema:

FRAGE...benutzt ihr Stickrahmen?

Oben