Was stricken bei Sonnenschein

Diskutiere Was stricken bei Sonnenschein im StrickForum Forum im Bereich Stricken; Hallo wollte mal fragen was ihr in der Sonne stricken tut Ich weiß nicht was ich stricken soll. Mache eigentlich nur Socken da ich ein...
D

Diana33

Anfänger
Mitglied seit
05.04.2013
Beiträge
39
Hallo
wollte mal fragen was ihr in der Sonne stricken tut
Ich weiß nicht was ich stricken soll.
Mache eigentlich nur Socken da ich ein Anfängertuch nicht finde Jacken Pullover dauert mir zu lange .
Bitte um Ideen . :grins:
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
das Landlusttuch und die Traveling Woman sind schon anfängertauglich
hier
 
G

Gelöschtes Mitglied 10811

Guest
Huhu,
ich häkle z.B. einen Sommerhut, Sommerschal, Sommersocken usw.
 
L

Loreley

Schüler
Mitglied seit
10.05.2011
Beiträge
100
Huhu!!!!

Momentan nadel ich einen "Maskenball in Venedig" von Monika Eckert in der sonnentauglichen Farbe schwarz (Zitat Morticia Addams: "Schwarz ist eine fröhliche Farbe"). Ansonsten ist für mich eigentlich während dem Sonnenschein schon wieder nach dem Sonnenschein und ich mach mit Schals wie dem "Hitchhiker" oder dem "Leftie" oder anderen Freunden von Martina Behm weiter. Die Schals/Tücher von Martina Behm sind absolut Anfängertauglich, da sie fast ohne linke Maschen auskommen (und man sie auch mit Sonnenstich oder einem Hugo-Kopf noch stricken kann).

GLG
 
D

Diana33

Anfänger
Mitglied seit
05.04.2013
Beiträge
39
Das ist gut habe auch Anleitungen von M. Behn mit welcher Wolle strickst du die Tücher ?
 
OmaKarin

OmaKarin

Meister
Mitglied seit
10.05.2011
Beiträge
1.222
Standort
Dormagen NRW
Ich sricke Sommersocken aus Trekking pro natura von Atelier Zitron und das Landlust Tuch aus leichten Lacegarnen.
 
Nadine75

Nadine75

Profi
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
975
Ich häkle grad Socken..:) ..trotzdem.
Ein neues Fiber: Grannys...da ist grad ein ganz großes entstanden.
und noch das quadratische Etwas für alle Fäden, die so anfallen.. :)) Resteverwertung und schön bunt. :)) :tagebuch4:
 
mamje

mamje

...
Mitglied seit
28.01.2004
Beiträge
6.016
nun mal meine unqualifizierte angabe zum thema..............

ich handarbeite bei sonnenschein alles, was ich bei schneefall oder regen auch handarbeite :p046:


ich stricke im sommer auch schon mal nen dicken winterschal.
natürlich beäugen mich da schon mal nichtstricker argwöhnisch.
dann sag ich immer, ich will den schal ja im winter anziehen.
also muss ich ihn doch vorher stricken *grins*
das leuchtet jedem ein.
 
gisimara

gisimara

immer an der Nadel
Mitglied seit
04.09.2009
Beiträge
2.506
Standort
Dresden
Icch verarbeite im Sommer meistens Lacegarne, Baumwollhäkelgarne, Baumwolle und am Nacchmittag wird auch schon mal gestickt.



viele Grüsse Gisela
 
S

Sabine B.

Erleuchteter
Mitglied seit
06.10.2004
Beiträge
10.658
ich mach`s wie Mamje, was ich stricke ist nicht von der Jahreszeit abhängig
 
Birgit

Birgit

häkeln
Teammitglied
Mitglied seit
28.05.2009
Beiträge
7.567
:baden: und ich muß sowieso mit allen ein halbes Jahr vorher anfangen. Die Winter und Weihnachtssachen haben bei mir gleich "Hochkonjunktur"
 
Birgit 140

Birgit 140

Erleuchteter
Mitglied seit
04.02.2012
Beiträge
5.814
Diana du kannst im Sommer auch Spülis stricken, die sind aus Baumwollgarn und die kann man auch im Sommer gebrauchen, außerdem ist man schnell fertig damit und Spass macht es auch noch.

LG Birgit :smilie_girl_044_1:
 
spiralia

spiralia

Meister
Mitglied seit
31.10.2012
Beiträge
1.211
:huhu: ...also das mit der schwarzstrickerei ist schon ein toller tipp, mir fehlt sonst öfter das ideale licht! - wenn ich in der "gartensonne" nichts anderes vorhabe, dann mache ich auch gern kleine häkelblümchen und schmetterlinge.... tschü, sp.
 
strickari

strickari

Charitymum
Mitglied seit
24.03.2010
Beiträge
6.588
Standort
Wien
Ich stricke im Sommer alles was nicht am Schoß liegt, weil das hitzt doch zu sehr. Also Socken gehen da z.B immer. Aber nicht mit Weihnachtsmuster, das geht erst ab Oktober :quer:
 
K

karinsocke

Fortgeschrittener
Mitglied seit
24.05.2012
Beiträge
478
Ich stricke das ganze Jahr einfach das, was mir in den Sinn kommt. Ist nicht jahreszeitenabhängig. Nur der Ort meiner Tätigkeit wechselt... Im Winter drinnen im kuscheligen Wohnzimmer und im Sommer draußen unter freiem Himmel bzw. in der windgeschützten Pergola. :smilie_girl_299_1:
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
Wenn du hier im Forum keine Anregungen findest, dann hast du dich nicht umgeschaut. :suche:
 
O

ole Olsch

Schüler
Mitglied seit
27.02.2013
Beiträge
164
Mir geht es da wie mamje und der Spruch, den muss ich mir merken, denn so'n bissel doof bin ich auch schon angeschaut worden. Also bekommt frau hier nicht nur Tipps zum handarbeiten :smilie_girl_123_1:
 
L

Loreley

Schüler
Mitglied seit
10.05.2011
Beiträge
100
Diana33 schrieb:
Das ist gut habe auch Anleitungen von M. Behn mit welcher Wolle strickst du die Tücher ?



Ich bin dazu übergegangen, die Anleitungen von Martina in Sockenwolle zu stricken. Heimlicher Favorit für den Hitchhiker sind die Wollen von Jawoll Magic (Degrade und normal). Ansonsten nehm ich gern Edelsockenwolle mit Seiden- und/oder Kaschmiranteil. Als Neurodermitikerin muss ich halt testen, was ich am Hals tragen kann ohne dass es mich beisst.

Wollmeise kann man auch wunderbar nehmen (ich mach grad eine "Magrathea") aber die Jagd danach ist für Leute, die nicht in unmittelbarer Nähe vom Meisenhort Pfaffenhofen wohnen halt recht aufwendig.

-------

Mein Tipp zur Schwarzstrickerei (nettes Wort - muss ich mir merken) --> ich leg mir gelegentlich eine weiße Tischdecke oder ein altes weißes Laken unter, dann ist es mit dem Licht nicht mehr ganz so schlimm.
 
spiralia

spiralia

Meister
Mitglied seit
31.10.2012
Beiträge
1.211
.. :huhu: evi danke, auch für den tipp mit der tischdecke! ....bin so ein "worterfinder", das liegt mir schon seit der kindheit im blut .-). tschü, sp.
 
MrsJanice

MrsJanice

Universal-Dilettantin
Mitglied seit
31.03.2008
Beiträge
3.144
Standort
Sant Joan
hallo ihr lieben,

schwarzstrickerei gefällt mir gut, räusper...

und ansonsten, wenn es warm ist, mit 10er oder 12er nadel und mit filet- oder lacegarn.

manchmal auch mit viel größeren nadeln.. bis 20 ist alles drin und schön luftig.

bei größeren teilen roll ich alles was fertig ist, auf und steck es mit ner großen sicherheitsnadel (maschenraffer) zusammen, damit man sich nicht damit zudeckt oder einwickelt.
 
Thema:

Was stricken bei Sonnenschein

Oben