Handarbeiten und Partnerschaft

Diskutiere Handarbeiten und Partnerschaft im Handarbeitsforum Forum im Bereich Handarbeiten; Ich habe zwar zu dem Thema einen Thread gesucht, aber nichts gefunden. Deshalb stelle ich mal die Frage, die mir gerade eingefallen ist: Wie...
S

Sylli

Guest
Ich habe zwar zu dem Thema einen Thread gesucht, aber nichts gefunden. Deshalb stelle ich mal die Frage, die mir gerade eingefallen ist:

Wie stehen denn Eure Partner zu Eurem Hobby Handarbeiten? Verdrehen sie die Augen, wenn Ihr schon wieder mit etwas zum Werkeln dasitzt, weil sie ja schließlich auch noch da sind und Aufmerksamkeit wollen? Widmen sie sich dann auch einem Hobby oder ist es eher ein Anlaß, sich mal rasch auf ein Bierchen in die nächste Kneipe zu verabschieden? Oder gefällt ihnen Eure Kreativität und sie sind stolz auf ihre Frauen, die nie untätig auf der Couch lümmeln (und wenn, dann sind sie krank!)? Würde mich doch interessieren, wie das bei Euch ist!

Ich habe jetzt einen Mann, der mein Hobby nicht nur zähneknirschend akzeptiert, sondern mich auch positiv darin bestärkt, indem er immer wieder bewundert, was ich gerade mache, wie weit ich schon bin usw. Beim Rahmen meines Bildes hat er sich sogar aktiv beteiligt, auch mit Kritik, aber mit konstruktiver immerhin! Seine Mutter hat allerdings auch immer viel gehäkelt und gestickt und ihr ist es sogar gelungen, ihren Ehemann zur aktiven Mitarbeit zu motivieren. Mein Schwiegervater hat etliche Gobelins, die jetzt in der Wohnung hängen, eigenhändig gestickt.

Die andere Seite kenne ich aber auch. Mein früherer Partner mochte die Handarbeiterei gar nicht. Damals habe ich auch nicht viel gemacht, aber wenn ich den einen oder anderen Pullover gestrickt habe, konnte ich seine Mißbilligung direkt spüren. Richtige Freude kommt da nicht auf! Er war zu sehr auf der intellektuellen Welle, für mich zu sehr, deswegen haben wir uns auch getrennt.

Handarbeiten als Scheidungsgrund!! :D Nein, so arg war's auch nicht, aber fast!!
 
C

ClaudiaW

Fortgeschrittener
Mitglied seit
20.04.2009
Beiträge
317
Hallo Sylli,
das ist eine gute Frage, bin auch schon auf unsere Mitschreiber gespannt.
Bei mir ist es ähnlich wie bei dir.
Ich handarbeite seit einem knappen Jahr, und habe auch schon alles mal ausprobiert.
Mein Mann sagt zwar immer das wäre nichts für ihn, weil er die Geduld nicht hätte.
Aber er freut sich mit mir mit wenn ich wieder etwas fertig habe, er schaut sich auch mal etwas an und gibt auch mal eine konstruktive Kritik.
Allerdings kommt er auch nicht darum herum, mal die Häkelnadel in die Hand zunehmen und damit rumzuquatschen,
Oder mal eine kleine Stickerei auf meinem Rahmen zu fabrizieren hehe. :love:
Er guckt auch nicht schief wenn ich mir mal wieder eine Häkelnadel zulege oder sonstiges.

Zur Zeit überlege ich ob ich mal eine Keilrahmenstickerei beginnen soll, da überlegt er auch schon kräftik mit welches Motiv ich nehmen solle und rät mir auch dazu das ich das machen soll.

Wenn ich handarbeite macht er etwas anderes nebenher.
Aber zur Zeit ist es so das ich hauptsächlich handarbeite wenn meine kleine Mittagsschlaf macht.

Viele Grüße Claudia

Da ist mein Mann auf Arbeit.
 
maritta

maritta

Profi
Mitglied seit
04.01.2004
Beiträge
660
also mein Mann akzeptiert meinen Splin, naja manchmal wenn ich gerade im Kartenbastelwahn bin, da kann es schon sein, das er den überbelagerten Tisch sehr kritisch beäugt und meint man hätte ja keinen Platz. Aber wenn er wieder eine Karte für jemand braucht, weiß er sofort wo er suchen muß, genauso liebt er selbstgestrickte Socken, da hat er noch sehr viele von seiner Uroma (wohlgemerkt schon fast 10 Jahre tot) udn jetzt kann ich die auch stricken, das gefällt ihm. Ich sitz sogar im Auto neben ihm und stricke. da ich es meistens das neben der FErnseher mache, guckt er mit fern oder er geht an den PC.
 
S

Stricknudel

Meister
Mitglied seit
21.07.2009
Beiträge
1.292
Oh Sylli, das ist ja ein tolles Thema :D

Also mein "Lebensabschnittgefährte" akzeptiert voll und ganz mein Hobby. Er begutachtet jeden Teddy, den ich gestrickt, oder gehäkelt habe und kritisiert mich mit einem Lächeln sofort, wenn auch nur ein Auge, oder die Nase ein wenig schief geraten ist. Er findet es toll, daß ich so ein kreatives Hobby habe und bestärkt mich immer wieder meine Sachen zu verkaufen. Er meckert nur mit mir, wenn ich die Sachen unter Wert verkaufe. Auf der anderen Seite versteht er gar nicht, warum die Leute für so schöne Sachen nichts bezahlen wollen ?(
Da er Selbstständig ist und viel unterwegs, nimmt er manchmal auch ein Körbchen voll Sachen mit und macht Werbung für meine "Brotlose Kunst"
Nach seiner letzten Tour hätte ich ungefähr 20 Miniteddys abliefern können....Das macht aber mein Rücken und meine Handgelenke nicht mehr so mit. Er schenkt mir Gutscheine in Wollgeschäften und hat noch nie auch nur einmal über meine Handarbeitssucht gemeckert.
Deswegen gebe ich ihn auch nicht mehr her.... :love:

Liebe Grüße Bea :hello:
 
B

bobbl66

Erleuchteter
Mitglied seit
19.02.2010
Beiträge
5.763
Hallo,

da beteilige ich mich auch mal.

Also ich habe ja im Laufe der Zeit schon sehr viele Hobbies gehabt. Bevor ich jetzt wieder mit dem Handarbeiten angefangen
habe, spielte ich besonders gerne am PC Strategiespiele. Das war meinem Mann ein absoluter Dorn im Auge. Das mindeste
war ein mißbilligender Blick mit einem Haifischlächeln. Weil, am PC-Spielen ist ja was vooooooollkommen anderes als
im Wirtshaus Schafkopf zu spielen, grins. (Vor allen Dingen eines, wenn man mich fragt, nämlich billiger!!!)

Wenn ich handarbeite, das findet schon seine Zustimmung und ich stelle auch fest, daß er bei den fertigen Objekten
angenehm überrascht ist, was dabei herausgekommen ist. Aber ich glaube, mein Mann ist auch schon mit handarbeitenden
Frauen aufgewachsen. Er hat in die Ehe bestimmt 50 Paar selber gestrickte Socken von seiner heißgeliebten Oma
mitgebracht (die war zu dem Zeitpunkt unserer Heirat aber bestimmt schon ca. 15 Jahre tot). Und mein Mann trägt nur
selber gestrickte Socken, Sommer wie Winter. Und ich bin immer wieder erstaunt, wie viel diese Socken aushalten!!!
Davon existieren immer noch ca. 25 bis 30 Paare. Seine Mutter hat auch immer gestrickt.

Mein Mann ist sowieso immer am PC (meist auch geschäftlich), wenn er daheim ist. Am Wochenende arbeitet er
meist auch noch im Garten und wenn's möglich ist, geht er zum Angeln und jeden Samstag abend zum Schafkopfen.
Aber wenn er viel Arbeit hat, kann es schon sein, wenn ich mir's am Wochenende wage, vielleicht schon mal am
Nachmittag zu werkeln, daß er mir erklärt, wir hätten doch soviel Arbeit und ich könne mir das nicht leisten, mich
jetzt einfach da hinzusetzen und zu handarbeiten! Aber ich muß dazu sagen, mein Männe hat eine Künstlernatur,
sprich er ist auch sehr launisch und je nach Laune verhält er sich.

Liebe Grüße
Conny
 
E

Erika_B

Anfänger
Mitglied seit
04.04.2010
Beiträge
25
Mein Mann ist nie gegen meine Hobbys,
er hatte nicht mal etwas gegen diese dumme Farm auf Facebook (die ist nämlich wirklich dumme Zeitverschwendung, weiß ich aus Erfahrung).
Ich überlege gerade - ich weiß gar nicht was ich machen müsste damit er dagegen wäre.
Handarbeiten heißt doch immer ein Resultat, entweder schön um Wohnraum zu verschönern oder nützlich wie etwas zum Anziehen.
Ich glaube einfach dass es Menschen gibt die sich von Sachen/Tätigkeiten die sie selber nicht beherrschen genervt (gestört) fühlen,
da ist es egal ob dies Handarbeiten oder etwas anderes (Töpfern, Malen, etc.) ist.

Bei mir (jetzt weiche ich aber vom Thema ab) fühlt sich mehr mein Kater gestört.
:strick:
 
E

Elke Triplat

Guest
Also nun will ich auch mal meinen Senf dazu geben ! Ich finde das ist ein gutes Thema.
Bei uns ist das so, wenn ich was brauche, einen Rahmen z.B. fuer die Seidenmalerei, da ist er fix dabei, will die Mase wissen usw. dann geht er raus und bastelt mir zusammen was ich brauche, Gegen das Handarbeiten hat er ueberhaupt nichts, im Gegenteil, er macht noch Reklame fuer mich :dancing: aber wehe ich nehm mal zu irgendeinem Anlass etwas neues aus dem Schrank was ich noch nicht aufliegen hatte, dann muesstet Ihr das mal hoeren:" Also ich weiss nicht, ich verstehe das nicht, Du gibst Dir soviel Muehe damit und stichelst und haekelst und dann ist Dir das nicht zu Schade zum benutzen heb das mal lieber auf, Du hast doch sowieso schon so viel in Gebrauch " :auslach: :wacko: zum Schiessen manchmal :-))) Naja und was das andere angeht, so hat er ja schliesslich auch sein Hobby, er ist leidenschaftlicher Angler und jede freie Minute am Wasser, ich red Ihm nicht rein und er mir nicht und so kommen wir eigentlich ganz gut damit zurecht und profitieren tuen wir auch von unseren Hobbys es gibt dann oefters mal frischen Fisch, und wenn ich was verkaufen kann, brauch ich das Geld fuers Material nicht aus der Haushaltskasse nehmen :thumbsup:
 
Anna

Anna

Erleuchteter
Mitglied seit
14.01.2005
Beiträge
2.247
Standort
Neubeckum
ein tolles Thema :D

mein Mann handarbeitet auch, das hat natürlich seine Vorteile. Er kann toll nähen und super stricken. Wenn mir was beim Stricken zu kompliziert ist oder die Wolle zu hm.. wie heisst das, wenn so Knubbel drin sind... so Effektwolle... dann sag ich, mach du das bitte und er macht das, kein Problem. Wenn er sich was in den Kopf setzt, macht er es auch. So hab ich dann doch auch Socken stricken gelernt.. meine erste Socke sah aus wie ein Mini-Kartoffelsack.. er hat sich hingesetzt und einfach einen tollen Socken (seinen ersten !!) gestrickt und das konnte ich ja dann nicht auf mir sitzen lassen :D
Wir gehen auch gerne Wolle kaufen und er freut sich genauso wie ich auf Kassel. Das ist echt toll. Mein Bester eben :grins:
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
Na, dann will ich auch mal.....

Mein Mann unterstützt mich bei meinem Hobby. Macht Werbung für meine Sachen und zieht selber nurmeine selbstgestrickten Socken an.
Manchmal muß er mir bei der Farbauswahl helfen oder er gibt mir technische Tips (so wie jetzt bei meiner Strickmaschine).
Er hat mich auch ermuntert, nach Hamburg zu fahren und dieses Strick-Maschinn-Seminar mitzumachen.

Außerdem habe ich ja auch ein Kleingewerbe angemeldet, und verdiene so mit meinem Hobby ja auch etwas. So hat er ja auch was davon. :banane:

Also zusammengefast, mein Mann findet mein Hobby/Beruf klasse und er würde nie etwas dagegen sagen.
Schließlich hat er ja auch sein Hobby (alter Trecker) und da sage ich ja auch nichts. :D

Ich habe eben auch einen ganz Lieben :love:
 
M

Manuela Pfeifer

Profi
Mitglied seit
02.01.2010
Beiträge
902
Mein Mann unterstützt mich auch voll in meinem Hobby.Wenn wieder mal ein Bild zum Rahmen ist,kann ich voll mit ihm rechnen und brauche nicht nach Normmaßen zu sticken.
Wenn wieder mal Fußball oder Schifahren,zb WM, im Fernsehen kommt,kann er schon fragen,ob ich noch was zum Handarbeiten habe :dancing: .Obwohl ich meistens eh nur fernseh hör,da ich meistens nebenbei was werkle.
Im Sommer weniger,wegen der vielen Arbeit im Freien.Da kommt mein zweites Hobby,das ich gemeinsam mit meinem Mann :kiss: teilen kann. Die Blumen,der Garten,Acker ,Felder.
Frag ihn auch manchmal um Rat bei Farbe und Muster,spart auch nicht mit Lob,wenn ich wieder was fertig hab.
Ich denke,wenn Männer damit ein Problem haben,dann sind das Egoisten,die nur auf sich fixiert sind,und denken man nimmt ihnen etwas weg,und wenns nur die Zeit ist.
Und wenns wegen dem Geld wäre,was Handarbeiten kosten können,da gibt es viele Möglichkeiten zum Verbrauchen,ohne dass man danach was vorweisen kann.


Meine Lieben sagen immer,wenn Mama nichts handarbeitet,ist sie wirklich krank.
 
H

helga-b

Anfänger
Mitglied seit
15.04.2010
Beiträge
22
also, mein Mann ist erst nach einer Partnerschaftskrise darauf gekommen, was ich eigentlich mit meinen Stickereien mache. Klar, früher hat er auch gesehen, dass ich gestickt habe, viele Stickerein verschenkt habe und auch am Dienstagvormittag zur Stickgruppe fuhr, aber es interessierte ihn herzlich wenig. Inzwischen sieht das gaaaaanz anders aus: Er ist superstolz aus SEIN Bild, das ich ihm zum Geburtstag gestickt habe - vielmehr habe ich ihm das angefangene Bild geschenkt (ich kam zu spät auf die Idee bzw. fand zufällig erst das richtige Muster) und im darauffolgenden Urlaub habe ich gestickt, gestickt, gestickt - und wehe, ich habe ein Buch genommen - dann kam direkt der Kommentar "ich dachte, du wolltest sticken??". Für das Bild hat er sich in einer Ein-Stunden-Aktion (!!!) in Oberhundem (Sauerland) seinen Rahmen ausgesucht und fragt fast täglich,wem denn das schöne Bild gehöre, das im Wohnzimmer hängt. Und auch sonst - er verfolgt jetzt meine Stickereien wirklich interessiert. Als eine Nachbarin und Freundin jetzt wieder ein Enkelkind bekam, ging er mit dem von mir bestickten Badetuch vor die Tür und zeigte es stolz den anderen Nachbarinnen, die es natürlich bewunderten - und ER war stolz! :grins:
Tja, so kann sich die Einstellung zum Hobby der Frau ändern, weil sich seine Grundeinstellung halt geändert hat - Interesse für den Partner und was der macht, wird jetzt sehr groß geschrieben!!!
Meine Söhne fanden es gut, wenn Muttern für ihre Geburtstagseinladungen für Freunde diese mit persönlichen Handtüchern versorgten, diese Tücher waren nämlich sehr begehrt bei den Kindern (auch oder sogar besonders bei Jungs mit ihren Sportmotiven) und es tat meinen Jungs wohl gut, wenn IHRE Geschenke so gut ankamen. Inzwischen freuen sich die "Schwiegerfreundinnen" über ihre persönlichen Bildchen oder Handtücher mit ihren Sternzeichen oder Namen oder Katzen oder Vereinslogos.
Wenn ich mal einige Tage nicht sticke, fragt mich meine Familie inzwischen auch, ob ich ernsthaft krank wäre.
Helga
 
Adriette-Jutta

Adriette-Jutta

Fortgeschrittener
Mitglied seit
17.12.2008
Beiträge
264
Da habe ich Glück. Mein Mann wird regelmäßig mit neuen Socken beglückt und trägt diese leidenschaftlich gern - also, volle Zustimmung.
Was mein Stickereien angeht, frag ich ihn durchaus, wenn ich z.B. eine Tischdecke besticken will, welches Motiv ihm gefällt. Ich hab dann meist 2 oder 3 Alternativen vorher ausgewählt, die wir zusammen (auch mit unserer Tochter) auswählen. Schließlich müssen die beiden die Sachen ja auch ansehen und möglichst mögen.
Ich habe auch schon einen Türbehang mit einem Nikolaus komplett wieder aufgetrennt. Ich war selbst nicht sehr begeistert vom Ergebnis und mein Mann meinte nur: scheußlich. Da hab ich dann überlegt und schlußendlich statt des Nikolaus einen Tannenbaum gemacht und die Begeisterung war groß.
Die Kleinigkeiten, wie Pinkeeps und Anhänger werden eher neutral betrachtet: "Schön ja, aber : was macht man damit????"
Und wenn ich abends auf dem Sofa werkele, stört das niemanden. Tagsüber macht meine Tochter dann auch mit.
 
B

blue

Fortgeschrittener
Mitglied seit
14.11.2005
Beiträge
344
Also ich habe da einen tollen Mann erwischt. Beim aufziehen des Brettchenwebrahmens hielft er mir immer. Und teilweise sogar beim Farben aussuchen. Beim Sticken und Stricken kann er ja nicht helfen. Aber er fragt immer mal was ich gerade mache und gibt seinen Senf bei der Gestaltung und Farbwünsche dazu.
Als wir zu Weihnachten Schwiegermutter das bestickte Bäumchen geschenkt haben war er so stolz als ob er es selber gemacht hätte. Halt mein Mann.
Auch komme ich zu W-Fest und Geburtstagen oft Material Gutscheine. Also ich denke er akzeptiert mein Hobby, solange nicht überall gestickte und gehäkelte Deckchen rumliegen!
 
Angela

Angela

Erleuchteter
Mitglied seit
06.01.2010
Beiträge
5.351
Mein Ex-Mann hat mich viel alleine gelassen,da war es eine willkommene Abwechslung,aber interessiert hat es ihn eigentlich nicht.
Mein Freund fragt nacht und sagt auch wie schön das aussieht,wenn ich unzufrieden bin,weil ich sehr "genau" und pingelig bin(was ihn nervt---aber meine Mutter hats auch schon gesagt,das ich das nur alleine sehe...)Ausserdem muss er beim Faden vernähen die Fäden manchmal einfädeln(das kann ich nicht,was ja auch mit ein Grund ist,warum ich nicht nähen kann...es gibt Sachen die kann man und Sachen,die kann man einfach nicht,da kann man versuchen und sich anstellen,wie man will...).
Allerdings gibt es Tage,da verflucht er meine Häkelarbeiten :red:
Ich brauche das zur Ablenkung,zum "runter" kommen,wenn mich die Sorgen plagen(derzeit muss ich viele haben,weil ich so fleißig bin).Und wenn ich am häkeln bin,liege ich in einer Art Rausch :D .
Aber das ist nur selten,also kurz gesagt,er hat Hobbys,ich habe Hobbys und jeder akzeptiert die des anderen!
 
S

Sylli

Guest
Jetzt habe ich mir gerade mal alle Eure Antworten durchgelesen und finde, dass wir auch mal ein Sammellob an unsere Männer :kusshand:vergeben sollten. Da haben wir ja nicht einen einzigen dabei, der aus dem Rahmen fällt.

Ich habe die Einstellung meines Expartners noch sehr gut als sehr unangenehm in Erinnerung. Deshalb finde ich es auch wichtig, dass man Vorlieben, die man nicht teilen kann oder will, wenigstens gegenseitig toleriert. Und da sind wir alle miteinander ja auf der Butterbrotseite gelandet.
 
S

Sternenschimmer

Anfänger
Mitglied seit
09.04.2009
Beiträge
68
Also mein Mann ist da auch ganz prima - bewundert, wenn ich was fertig mach - tröstet, wenn ich was in die Ecke schmeiß - freut sich, wenn ich was verkauft hab... Aber eins treibt ihn in den Wahnsinn... meine Wollsucht... ich hab mal ein Foto gemacht: DSCI5337.JPG und das ist nur ein Viertel! Wenn ich mit neuer Wolle nach Hause komme und dann auch garantiert eine Erklärung habe, warum ich diese nun unbedingt brauchte - da ist er dann meist ganz tapfer, atmet tief durch und dann ist es ok... :)

Ja, wir haben schon tolle Männer :)

LG
Steffi
 
S

strickliesel1011

Schüler
Mitglied seit
31.12.2009
Beiträge
178
Hallo zusammen, mein Mann akzeptiert meinen "Handarbeitswahn", wie er es nennt. Aber er profitiert ja auch davon, da er immer wieder neue Socken hat, die er leidenschaftlich liebt und rund ums Jahr trägt.

Wenn es wieder ein fertiges Paar Socken oder sonstwas zu bestaunen wird ist er auch begeistert, was aus nem Wollknäuel werden kann.

strickliesel 1011 :strick:
 
T

trude74

Anfänger
Mitglied seit
20.03.2010
Beiträge
12
Hallo
Die frage ist berechtigt
Mein mann respektiert mein hobby Handarbeiten und er bekommt ja auch entprodukte zum anziehen wenn ich nicht stricken könnte kann es sein meine traurigkeit und mein wut auf mein mann ablasse und des wegen läst er mich mein hobby aus leben .
Weil handarbeiten Beruhig die angespannte nerven . :strick:

:kusshand: trude74
 
L

Lotti

Schüler
Mitglied seit
18.11.2004
Beiträge
125
Ich habe auch so ein Musterexemplar als Ehemann. Er geht voll in meinem Hobby auf. :quer:
Als es den Stoffladen bei uns in der Stadt noch gab hat mein Mann mit Vorliebe Spontankäufe erledigt. Das ging soweit das ich meinen Göttergatten von den dortigen Verkäuferinnen grüssen durfte. 8)
Im Wollladen fühlt er sich auch schon recht wohl, obwohl ich Wolle ja eher online einkaufe.

In unserer Freizeit stört es ihn überhaupt nicht wenn ich stricke, nähe oder sticke. Da mein Nähzimmerchen direkt von der Küche aus abgeht (eigendlich ist es der Hauswirtschaftsraum) kommt es häufig vor das ich an der Nähmaschine sitze und er nebenan für die Familie kocht. :thumbup:

Ich bin froh das ich von ihm Unterstützung bekomme auch wenn es oftmals einfach auch nur Zeit ist um z.B. zum Handarbeitstreffen zu fahren.

LG Andrea
 
J

Jina

Erleuchteter
Mitglied seit
15.02.2009
Beiträge
1.678
Mein Mann findet es auch gut! Er hat sogar oftmals einfälle;) Zum Beispiel wo ich die sachen für die kleine gestrickt und gehäkelt habe, hat er oft seine Ideen mit reingebracht und ich hab es auch oft umsetzen können :thumbup: Ich kann micht nicht beschweren. Er hat ja auch sein Hobby und da quatsche ich ihn auch nicht rein!

Habe ihn davon erzählt das ich jetzt Nadel-Occhi lernen möchte. Habe ihn ein paar werke von hier gezeigt und
er ist begeistert :)

Da fällt mir ein, vor einer weile hatte wolte ich meine Häkelseide auf eine rolle machen und ich hab es versaut. Alles war verknotet, ich war sowas von sauer auf mich. :cursing:
Und was macht mein Mann? Er hat das Knotenchaos mit zur Arbeit genommen und alles fein auseinander getüddert :thumbsup:

Und wolle oder garn kauft er auch ab und an wenner unterwegs ist :thumbup:
 
Thema:

Handarbeiten und Partnerschaft

Oben