Tannis Handarbeitsfieber

Diskutiere Tannis Handarbeitsfieber im Unsere Tagebücher Forum im Bereich Allgemein; Helmi die schüchterne Schildkröte Darf ich vorstellen..... der kleine Helmi. Er ist heute bei uns eingezogen und etwas schüchtern, vielleicht...
T

Tanja87

Schüler
Mitglied seit
12.10.2012
Beiträge
111
Helmi die schüchterne Schildkröte

Darf ich vorstellen..... der kleine Helmi. Er ist heute bei uns eingezogen und etwas schüchtern, vielleicht auch noch ein kleines bisschen ängstlich aufgrund der neuen Umgebung.

Die Anleitung stammt von Design-Studio
Die Schildkröte wird in der Länge ca. 17 cm groß

Material
- Polyesterwolle in zwei verschiedenen Grüntönen, braun, weiß und schwarz
- Füllwatte
- Häkelnadeln der Stärke 1,5 und 3
 

Anhänge

T

Tanja87

Schüler
Mitglied seit
12.10.2012
Beiträge
111
zwei Turteltäubchen

Die beiden haben dem zukünftigen Brautpaar zum Polterabend ihr Geschenk gebracht.
Leider habe ich nicht daran gedacht, sie auch mal von der Seite zu fotografieren.

Hier die Anleitung

Da die beiden etwas zu wibbelig zum Sitzenbleiben waren, habe ich sie auf einen weißen Stoff genäht, den ich dann mit einer Platte aus Pappe verstärkt habe.

Material:
Wolle in weiß, schwarz, gelb und pink der Stärke 2-3,
Häkelnadel Stärke 4
Füllwatte
 

Anhänge

T

Tanja87

Schüler
Mitglied seit
12.10.2012
Beiträge
111
Specter

Und hier nochmal ein kleiner Specter
Schnittmuster stammt von Folia
:)
 

Anhänge

T

Tanja87

Schüler
Mitglied seit
12.10.2012
Beiträge
111
Tanja vs. Elastikjersey

mein erstes Shirt
Das hat ja alles erst nicht so geklappt wie ich wollte. Erst hat sich der Stoff so zusammengezogen, dann waren die Nähte nicht gerade..... dann habe ich nach einem Tipp den Stoff einfach vorher mit Reigarn geheftet und jetzt hab ich schöne saubere Nähte
In den Halsausschnitt habe ich Formband eingebügelt
Begonnen habe ich das Shirt im Nähkurs
und diesen Stoff MUSSTE ich einfach haben

das Schnittmuster stammt von Burda

Material
Elastikjersey
Reigarn
Nähgarn schwarz
Vlieseline Formband
 

Anhänge

T

Tanja87

Schüler
Mitglied seit
12.10.2012
Beiträge
111
Monster fürs Leben

Die beiden Monster haben ein Hochzeitsgeschenk überbracht, da fand ich es ganz passend, Scraggles auch mal zu vermählen.
Das SM stammt vom Floia, bei der Braut habe ich für das Brautkleid statt Filz dann einen etwas leichteren Stoff verwendet und noch einen Schleier hinzugefügt, der Bräutigam hat noch eine Krawatte bekommen.

Material
Filz + Stoff
Stickgarn
Nähgarn
Knöpfe
Füllwatte
 

Anhänge

T

Tanja87

Schüler
Mitglied seit
12.10.2012
Beiträge
111
Paracord

"Guck mal, ich hab auch Handarbeit gemacht". Diese Werke stammen nicht von mir, sondern von meinem Mann :)

Paracord Survival Armband
1x ca. 50cm 550er Paracord
1x ca. 2,2m 550er Paracord
Geflochten wurde mit dem Cobra-Knoten.


Paracord Survival Armband mit Steckverschluss
5m 550er Paracord wurden mit dem King-Cobra-Knoten geflochten.
Als Verschluss wurde eine Kunstdtoffsteck

Paracord Schlüsselanhänger
2x 1m 550er Paracord
Begonnen wurde mit einem Achterknoten, in den noch ein kleiner Splitring eingeschlauft wurde.
Geflochten wurde mit Vierkant-Platting und abgeschlossen mit einem Endnoten.

PS: um die Knottechnik zu lernen, wurden Youtubevideos als Anleitung benutzt, genaue Links muss ich noch raussuchen :)
 

Anhänge

T

Tanja87

Schüler
Mitglied seit
12.10.2012
Beiträge
111
Roses Bangles

Die Anleitung für dieses Armband "Roses Bangles" stammt aus dem Buch "das Perlenfest der Roses Montées" und ist mein erstes Fädelwerk.
Dieses Armband wird ohne Verschluss gearbeitet. Ich habe festgestellt, dass das weniger für mich geeignet ist, denn wenn ich es so groß arbeiten, dass es über meine Hand passt, ist es an meinem Handgelenk so weit, dass es mich schon stört. Also wird demnächst bei Armbändern nur noch mit Verschluss gearbeitet

Material:
- Swarovski Perlen 4mm
- Roses Montees 4mm
- Rocailles 8/0
- Schnur
 

Anhänge

T

Tanja87

Schüler
Mitglied seit
12.10.2012
Beiträge
111
Spike bead Sonne

Die Anleitung zu diesem Anhänger habe ich beim Surfen entdeckt. Da mir die Spike-perlen so gut gefallen, musste ich es natürlich direkt ausprobieren.​

Material
Rocailles 11/0, 15/0
Delicas 11/0
Strassstein
Spike beads 5x 13 mm
Swarovski 3 mm​
 

Anhänge

T

Tanja87

Schüler
Mitglied seit
12.10.2012
Beiträge
111
Mission: Julekuler

Dies ist der Start eines Langzeitprojektes.
Der Plan: ein Weihnachtsbaum voller Julekuler
Dies ist Nr.1 des Planes für unser Bäumchen.
Die Strickgrundanleitung sowie das Muster (Kugel 45 "Eichhörnchen") stammen aus dem Buch "Julekuler" von Arne & Carlos.
Für dieses Jahr lässt sich der Plan wohl kaum noch realisieren, aber im nächsten Jahr soll es dann soweit sein... und bis dahin habe ich ja noch viiiiel Zeit :)
 

Anhänge

T

Tanja87

Schüler
Mitglied seit
12.10.2012
Beiträge
111
der Winter kann kommen

Mein Wintermantel ist endlich fertig.
Grundlage für diesen Mantel war das Schnittmuster 104/12 von Burda, an dem ich kleine Details verändert habe.

Material:
Wollwalk (70 % Schurwolle, 30 % Polyamid)
dünner Futterstoff
12 Knöpfe 18 mm
10 Knöpfe 10 mm

An den Ärmeln waren Schlitze vorgesehen, diese habe ich weggelassen. Die zweite Knopfreihe habe ich zugefügt. An den Rändern konnte noch ein Paspelband angenäht werden, auch dieses habe ich weggelassen, da es mir in Verbindung mit dem Stoff nicht so gut gefiel.
Er wurde dann natürlich auch heute direkt schon eingeweiht und hält mich schön warm :)
 

Anhänge

T

Tanja87

Schüler
Mitglied seit
12.10.2012
Beiträge
111
Happypotamus

the happy hippo - die Anleitung stammt von Heidi Bears.

Gehäkelt wird das Hippo aus verschiedenen "African Flower motifs" als Pentagon, Hexagon, Heptagon, Octagon und Nose Patches.
Die einzelnen Motive werden zunächst nur jeweils bis zur vierten Runde (hier die gelbe Umrandung) gehäkelt und mit den grauen Maschen zu dem Hippo verbunden. Um es in Form zu bringen, wird es bevor das letzte Teil gehäkelt wird, noch mit Füllwatte gefüllt

Material

Wolle Stärke 2-3 in rosa, gelb und grau

Häkelnadel 2.0

Sicherheitsaugen

Satinband

Füllwatte


Der kleine war zwar ein wenig beleidigt, weil er ein paar Tage in einem Geschenkkarton leben musste, dafür bin ich mir aber jetzt sicher, dass er in seinem neuen zu Hause gut aufgehoben ist.
 

Anhänge

T

Tanja87

Schüler
Mitglied seit
12.10.2012
Beiträge
111
black Aurora

ein neues Fädelwerk, in Liebe für einen besonderen Menschen gearbeitet.

Material

Zylinderperlen

15/0 Rocailles

11/0 Rocailles

2 x 8mm Rivoli

1 x 6mm Bicone

Biegering + Frischhaltefolie

Die Eule wird überwiegend mit Peyote-Stitch gearbeitet sowie Picots um das Gefieder herum.
Die Anleitung stammt von Fantasiabeads
 

Anhänge

T

Tanja87

Schüler
Mitglied seit
12.10.2012
Beiträge
111
Nachwuchs

Bild
Was schenkt man werdenden Müttern? Es gibt doch nichts niedlicheres, als kleine, bunte Babyschühchen :)

Die Anleitung habe ich in einem Forum entdeckt.

 
T

Tanja87

Schüler
Mitglied seit
12.10.2012
Beiträge
111
Asia-Kostüm

Bild
mein neues Kostüm im Asia- / Geishastil.
Grundlage für mein Kostüm war das Schnittmuster 2773 "Suzi Wong" von burda.
Als Stoff habe ich glänzenden China-jaquard mit eingewebten Drachenmustern verwendet, für den Gürtel einen normalen Seidenstoff.
Jetzt bin ich froh, dass ich es noch rechzeitig fertig bekommen habe. Da der Stoff sehr stark ausfranste, hat er bei mir beim Versäubern ein paar kleine Agressionsanfälle verursacht.

 
T

Tanja87

Schüler
Mitglied seit
12.10.2012
Beiträge
111
Elsa die kleine Eule

Das ist die kleine Elsa
Die Anleitung stammt von Fantasiabeads
Das Grundgerüst der Eule wird in Cubic-RAW gearbeitet.

Material
15/0 + 11/0 Rocailles, Superduos, 2 x 8mm Rivoli, 1 x 6mm Bicone

 
T

Tanja87

Schüler
Mitglied seit
12.10.2012
Beiträge
111
Hubert oder Elsbeth?

Bild
eine kleine Geburtstagseule. Die große Frage ist nur noch die Namensgebung: Hubert oder Elsbeth. Naja, also ich finde immer noch, es ist ein Hubert.

Material
- Wolle in beige, dunkelbraun, weiß, orange und rot
- Füllwatte
- 12 mm Sicherheitsaugen
- Füllwatte
- Häkelnadel 3,0

Die Anleitung stammt von Esbelotta


 
T

Tanja87

Schüler
Mitglied seit
12.10.2012
Beiträge
111
Elsa II

Und noch eine kleine Elsa...
Die Anleitung stammt von Fantasiabeads
Das Grundgerüst der Eule wird in Cubic-RAW gearbeitet.

Material
15/0 + 11/0 Rocailles, Superduos, 2 x 8mm Rivoli, 1 x 6mm Bicone


 
T

Tanja87

Schüler
Mitglied seit
12.10.2012
Beiträge
111
Mama- und Babyeule

die Anleitung stammt von Esbelotta

Material
- Wolle in beige, dunkelbraun, weiß, orange, rot, pink, hell- und dunkelblau
- Füllwatte
- 2x12 mm Sicherheitsaugen
- Füllwatte
- Häkelnadel 3,0

 
T

Tanja87

Schüler
Mitglied seit
12.10.2012
Beiträge
111
Schneeeule Elsa


und nochmal die kleine Elsa nach Fantasiabeads, diesmal als kleine Schneeeule.
Und ich habe die Anleitung ein klein wenig abgeändert, damit das äußere Federkleid ein bisschen "zottiger" aussieht.

Material
15/0 + 11/0 Rocailles, Superduos, 2 x 8mm Rivoli, 1 x 6mm Bicone
 
T

Tanja87

Schüler
Mitglied seit
12.10.2012
Beiträge
111
Silver Velvet


Spikehalskette, die Idee stammt aus dem Buch "beads go punk" von Claudia Schumann.
Da mir die Kette etwas zu breit erschien, habe ich ein paar Stege weggelassen, außerdem habe ich statt 22x3 mm Spikes etwas längere (35 x 5mm) verwendet.
Gefädelt wird in Cubic-RAW; die Kette wird mit einem Magnetverschluss geschlossen

Material
Spikes 35x5 mm
Rocailles 8/0, 11/0 und 15/
Doppelkegel
Magnetverschluss
 
Thema:

Tannis Handarbeitsfieber

Oben