"Pullover ohne Naht stricken"

Diskutiere "Pullover ohne Naht stricken" im StrickForum Forum im Bereich Stricken; Margot, freue mich, dass du nun ohne Probleme deinen Pulli nadeln kannst - die Idee mit dem Twin-Set finde ich super
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Margot, freue mich, dass du nun ohne Probleme deinen Pulli nadeln kannst - die Idee mit dem Twin-Set finde ich super
 
A

Allegretto

Profi
Mitglied seit
20.10.2013
Beiträge
710
Guten Morgen
Ich habe gesehen das viele meinen Beitrag mitlesen, was mich freut und motiviert.
Vielleicht traut sich ja auch Jemand an den Strickrechner und Fehler die ich mache, müssen andere schonmal nicht wiederholen.
Ich habe mich nun doch erstmal für die "Ringelvariante" entschieden weil ich dem Ganzen doch eher skeptisch gegenüber stehe. Kneift es unter dem Arm??
Ich muss wieder aufrebbenl :red: und das bis zur Raglanschräge. Meine Stricknadel ist nicht langgenug um die Oberweite zu prüfen. Diese Abfragen fehlt oder ist wohl auch nicht notwendig im Strickrechner. Ich habe nun meine Maschen gezählt und anhand meiner Maschenprobe überprüft.
Es fehlen 7cm. 20 Maschen sind 7cm, also, da in jeder 2ten Reihe 8 Maschen aufgenommen werden, muss ich noch 6 Reihen stricken. Für die Bewegungsfreiheit noch einmal 6 Reihen. Vertrauen ist gut Konntrolle besser. Nun werde ich zukünftig die Maschen von Voder- und Rückenteil addieren und erst mit der Raglenschäge aufhören wenn die Oberweite stimmt. Ganz egal was der Strickrechner sagt.

Liebe Grüße und einen schönen Samstag
Margot
 

Anhänge

karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
Wenn du den Pulli so mal anprobieren willst, dann zieh ihn doch mal auf 2 Nadeln mit langem Seil.
 
A

Allegretto

Profi
Mitglied seit
20.10.2013
Beiträge
710
Da ich 3 lange Nadeln 2,5mm habe, und den Pullover mir 3,0 stricke, bin ich deiem Rat sofort gefolgt. Fürs Erste kann es bleiben, aber den 2ten Pullover werde ich doch 1-2cm läger Armschräge arbeiten.
Sieht aber so nicht schlecht aus. Richtig beurteilen kann man es erst wenn auch der Rollkragen gestrickt ist.
Dann stricke ich mal meinen "Resteverwertungspullover" weiter.

Liebe Grüße Margot
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
prima, freut mich, dass ich dir helfen konnte.
Ich hab schon einige Pulli´s in der Art gestrickt. Kannst ja mal in meiner Galerie schaun.
 
A

Allegretto

Profi
Mitglied seit
20.10.2013
Beiträge
710
Das habe ich gerade gemacht und bin total begeistert. Meinen PC habe ich auch durchsucht nach meinen Jacken, aber sie sind in der Tiefe des Rechners verschwunden. Warscheinlich habe ich sie irgenwann gelöscht.
Ich werde wohl mal meine Kamera zucken und Bilder machen, sonst meint man noch ich bin Anfänger.
Wenn ich Jacken stricke hängen die immer über die Schultern runter was ich nicht leiden kann. Ich habe schmale Schultern. Daher bin ich so fixiert von Raglan. Es ist für mich immer die beste Passform. Ich habe einige Jacken die ich gestrickt habe aber nicht trage. Die werden wohl demnächst als Raglanpullover Auferstehung feiern.

Liebe Grüße Margot
 
A

Allegretto

Profi
Mitglied seit
20.10.2013
Beiträge
710
Er wächst und wächst. Ich habe noch 250gr. Wolle . Wenn ich das Knäul fertig habe, stricke ich erst mal die Ärmel. Was dann übrig ist kommt an die Pulloverlänge,danach die Bündchen in grau. Die Rückenlänge beträgt nun 47cm. Es sollen 65cm werden, sonst wird eben das Bündchen etwas länger. Ich möchte die Bündchen 2 rechts, 2 links stricken und verzopfen. Ob ich das beim Rollkragen auch mache, überlege ich noch.

Einen schönen Dienstag
Margot
 

Anhänge

K

kerrymarie

Erleuchteter
Mitglied seit
17.03.2012
Beiträge
1.916
Karin hat mir damals bei meinem Raglan auch geholfen, aber der hat immer noch nur einen Ärmel, weil mir am Ärmel einen Fehler unterlaufen war....
kannst ihn in meinem TB sehen
nun spornt mich dein Beitrag an ihn endlich zu beenden
Danke dir
deiner wird auch sehr schön , super geduldige Strickerin bist du.....
 
A

Allegretto

Profi
Mitglied seit
20.10.2013
Beiträge
710
Hallo Karin
Es freut mich sehr wenn es Dich anspornt. Dann hat sich doch das doch schon mal gelohnt.
In dein Tagebuch würde ich gerne hineinsehen, mir würde aber der Link dazu fehlen, oder wie komme ich da hinein??

Liebe Grüße Margot
 
K

kerrymarie

Erleuchteter
Mitglied seit
17.03.2012
Beiträge
1.916
Schau mal im Forum, wo alle Beiträge sind, da findest du eine Rubrik Tagebücher....dann mußt du Kerrymarie suchen und auf der ersten Seite ganz unten findest du diese EINARMIGE Scheußlichkeit, die Wolle hat mein Mann gekauft und der ist auch für meinen Mann grins
 
A

Allegretto

Profi
Mitglied seit
20.10.2013
Beiträge
710
Wenn der Fehler im 2ten Arm ist, kann Du doch alles aufmachen und den dann neu stricken. Der ist doch noch nict so lang.
Einarmig ja, aber scheußlich?? nein.
Wenn dein Mann sich die Wolle selber ausgesucht hat, mach den Pulli heimlich fertig und dann ab unter den Weihnachtsbaum damit.

Liebe aufbauende Grüße Margot
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Margot, du bist ja schon sehr weit mit deinem RVO - super wird der
 
A

Allegretto

Profi
Mitglied seit
20.10.2013
Beiträge
710
Es ist eine netta Abkürzung. "Resteverwertungspullover" RVP.
Nun bin ich bei den Ärmeln. Da ich alles auf einem Faden gesichert hatte konnte ich unbeschwert probieren. Abgesehen davon, das Ringelmuster für Gr.46 nun nicht optimal sind, muss ich aber sagen, der am besten passende Pullover den ich bis Dato gestrickt habe. Die Passform ist perfekt. Ich bin begeistert und träume schon vom Nächsten.
Das Wetter im Norden Deutschland ist doch reistes Pulloverstrickewetter.

Liebe Grüße Margot
 
A

Allegretto

Profi
Mitglied seit
20.10.2013
Beiträge
710
So ist mein erster Ärmel gestrickt. Da ich keine passende Rundnadel habe, aber gerne Socken stricke, habe ich 15cm lange Spielstricknadeln. Diei Maschen die ich stillgelegt hatte : 4 ergabe pro Nadel 28 Maschen. Das passt noch auf die Spielnadeln.
Damit ich immer in der Mitte einer Nadel die Abnahme habe, fing ich 12 Maschen vor der Mitte an, und nahm nur erst mal die Maschen auf ohne den Sicherungsfaden zu lösen. Erst nun strickte ich die 12 Maschen vor der Mitte, nahm 6 Maschen zusätzlich aus den Maschen die ich vorher eingefügt hatte auf und hatte somit die Mitte auf der Nadel 1 und konnte die Abnahmen mit einem Maschenmarkierer genau überprüfen. Erst jetzt löste ich den Sicherungsfaden.
Auf der Nadel 1 wurden durch die Abnahmen die Maschen weniger. Die holte ich mir von der Nadel 2 und 4 so das meine Mitte immer gleich blieb und ich eine gerade Abnahme hatte. Den Maschenmarker habe ich brav versetzt.
Das Bündchen habe ich 2 rechts, 2 links gestrickt und verzopft. Eine Reihe Zopf und 3 Reihen normal. Die Anleitung sagte 51 Maschen fürs Bündchen, aber da ich verzopfe nehme ich 64 Maschen fürs Bündchen. Dafür habe ich mir Regia 4 fädig in Grau geholt. Auch die Ärmellänge habe ich überprüft und passend gestrickt.

Liebe Grüße Margot
 

Anhänge

beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Margot dein Ärmel schaut perfekt aus :applause:
 
gisimara

gisimara

immer an der Nadel
Mitglied seit
04.09.2009
Beiträge
2.506
Standort
Dresden
Der Pullover wird bestimmt ganz toll, bin schon auf das fertige Stück gespannt.

viele Grüsse Gisela
 
A

Allegretto

Profi
Mitglied seit
20.10.2013
Beiträge
710
Ihr denkt bestimmt ich hätte Euch vergessen. Nein, das habe ich nicht. Nun noch den Rollkragen und dann die Fäden vernähen.

Liebe Grüße Allegretto
 

Anhänge

beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
toll wie schnell du fertig geworden bist :strick:
 
Thema:

"Pullover ohne Naht stricken"

Oben