Tuch Pfeilraupe

Diskutiere Tuch Pfeilraupe im Wir Stricken gemeinsam Forum im Bereich Stricken; Welche schräge kurze Seite, meinst du, rechte Seite mit Schlitze?
S

strickliesel114

Spinnt und strickt
Mitglied seit
30.05.2013
Beiträge
1.533
Welche schräge kurze Seite, meinst du, rechte Seite mit Schlitze?
 
A

Arien

Anfänger
Mitglied seit
05.03.2016
Beiträge
26
ich sehe die Bilder also einfach weiter stricken wie bisher und am Ende alle 288 m abketten? Und das wird nicht so komisch krumm und Buckelig? In meinen Gedanken passiert das nämlich .keule:
 
S

strickliesel114

Spinnt und strickt
Mitglied seit
30.05.2013
Beiträge
1.533
:quer: Nein da passiert nix mit krumm und bucklig!
Strick weiter, das klappt so!
 
S

strickliesel114

Spinnt und strickt
Mitglied seit
30.05.2013
Beiträge
1.533
Jetzt seh ich dein Foto, das kann man auch gerade halten, ohne Zunahme, dann strickst du jetzt einfach immer weiter und verkürzt auf der linken Seite, damit mein ich die Seite ohne Schlitze, kettest zum Schluss alle Maschen ab und fertig.
Waschen , spannen wenn du willst und ausgehen damit!
 
A

Arien

Anfänger
Mitglied seit
05.03.2016
Beiträge
26
dein Wort in Gottes Ohr dann muss ich wenigstens nicht wieder zurück stricken. Und die nächste pfeilraupe wird besser mit meinen Worten neu geschrieben.

Aber noch eine Frage für mich Idioten

Da steht

Schrägung kurze kante alle 4 Rippen bla bla bla so wenn ich das mache habe ich ja ne m mehr auf der Nadel und später zwei und so weiter

Habe das nicht verstanden also nicht gestrickt vielleicht kannst du es mir erklären und ich verstehe *mir an den Kopf hau *
 
S

strickliesel114

Spinnt und strickt
Mitglied seit
30.05.2013
Beiträge
1.533
Ja das heißt nichts anderes das die Seite mit Schlitzen auch leicht schräg nach rechts dann wird!
Ich habs ganz einfach gemacht und mir die Strickschrift, das Bild mit den vielen kleinen Karos, ausgedruckt zusammengeklebt und abgestrickt, da siehst du dann auch gleich ,ob du rechts Schlitzseite wieder zunehmen musst oder nicht usw.
Kannst du dir das denn irgendwo ausdrucken?
 
A

Arien

Anfänger
Mitglied seit
05.03.2016
Beiträge
26
mit Glück morgen bei meinem Papa aber wirklich verstehen tue ich so Dinger nicht
 
A

Arien

Anfänger
Mitglied seit
05.03.2016
Beiträge
26
drucken ging leider nicht. Meine Frage nur es heißt ja im 5 und 6 Schritt arbeiten wenn ich die schräge kurze kante machen will Zählt diese m dann mit oder nicht
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
du bist dann eben etwas schneller fertig da es durch die "ausgelassene Schräge" etwas weniger Maschen sind, wenn die Maschenzahl am Ende nicht mehr in deinen Verkürzungsrhythmus passt ist das nicht so schlimm du endest eben so wie es gerade aufgeht
 
A

Arien

Anfänger
Mitglied seit
05.03.2016
Beiträge
26
ich wollte wissen ob diese Maschen mit gezählt werden oder nicht
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
wie mitgezählt - ich stehe glaube ich auf der Leitung.... du verkürzt ja jetzt einmal um 5 und einmal um 6 Maschen jede Hinreihe im Wechsel, dein Tuch wird geringfügig schmäler werden - weil ja durch weggelassene Schrägung etwas weniger Maschen vorhanden - habe mal ausgezählt, diese Schrägung wären 26 Maschen mehr auf das komplette Tuch verteilt - hilft dir das weiter
 
A

Arien

Anfänger
Mitglied seit
05.03.2016
Beiträge
26
schräge kurze kante

Auf der Rückreihe die vorletzte Masche vor der randmasche verdoppeln.

Zb 10 Maschen hab ich nehme eine dazu sind 11.
So nun noch den 5 und 6 verkürztes mit berechnen aber ich habe ja nun eine Masche mehr wird die mitgezählt oder nicht.

Verstehst du was ich meine?
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
ehrlich gesagt nein - das was du im letzten Beitrag zitiert hast ist aus dem Part der Zunahmen für die Schrägung an der oberen (kurzen) Kante - bzw. der Ausgangspunkt deiner Reihen - im Prinzip würde ich die Verkürzungen anders festlegen, du machst dich ja verrückt wenn du jede Reihe mitzählst (davon gehe ich jetzt mal aus) - mache es dir doch einfach, dazu brauchst du einen Maschenmarkierer und zwar: Ausgangspunkt deine erste Verkürzung um 6 Maschen du strickst die erste Reihe bis 6 M vor Ende (d.h. die letzten 6 Maschen die zur Spitze zeigen bleiben ungestrickt - ich glaube dazu ist bei diesem Tuch noch die Randmasche, dann bleiben 7 M stehen) du drehst dein Strickzeug machst eine Doppelmasche und strickst 4 weitere Maschen und hängst hier den Maschenmarkierer ein = die Stelle des Wendepunktes deiner nächsten Reihe - so handhabst du das bis deine Maschen aufgebraucht sind (du musst nur darauf achten, dass du einmal 5 und einmal 6 Maschen hast) so brauchst du nicht eine Reihe zählen
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
prima das ging jetzt aber fix
 
A

Arien

Anfänger
Mitglied seit
05.03.2016
Beiträge
26
ist ja nur er Prototyp gefällt mir aber nicht so.

Ich Kette fest an habe mir einer 3,5 Nadel gestrickt und mit 4,5 abgekettet ist mir aber noch zu eng
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
wenn du beim abketten die elastische Variante wählst vielleicht ist das besser - da strickst du zwei Maschen normal ab, schiebst diese wieder zurück auf die linke Nadel und strickst diese beiden Maschen nochmals rechts verschränkt ab - nun hast du 1 M auf der rechten Nadel, jetzt wieder eine dazu stricken, die beiden Maschen auf die linke Seite und rechts verschränkt abstricken, ...usw. bis alle Maschen komplett aufgebraucht sind
 
Chrystante

Chrystante

Geselle
Mitglied seit
02.11.2013
Beiträge
2.127
Meinst du mit abstricken normal rechts stricken und beim rechts verschränkt als Abnahme zusammenstricken? Habe elastisch noch nicht abgekettet.
LG :smilie_girl_113_1:
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
erst werden zwei Maschen ganz normal rechts gestrickt, diese beiden Maschen schiebt man dann wieder auf die linke Nadel und strickt diese beiden rechts verschränkt zusammen - dann noch eine weitere Masche dazu stricken und nun diese beiden Maschen wieder auf die linke Nadel und rechts verschränkt zusammenstricken... ständig wiederholen

es schreibt sich komplizierter wie es gestrickt wird - es ist wirklich ganz einfach, im Prinzip werde die Maschen "zweimal" gestrickt
 
Thema:

Tuch Pfeilraupe

Oben