Was macht ihr mit euren Handarbeiten?

Diskutiere Was macht ihr mit euren Handarbeiten? im Handarbeitsforum Forum im Bereich Handarbeiten; Weiß jetzt nicht,ob er hier her gehört,aber mich würde interessieren,ob ihr eure Handarbeiten nur für den Eigenbedarf anfertigt,oder sie...
M

marlinchen

Anfänger
Mitglied seit
13.04.2009
Beiträge
4
Weiß jetzt nicht,ob er hier her gehört,aber mich würde interessieren,ob ihr eure Handarbeiten nur für den Eigenbedarf anfertigt,oder sie verkauft??Ich nähe und stricke gern,und würde die Sachen auch gerne anbieten,aber ich weiß nicht wo und wie??Vielleicht erzählt ihr mal,was ihr damit macht.Im Winter kann man ja schön auf dem Weihnachtsmarkt selbstgefertigtes verkaufen,aber ich nähe viel Sachen für Babys und Kleinkinder,wo kann man das anbieten??Hoffe ich bekomme hier ein paar anregungen.So,das war schon eine meiner wahrscheinlich tausend Fragen.

lg susanne :?: :?:
 
N

Nane

Guest
hallo marlinchen, also ich handarbeite - bisher - nur für den eigenbedarf oder zum verschenken.
es gibt viele die ihre sachen bei dawanda oder jetzt neu auch bei vondir.de anbieten, aber zu den genauen abläufen da kann ich leider nix sagen, hab mich da noch nicht angemeldet.
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.250
Standort
bei Bremen
wenn du dir das Forum Umfragen anschaust findest du dort identische fragen mit vielen Antworten .. z.B. auf seite 2
 
I

iisi

Anfänger
Mitglied seit
17.03.2009
Beiträge
5
Hallo,



Ich bin ja noch am Anfang meiner "Handarbeitskarriere"! Meine Sachen werden daher für den Eigenbedarf angefertigt oder verschenkt!

Ciao, iisi.
 
Nadine75

Nadine75

Profi
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
975
Ich häkel für mich und wirklich nur das, was ich auch wirklich brauche. Hobby und Spaß eben.
Alles andere würde herumligen.. da liegt schon genug ..lol
Oder ich verschenke auch was. Das aber nur wenig.
 
C

CarmenK.

Anfänger
Mitglied seit
08.12.2006
Beiträge
18
Ich stricke und häkel in der Regel für meine Familie, seltener für mich aber auch als kleines Mitbringsel.



Die Mitbringsel sind dann sowas wie Deckchen, Socken, Handytaschen oder auch mal ganz sinple Topflappen.



Wenn ich zuviel gefertigt habe, dann kommt es in eine große Kiste. Die wird erst geräumt, wenn sie voll ist und dann

stelle ich mich damit auf den Basar. Haben wir in Bremen zweimal im Jahr und einmal bin ich eigentlich

immer dabei.



LG

Carmen
 
L

Lotti

Schüler
Mitglied seit
18.11.2004
Beiträge
125
Hallo Susanne!

Die meisten meiner Handarbeiten sind für den Eigenbedarf. Bei 3 Kindern + Göttergatten schaffe ich es zeitlich gerade mal so alle zu versorgen. ;)
Wenn es zeitlich klappt beteilige ich mich 2x jährlich an einer Hobbykunstausstellung. Einmal zu Ostern und einmal zu Weihnachten. Was dann noch übrig bleibt stelle ich bei DaWanda oder bei kunstvonuns.de ein. :)
Lohnen tut es sich aber nicht, insbesondere da DaWanda jetz auch Einstellgebühren nimmt und die Laufzeit begrenzt hat. Ich bin dort seit 2 Jahren Mitglied und hab über diese Seite noch nix verkaufen können. Die Einstellgebühren sind zwar niedrig (zwischen 10-30 Cent pro Artikel) aber im großen und ganzen ist es ein Zusatzgeschäft. :thumbdown:

Bei kunstvonuns.de ist es kostenlos Handarbeiten anzubieten, dafür ist die Seite recht unbekannt. Vielleicht ändert es sich ja , weil einige von DaWanda dorthin gewechselt sind.
Mal schauen.

LG Andrea
 
M

marwal

Anfänger
Mitglied seit
06.11.2007
Beiträge
37
Hallo,

ich mache Handarbeiten überwiegen für den Eigengebrauch, hin und wieder verschenke ich auch mal etwas. Für mich ist es ist ein Hobby und soll spaß machen.

Gruß Maria
 
B

Bela

Anfänger
Mitglied seit
22.05.2009
Beiträge
1
Hallo,

Ich verkaufe praktisch alles und habe kaum Zeit für die Familie etwas zu machen. Jeden Montag wen ich in die Firma komme stehen sofort mehrer Kolleginen um mich rum und fragen was ich nun wieder neu habe, tja und alles was ich so am Wochenende neu gemacht habe wird wieder über die Woche bestellt und verkauft.

Ich verkaufe meine Sachen zu niedrigen Preisen weil es mir freude macht immer wieder neue sachen zu machen und dann sehen ob/wie es beim "Kunden" ankommt. Diese Woche habe ich Ketten für Schnuller gemacht. Natürlich nicht die Kette selber sondern ein Filzmotiv den ich dann auf die Kunstoffkette geklebt habe.



:O
 

Anhänge

Sylli

Sylli

Stickfee
Mitglied seit
31.01.2013
Beiträge
1.484
Standort
Österreich (Steiermark)
Mein Lebensprojekt heißt "Bestickte Wände", also das Haus mit möglichst vielen Stickbildern verschönern. Dazu kommen noch Tischdecken, und so bleibt nicht mal mehr für Geschenke selber machen, viel Zeit, außer in besonderen Fällen.
Verkaufen würde ich nie etwas. Abgesehen davon, dass sich das kaum rentiert, täte mir auch leid drum, wenn ich es hergeben muss.
 
S

strickbiggy

Erleuchteter
Mitglied seit
06.10.2009
Beiträge
1.905
Ich stricke fast ausschliesslich für mich u. für die Familie. Gerade kommen wieder Babys rundum in der Verwandtschaft, also genug zu tun. Dann gibt es bei mir als Geschenk was selbstgemachtes, u. ich habe eine Vorratskiste, wo das ganze Jahr gefüllt wird. Da kommen auch Spenden- u. Wichtelsachen hinein.

Öfters bin ich schon gebeten worden Socken zu stricken für Fremde, die Wolle bezahlen ja, aber ich habe Arbeit auch damit, es sollte halt immer billig sein. Im grossen Auktionshaus mit E... werden handgestrickte Socken so billig angeboten, oft fast zum Materialpreis, u. gehen trotzdem nicht weg. Da stricke ich lieber für eine Spendenaktion, wo es wirklich gebraucht wird.
 
eveline56

eveline56

Profi
Mitglied seit
15.10.2012
Beiträge
883
Hallo

meine handarbeiten werden großteils verschenkt oder ich spende sie für´s kinderdorf oder andere aktionen je nach dem was an mich herangetragen wird,
ab und zu kann ich auch was verkaufen, aber nicht zu billig, aber auch nicht zu teuer,
es soll ja leistbar bleiben, aber wie gesagt das meiste verschenke ich an diverse aktionen,
:strick: :strick:
 
L

Ludwig2012

Guest
:huhu: Also ich werde hauptsächlich für andere werkeln (spenden), da mir außer Gesundheit und Geld noch eine sinnvolle Tagesgestaltung gefehlt hat. Das wenigste werde ich für mich machen. Bin ja schon voll im "Rausch". :strick: :-56:
 
H

Hinze

Profi
Mitglied seit
02.05.2010
Beiträge
774
Wenn ich ehrlich bin, ich hab das meiste was ich gehandarbeitet habe, verschenkt. Selten arbeite ich für mich. Macht mir aber nix aus ;) Ab und zu kommen auch Freundinnen und wollen etwas gemacht haben.
 
M

Mausilein85

Schüler
Mitglied seit
15.01.2013
Beiträge
130
Ich handarbeite das meiste für meine Familie und meine Freunde, wenn es nicht ein Geschenk ist, dann wird mir die Wolle mal bezahlt, oder sie wird mir heimgebracht, mit dem Satz: "Mach mal was" Bisher kann ich ja noch nicht so viele Sachen, aber ich gebe mir Mühe :)
Mein Plan ist es auch eine "Kiste" anzufangen, wo ich ab und an mal was für Spendenaktionen arbeite und das alles dort aufbeware, bis es sich lohnt es zu spenden. Klar wäre es mein Traum auch meine eigenen Sachen irgendwann zu verkaufen, als kleiner Nebenverdienst, bzw. um das Hobby finanzieren zu können, teilweise zumindest. Nur davon bin ich noch ganz weit entfernt. Mal schauen was ich darüber in 5-10 Jahren denke.

Verkaufen finde ich ist echt schwierig, man steckt so viel Zeit und auch Geld ist ein Objekt, egal ob Stricken/Häkeln oder Sticken ect. die wenigstens würden das bezahlen. DIe meisten sehen ja nicht mal die Arbeit die dahinter steckt, man kann froh sein wenn man gerade mal das Materialgeld bekommen würde.
 
E

Eelkemama

Guest
A - zum Verschenken - z. B. immer gern gesehen sind Socken
B - für rumänische Kinder (gemeinsam mit Frauen unserer Handarbeits- und Bastelstube)
C - für mich selbst
 
A

AnnaF

Meister
Mitglied seit
13.11.2011
Beiträge
1.181
:smilie_girl_016_1: Meine Klosterarbeiten vermarkte ich professionell im Mueum, Christkindlmärkten, iin einem Klosterladen, auf Bestellung und zum Verschenken,
für mich behalte ich nur besondere Stücke, und Muster.
In einer Gruppe handarbeite ich ( Klosterarbeiten und häkeln ) für die Sonneninsel, ein Nachsorgezentrum für Krebskranke Kinder und ihre Familien.
Dann mach ich wenn noch Zeit ist oder es kommt ein Aufruf von Mamje Decken für Frühchen, und jetzt hab ich noch Hauberl gehäkelt.

Da ich vom Spenden nicht sehr viel halte, mach ich es so, wie meine Mutti das auch gemacht hat.

Meine Tochter versorgt ihre Familie sehr gut. ( Werk lehrerin ) Hie und da hilft sie mir auch, wenn dringend etwas gebraucht wird.
 
H

Heleflo

Fortgeschrittener
Mitglied seit
10.09.2012
Beiträge
435
Das meiste mach ich für meine Kinder und mich. Hin und wieder auch für den Rest der Familie, vor allem Socken. Aber auch mal was als Geschenk für gute Freundinnen.

Wo die Kinder rausgewachsen sind, bekommt dann Ivanan für "Bauern helfen Bauern". Die Kinder tragen das ja nicht auf und zum wegwerfen ist es zu schade finde ich, das sieht alles noch wie neu aus.
 
B

Biancamaus

Anfänger
Mitglied seit
13.08.2012
Beiträge
11
ich stricke fast nur für andere.das heisst nicht,das ich meine sachen nicht mag,ganz im ggenteil.aber meist gefällt es einer freundin oder meiner schwester so gut,das ich es verschenke...kann es ja noch mal neu machen ;-)
verkauft habe ich noch nie etwas.mir tuen die frauen auf dem flomarkt immer leid,die so schöne socken anbieten und sie werden es einfach nicht los.
 
M

Mini28

Profi
Mitglied seit
09.10.2012
Beiträge
759
Seit ich wieder handarbeite ( letzten Oktober ) muss ich sagen, handarbeite ich für mich und meine kleine Familie und wenn Freunde an mich rantreten auch für die. Auch erarbeite ich kleine Geschenke für gute Freundinnen. Für meine restliche Familie habe ich ja früher auch gestrickt. Doch ich muss sagem jetzt nicht mehr. Da meine Schwester meinte, es wäre ganz locker aus dem Handgelenk geschüttelt und das könnte ja auch jeder Idiot. Desweiteren meinte sie auch noch das meine Sachen, die ich überhaupt nicht gut wären. Deswegen bin ich jetzt wirklich unsicher. Also wenn es so einfach ist muss sie es entweder lernen oder sie muss mir in Zukunft wenigstens die Wolle ersetzten.

Vielleicht bin ich da ein bisschen sehr empfindlich, aber ich muss sagen, ich stecke da immer viel Mühe hinein und auch viel Zeit, weil ich nicht so schnell bin. Trotzdem finde ich es nicht fair.
 
Thema:

Was macht ihr mit euren Handarbeiten?

Oben