Wer räumt mit auf?

Diskutiere Wer räumt mit auf? im Handarbeitsforum Forum im Bereich Handarbeiten; Hallo liebe Handarbeitsfraun, in einem Beitrag eines Mitglieds hieß es letztens, dass Querstreifen dick machen. Das brachte mich darauf, dass...
spiralia

spiralia

Meister
Mitglied seit
31.10.2012
Beiträge
1.211
Hallo liebe Handarbeitsfraun,

in einem Beitrag eines Mitglieds hieß es letztens, dass Querstreifen dick machen. Das brachte mich darauf, dass bestimmt noch eine Menge von mysteriösen Handarbeitsirrtümern herumgeistern...

Wäre es nicht mal eine schöne Aktion damit aufzuräumen? Wer hilft mit?

Ich fange also heut damit an: Querstreifen machen nicht immer dick!

Hier der Beweis, der Kinderkanal hat es ziemlich gut erklärt : http://www.youtube.com/watch?v=KVx7iHeU4hk

tschü, sp.
 
L

Ludwig2012

Guest
Da häkel ich doch lieber was "Quergestreiftes" für einen guten Zweck. :aetsch:
 
L

Laurin

Fortgeschrittener
Mitglied seit
01.11.2012
Beiträge
297
Liebe Spiralia,

na, den größten Handarbeitsirrtum haben wir hier doch neulich geklärt- oder?

"Handarbeiten sind altbacken und völlig out...."

Leider hat sich das noch nicht überall rumgeprochen, daß dem nicht so ist... aber wir arbeiten feste daran.... :smilie_girl_044_1:
 
Sylli

Sylli

Stickfee
Mitglied seit
31.01.2013
Beiträge
1.484
Standort
Österreich (Steiermark)
Laurin schrieb:
"Handarbeiten sind altbacken und völlig out...."
... und kein Hobby für moderne, junge Frauen. Stricken können nur alte Omas, Selbstgestricktes sieht auch danach aus und hat keinen Chic."

Die solches behaupten, haben aber hier noch nie in die Galerie geschaut.
 
spiralia

spiralia

Meister
Mitglied seit
31.10.2012
Beiträge
1.211
@ ludwig: große klasse! da kannst du doch, falls es dir freude macht, mal ein paar streifenexperimente vorführen...

@ laurin und sylli: ja und täglich wird uns aufs neue das gegenteil bewiesen, ohne dass man da groß was beweisen müsste! - heute sah ich einen jungen mann mit "schlumpfenmütze" vor dem wollregal ganz eifrig seine knäule kombinieren und mit einer ebenfalls ganz jungen netten frau kam ich in einem fahrstuhl kurz ins gespräch. sie hatte eine phantastische grüne jacke an, gestrickt mit kapuze und mit fleece gefüttert, dazu knallrote einzigartige handschuhe... natürlich selbstgemacht! :-)

(...manchen kann man da leider nichts beibringen, weil sie eben auch nicht wollen, laurin! :tagebuch4: )

@alle ...ich finde ja, das baumwolle auch wärmt. warum wird da eigentlich so oft das gegenteil behauptet? ist das vielleicht auch ein irrtum?

schönen abend in die runde! bin schon ganz gespannt auf die aufräumbeiträge! tschü, sp.
 
K

krawallblond

Anfänger
Mitglied seit
07.12.2012
Beiträge
91
spiralia, ich finde Baumwolle auch wärmend. :)

edit:
Ein Handarbeitsmythos, den ich immer wieder zu hören kriege: Stricken sei soooo viel einfach als Häkeln. :D
 
S

sandra91

Schüler
Mitglied seit
02.02.2012
Beiträge
205
Krawallblond da kann ich nur zustimmen. Ich finde auch häkeln ist wesentlich einfacher als Stricken.
 
D

DieSteph

Schüler
Mitglied seit
05.12.2012
Beiträge
135
Huhu, ich finde häkeln auch viiiiel einfacher. Eine Masche hab ich ganz gut unter Kontrolle... aber VIELE Maschen... da verlier ich gern mal die Kontrolle über die eine oder andere Masche :red:
 
spiralia

spiralia

Meister
Mitglied seit
31.10.2012
Beiträge
1.211
:huhu: ...ich möchte mich euch da gern anschließen, da ich häkeln leichter empfinde als stricken! aber vielleicht liegt es einfach nur daran, mit was man handarbeitlich angefangen hat, habe ich so den eindruck.

ich würde baumwolle nicht anziehen, wenn sie mich "kalt" machen würde.

schönen tag, tschü sp.
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
spiralia schrieb:
ich würde baumwolle nicht anziehen, wenn sie mich "kalt" machen würde.
Es gibt aber auch den Sommer und da ist Baumwolle die bessere Lösung. Es kühlt, weil es den Schweiß besser aufnimmt.
 
brigitteh

brigitteh

Meister
Mitglied seit
25.09.2012
Beiträge
1.368
und doch trage ich auch im Winter meine Baumwollpullover. Sind ja dicker, als die im Sommer. Manche Wollsorten kann ich nicht direkt auf der Haut tragen. Seide, Baumwolle, Leinen und Ramie oder Viskose immer.
 
mamje

mamje

...
Mitglied seit
28.01.2004
Beiträge
6.016
meine jüngste -mittlerweile 21 jahre alt - hat in ihrer mittagspause mal socken gestrickt.
da hat sie eine kollegin gefragt, ob sie das muss.
meine tochter hat es erst nicht kapiert.
dann hat die kollegin gemeint, ob ich sie zwingen würde socken zu stricken.
tochter nummer zwei ist in lautes gelächter ausgebrochen.

also...............
offensichtlich hat man früher töchter zum stricken gezwungen.
das stimmt heute nicht mehr :p046:
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
brigitteh schrieb:
und doch trage ich auch im Winter meine Baumwollpullover. Sind ja dicker, als die im Sommer. Manche Wollsorten kann ich nicht direkt auf der Haut tragen. Seide, Baumwolle, Leinen und Ramie oder Viskose immer.

so geht es mir auch.
 
spiralia

spiralia

Meister
Mitglied seit
31.10.2012
Beiträge
1.211
@ ...mamje, schön, dass sich deine töchter nicht abhalten lassen... als ich einer bekannten (ca. 70 jahre) mal erzählte, dass ich für das baby einer freundin stricke, da fragte sie: "die sind wohl arm?"

@all ...ich bin erst im letzten jahr hinter die genialen eigenschaften von schurwolle gekommen. ich las einmal, in ungarn tragen die schäfer sogar im sommer ihre dicken schurwollkappen. und das machen sie bestimmt nicht, weil sie so gern schwitzen möchten.

ich habe schon nach handarbeitsirrtümern gegoogelt, aber leider nichts gefunden, vielleicht hat ja jemand anders mehr glück... :wink1:

tschü, sp.
 
O

Omamamia

Schüler
Mitglied seit
11.11.2012
Beiträge
100
:1000: Also ich für meinen Teil stricke tausendmal lieber als häkeln. Ich häkle zwischendurch auch mal sehr gerne, aber das stricken liegt mir viel mehr im Blut. Habt noch schöne Faschingtage u es Gruessli aus der verschneiten Schweiz.
 
spiralia

spiralia

Meister
Mitglied seit
31.10.2012
Beiträge
1.211
@ omamamia, da interessiert es mich: mit was hast du zuerst angefangen, mit stricken oder häkeln?
 
O

Omamamia

Schüler
Mitglied seit
11.11.2012
Beiträge
100
spiralia schrieb:
@ omamamia, da interessiert es mich: mit was hast du zuerst angefangen, mit stricken oder häkeln?
natürlich mit stricken in der 1. Klasse vor 60 Jahren....lach.
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
Omamamia schrieb:
Also ich für meinen Teil stricke tausendmal lieber als häkeln. Ich häkle zwischendurch auch mal sehr gerne, aber das stricken liegt mir viel mehr im Blut.

so geht es mir auch. Ist mir in die Wiege gelegt worden.....meine Mama hat auch immer Handarbeiten gemacht.

Und angefangen hab ich auch mit 6 Jahren....da hab ich meinen 1. Pulli gestrickt.
War ein quergestrickter von Ärmel zu Ärmel.
 
K

Kloeppelecke

Fortgeschrittener
Mitglied seit
27.10.2004
Beiträge
495
Das liegt wohl daran, dass die "jungen Omas" nicht mehr häkeln können. Und warum nicht? Weil sie vor 20 Jahren, als sie es von ihren eigenen Omas hätten lernen können, nur die Nasen gerümpft haben. Ist ja was für alte Omas! So rächt sich das heute. Aber wenn es den Seniorenheim-Omas eine Beschäftigung bringt, bei der sie gemeinsam häkeln und reden und Kaffee trinken, ist es ja auch wieder zu was gut :)
 
Thema:

Wer räumt mit auf?

Oben