Linkshänder

Diskutiere Linkshänder im StrickForum Forum im Bereich Stricken; Wir hatten heute Besuch und die Freundin, eine Linkshänderin, hat mir erzählt, dass ihr ihre Oma immer das Stricken beibringen wollte. Aber die...
Lydia Sachse

Lydia Sachse

Erleuchteter
Mitglied seit
14.01.2004
Beiträge
2.180
Wir hatten heute Besuch und die Freundin, eine Linkshänderin, hat mir erzählt, dass ihr ihre Oma immer das Stricken beibringen wollte. Aber die war Rechtshänderin und das hat nicht geklappt. Habt ihr Erfahrung? Lydia
 
H

Heike*

Meister
Mitglied seit
29.12.2006
Beiträge
1.342
Hallo Lydia,

ich weiß, das Monchhi Linkshänderin ist. Sie kann bestimmt Tipps geben.

Liebe Grüße, Heike :wink1:
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
Hallo Lydia... :hello:

Ja, wie Heike schon schrieb, ich bin durch und durch Linkshänder... :D
Und ja du, was soll ich sagen...Das "erlernen" war nicht so einfach... :schuettel:

Schon das häkeln lernen war eine Sache für sich...Aber wenn ich etwas wirklich will, dann klemm ich mich echt dahinter, bis ich`s kann.... :wink:

Und das stricken, oioioi...... :schuettel:
Wir als Linkshänder häkeln und stricken ja genau in die andere Richtung, also ist nicht mal eben fix ein Teil von mir von einem Rechtshänder zu Ende gestrickt, oder mal eben fix beim erklären eine Masche gestrickt bzw. gezeigt...Nee, nee....ich muss genau gucken und mir das dann für mich umdenken und selber machen.....
Selbst beim Kreuzstich steche ich anders rum rein....Ich glaube sogar (hab lange nicht gestickt und mit einem Rechtshänder verglichen) das mein Deckstich genau in die andere Richtung als der eines Rechtshänders zeigt....

Hier in meiner Vorstellung hab ich schon mal was dazu geschrieben, da wurde ich auch schon drauf angesprochen....

In den Anleitungen (nat. immer für Rechtshänder) steht dann ja zum Bsp. sowas in etwa: 2 Maschen links zusammenstricken - "Stechen sie mit der rechten Nadel von rechts nach links in die vorderen Maschen ein ..." Ich denke mir das alles dann für meine linke "Tapse" / Nadel (führende Nadel) um....Steche quasi von links nach rechts mit der linken Nadel ein........................`Verstehst?? :D

Den Linkshänderkurs, der hier im Forum ist, gab`s damals noch nicht...Hatte nur meine Rechtshänder - Handarbeitsladen - "Tante", die mir es so gut es ging zeigte, und über einen Verlag/Vertreter hat sie mir dann die Kursunterlagen, die dann später auch hier im Forum erschienen sind, versorgt, damit gings dann auch bergauf...und EIN einziges , man kann sagen "Heftchen" *Stricken für Linkshänder* hab ich im "großen Internet" gefunden....Welches für sein Geld aber recht "mager" bestückt ist..... :schuettel:
Aber ich hab nicht aufgegeben...... :D
....Und heute, mach ich von all meinen Handarbeiten *Stricken* am liebsten...... :strick: :D

So, das sind meine ganz pers. Erfahrungen mit dem Handarbeiten als Linkshänder..... :wink:

:wink1:
 
R

rubu

Fortgeschrittener
Mitglied seit
27.09.2005
Beiträge
315
Hallo,

ich bin auch eine Linkshänderin...
ich stricke und häkle genauso wie ihr Rechtshänder.....

es gibt spezielle Anleitungen für Linkshänder.....

ich hab das Häkeln und Stricken auch von meiner Oma gelernt...
weiss genau noch wie das war.....

Als in der ersten Klasse Grundschule Stricken udn Häkeln auf dem Lehrplan stand, hatten meine Oma und meine Mutter Angst, ich könnte nicht mitkommen, so hatten sich eine Anleitung für Linkshänder besorgt und haben probiert nd probiert, aber es irgendwie nicht hinbekommen...
ich saß daneben und hab zugeschaut....
und es eben wie die Rechtshänder probiert....
und plötzlich hatte ich den Dreh raus und hab stolz gesagt "meint ihr so?"....
tja, da wurde die Anleitung für Linkshänder schnell in die Tonne gehaut *s*
weiss auch nicht wieso, aber es wr ganz unkompliziert für mich es mit rechts tun, hatte nie das Gefühl etwas verdreht zu tun.....

hmmm....für mich ist es nicht anstrengend auf "rechts" zu häkeln, aber ich habe festegestellt, dass ich die rechte Hand mit der Nadel meist ruhig halte und die linke Hand, die den Faden hält bewege...also ich häkle mit a bissl einem Linksdreh....

ich denke als Linkshänder ist man es gewohnt vieles rechts zu machen...
geht bei Messer und Gabel an und hört bei der PC-Maus auf.....

also ich handarbeite gern...sogar mit "links" auf §rehte" Art...

liebe Grüße
Ruth

P.S. hier gehts um Handarbeiten mit Links
http://www.linkshaenderseite.de/tips.html#handarbeit

Nachtrag @Monchchi
ja Sticke ist das einzige was ich durch und durch Links tue...fange von rechts nach Links an, halte die Nadel mit links und steche auch anders ein....
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
Hey rubu...

Also handarbeitest du als Linkshänder aber mit der rechten Hand??

8o ?( Nee du, geht bei mir gar net......Generell, geht da nicht wirklich was..........
 
R

rubu

Fortgeschrittener
Mitglied seit
27.09.2005
Beiträge
315
Genauso...

ich bin eine Linke, aber mache viele Dinge wie die Rechtshönder, weil ich es so erlernt habe......

also z.B. auch mit der Schere schneide ich mit rechts....

klassisches Beispiel ist auch der Dosenöffner...
es hat wirklich Jahre gedauert, bis ich eine Dose öfnen konnte....*s*

Häkeln ging gottseidank viel schneller.....

:hello:

ruth
 
Lydia Sachse

Lydia Sachse

Erleuchteter
Mitglied seit
14.01.2004
Beiträge
2.180
Danke, ich werde eure Antworten weiterreichen. Lydia
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
lydia in der Redaktion ist von stephanie ein mehrteiler eine bebilderte Linkhänderanleitung
 
Kerridis

Kerridis

Schüler
Mitglied seit
22.02.2006
Beiträge
196
Ich bin auch Linkshänder und ich stricke rechtshändig. Häkeln wurde mir auch für RH beigebracht, das kann ich aber nicht wirklich - ich mache es auch nicht gern. Als Kind habe ich in der Schule auch sticken gelern, war aber ganz schön frustrierend für nich, da ich mein Zeug ständig wieder aufmachen musste, weil die Kreuze mal so und mal so gestickt waren.

Ich schneide auch mit links, aber mit einer RH-Schere. Ich habe mir mal eine LH-Schere gekauft, komme damit aber überhaupt nicht zurecht - egal wie viel ich übe :schuettel:

Sonst mache ich aber alles mit links, bin sehr stolz auf meinen beidhändig nutzbaren Dosenöffner. Ach ja, meine Maus am Rechner bediene ich auch mit rechts, mit links klappt es nicht.
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
Hallo Petra....

Meine Maus liegt links...
Der Dosenöffner.......Frag nicht, wie ich den halte.....*lol*
Die Schere....Das versteh ich selber nicht, schneide nat. mit links aber mit einer Rechthänderschere...Mit Linkshänderscheren komm ich erstaunlicher Weise auch nicht klar.... :unwissend:

Und jeder, egal wo man ist und was unterschreiben muss, drückt einem den Stift immer zur rechten Hand hin zu, nicht wahr?? Ich dann immer so: "Ähm..nee bitte hier her ...." Die "Tante" dann : "Oh, ein Linkspatsch...." *hm*
Auch dieser Stifthalter steht immer an der für uns "falschen" Stelle.... :wink: Stimmts? Diese Schnur reicht nicht immer wirklich übers Blatt......*lol*

:wink1:
 
R

rubu

Fortgeschrittener
Mitglied seit
27.09.2005
Beiträge
315
Ohja, der Stiftehalter bei der Bank....
den würde ich gerne abschaffen.....
zu kurz um mit links schreiben aber lang genug um sich zu verheddern....

Linkshänderschere habe ich auch probiert, klappt garnicht....

und ich hab als Kind in der Vorschule alles spiegelverkehrt von rechts nach links geschrieben....schade dass ich das heute nicht mehr so mühelos kann......das sah lustig aus und wenn man einen Spiegel genommen hat, konnte man es lesen.....

ja und auch das sollte man nicht glauben, bin ein jahr später eingeschult worden, damit ich nicht die Grundschullehrerin kriege, die noch Linkshänder umgeschult hat.....
und das war 1981...kaum zu glauben oder?

dafür wollten in der Schule immer alle gerne neben mir sitzen, weil man neben einem Linkshänder so schön abschaun kann *hihi*.....

in diesem Sinne...
13. Aug. ist Linkshändertag,
ned vergessen...

Ruth
 
M

mona blue

Schüler
Mitglied seit
08.01.2007
Beiträge
168
Ich bin auch Linkshänder und stricke mit rechts. Und was ist die Folge? Nach meinem Kapfstricken der letzten beiden Tage ziert seit heute morgen ein wundrschöner Gips meinen rechten Arm! Sehnenscheideentzündung! Ich glaub, ich lerne doch noch um, was das stricken betrifft. Alles andere (spinnen, schreiben, malen, schneiden und und ...)mache ich ja links.
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
@Rubu

8o 8o Linkshänder "umschulen" auf rechts.....?? Das "darf" man nicht.... :schuettel: :schuettel:
Das hat alles so seine Richtigkeit, stimmts...!? :wink:

Ja komisch, ich hab auch immer links auf der Schulbank gesessen, neben`nem Rechtshänder versteht sich :wink: , jeder hatte `nen guten Einblick.......*huahhh*...*grins*

@mona blue

.....*aua*...Das klingt ja weniger gut bei dir.... :wink:

Schone dich`a`bissi...... :hello:

:wink1:
 
G

gerbera

Anfänger
Mitglied seit
05.01.2007
Beiträge
91
hallo zusammen

mein ält. Sohn ist auch Linkshänder - und schreibt natürlich auch links.
als der 2. Sohn in die Schule kam, dachte ich anfangs, der schreibt mit der "falschen" Hand :D - so sehr hatte ich mich an die linke Hand gewöhnt.

ich habe auch eine Bekannte die Linkshänderin ist und links strickt. wenn wir zusammen gestrickt haben und sie ein Muster erklärt haben wollte, habe ich es immer vorgemacht - an meinem Teil - und sie hat es auf ihre Art nachgearbeitet.

Viele Grüße

Gerbera
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
Original von gerbera

wenn wir zusammen gestrickt haben und sie ein Muster erklärt haben wollte, habe ich es immer vorgemacht - an meinem Teil - und sie hat es auf ihre Art nachgearbeitet.
@gerbera

....Ja, genauso.... :wink:
 
Kerridis

Kerridis

Schüler
Mitglied seit
22.02.2006
Beiträge
196
Da fällt mir ein.....
Irgendwann hatten wir in der Schule einen Raum (muss eine Art "Spetialraum" gewesen sein für Biologie, Physik,Chemie oder so - wir waren nicht ständig drin) in dem waren keine normalen Tische und Stühle, sondern nur diese Stühle mit Tisch dran, wie man sie aus den amerikanischen Highschoolfilmen und -serien kennt. Tolle Sache - versucht mal als Linkshänder an so 'nem Ding zu schreiben.... nahezu unmöglich!
 
R

rubu

Fortgeschrittener
Mitglied seit
27.09.2005
Beiträge
315
Ohja, solche Stühle standen bei mir im Musiksaal....

das war immer eine akrobatische Angelegenheit....
sozusagen mit freischwebenden Schreibarm....

nunja, sowas ist wohl auch der Grund warum die Lebenserwartung von Linkshändern ein halbes jahr kürzer ist als von Rechtshändern...
weil wir besonderem Stess ausgestezt sind.....

pssst...aber kein Mitleid,
mag mein Dasein als Linkshänder.....
Ruth
 
Kerridis

Kerridis

Schüler
Mitglied seit
22.02.2006
Beiträge
196
@rubu

Jawoll! Ich auch - schliesslichsind wir was besonderes :D ;)
 
R

Ruehli

Erleuchteter
Mitglied seit
04.02.2007
Beiträge
2.542
Ich bin auch eine Linkstatsche, aber ich stricke und häkele ganz normal.
Wurde als KInd auch umerzogen.
Schreiben tue ich mit rechts, aber Schneiden mit links.
Das geht halt besser.

Ruehli
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
Hey Ruehli :wink:

...Na das ist ja was, du auch eine Linkstatsche... :D

Ja du, zu meiner Zeit gab es das Gott sei Dank nicht mehr, das "umerziehen"...
Meine Cousine musste auch noch lernen mit "dem feinen Händchen" zu schreiben...
Aber ich dann nicht mehr...
Meine Mutti hätte es aber auch nicht zugelassen... :wink:
Ich weiß noch genau, wie sie immer sagte "Sie schreibt mit links...!"

:wink1:
 
Thema:

Linkshänder

Oben