Weste mit Schalkragen stricken

Diskutiere Weste mit Schalkragen stricken im StrickForum Forum im Bereich Stricken; Ich bin etwas kleiner, meine Weste ist bis zum Halsausschnitt 60cm lang. LG Birgit
Boxermama

Boxermama

Erleuchteter
Mitglied seit
30.07.2017
Beiträge
10.690
Ich bin etwas kleiner, meine Weste ist bis zum Halsausschnitt 60cm lang.

LG Birgit
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.832
Standort
Wien
Ich hab mal ein Bild von meinem angefangenen Rücken gemacht. Das Muster erfordert doch einige Konzentration, deshalb geht es nur langsam voran. Außerdem habe ich zur Zeit wieder viel für die Uni (mache jetzt noch zusätzlich einen Kurs an der Uni Wien) und anderes (z.B. das Strickbild) zu tun. Musste auch schon ein paar Mal auftrennen, weil ich zu unkonzentriert war, aber langsam wächst er schon:
Anstrick Rücken.jpg

Das Muster hab ich mir übrigens aus den drops-Strukturmustern herausgesucht.
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.471
Das ist ein tolles Muster
 
Boxermama

Boxermama

Erleuchteter
Mitglied seit
30.07.2017
Beiträge
10.690
@celtic lady das Muster sieht sehr schön aus.

Ich habe gerade das zweite Vorderteil angefangen.
Die Zunahme für den Schalkragen habe ich nicht ganz so tief angefangen.

Meine Bekannte hatte mir vor ein paar Tagen erzählt, das bei uns in der Nähe ein neuer Wollladen aufgemacht hat, da wollen wir nachher hin.

Vielleicht haben die einen Tipp für mich, wie ich den Schalkragen am Rückenteil weiter stricke.

Lg Birgit
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.832
Standort
Wien
Wow, da warst du jetzt flott! Machst du beim Vorderteil Knopflöcher?
Ich dachte vielleicht an eines auf Brusthöhe - vielleicht sogar mit einem selbst gemachten Knopf à la Gerti. Ich hab ja mit dem ohne Knopflöcher angefangen um diese Frage noch aufzuschieben
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.471
Was ich in letzter Zeit gesehen habe sind solche Magnetknöpfe. Da scheint es wirklich schöne zu geben.
 
Boxermama

Boxermama

Erleuchteter
Mitglied seit
30.07.2017
Beiträge
10.690
Mit dem Knopfloch bin ich noch am überlegen.

Die Idee mit dem selbstgemachten Knopf finde ich aber sehr schön.

Vielleicht finde ich ja nachher im Wollladen etwas schönes.

LG Birgit
 
Boxermama

Boxermama

Erleuchteter
Mitglied seit
30.07.2017
Beiträge
10.690
So bin vom Wollladen wieder zurück und zu Hause.

Ich hatte das Rückenteil und das eine Vorderteil von meiner Weste mit.
Habe dann gefragt wie die den Schalkragen stricken würden.
Die beide Damen, Mutter und Tochter, mussten dann auch erst einmal überlegen.

Werde den Schalkragen erst einmal noch ein Stück weiter stricken so das er bis zur
Hälfte vom Halsausschnitt vom Rückenteil reicht, das gleiche mache ich mit dem anderen
Vorderteil und dann nähe ich den Schalkragen am Rückenteil fest.

Ich hoffe das das dann auch klappt.

Ach ja, Sprungewolle hatten die auch.

LG Birgit
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.832
Standort
Wien
@Boxermama ich glaub, man muss schon noch an den äußeren Maschen zunehmen. Also so wie schon beim raufstricken, wo ich nach jeder 8. Reihe eine 9. + 10. mit verkürzten Reihen gestrickt habe, so werde ich dann z.B. nach jeder 3. Reihe an den äußeren 16 Maschen eine zusätzliche Reihe einfügen (werde ausprobieren wie es am besten ist). Sonst denke ich, dass sich der Kragen nicht umbiegt sondern immer nach oben flutscht. Hoffe du weißt was ich meine?
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.832
Standort
Wien
@Anne Rother : Ich glaub die Magnetknöpfe find ich nicht so passend. Mal sehen.
Du hast übrigens ein sehr schönes, neues Avatarbildchen :)
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.471
Danke @celtic lady

die, die ich gesehen habe, waren echt toll. Ich dachte, dann brauchst du kein knopfloch… und man könnte ja auch einen selbstgemachten knopf mit einem magneten versehen 😌
 
Boxermama

Boxermama

Erleuchteter
Mitglied seit
30.07.2017
Beiträge
10.690
@celtic lady das mit Zunahme habe ich jetzt nicht verstanden.

Ich habe jede 10 Krausribbe mit verkürzter Reihe gestrickt.

Für meinen Schalkragen habe ich jetzt 24 Maschen, die wollte ich dann einfach weiter stricken.
Aber eigentlich müssten da Maschen zugenommen werden, weiß aber momentan nicht wie.

LG Birgit
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.832
Standort
Wien
Danke @celtic lady

die, die ich gesehen habe, waren echt toll. Ich dachte, dann brauchst du kein knopfloch… und man könnte ja auch einen selbstgemachten knopf mit einem magneten versehen 😌
Ach so, ja, das wäre zu überlegen.

@Boxermama : Hast du die verkürzten Reihen immer über alle Maschen der Blende gemacht? Ich hab sie immer nur über die äußeren Maschen gemacht - also ich hatte zuletzt 32 Maschen, aber die verkürzten Reihen immer nur über die äußeren 16 M gemacht. Weiß aber nicht, ob das wirklich so gut war, weil es zieht trotzdem etwas zusammen und ich muss die Blende sicher beim Waschen noch spannen.
Aber beim Rücken müsste man dann m.E. wirklich nur die äußeren Maschen (also die, die sich dann umlegen sollen) vergrößern. Der Kragen soll ja dann nicht in die Höhe stehen. Vielleicht stellst du es dir anders vor?

Ich wollte das jetzt aufzeichnen, aber bekomme die Perspektive nicht hin :) :) :)
 
Boxermama

Boxermama

Erleuchteter
Mitglied seit
30.07.2017
Beiträge
10.690
@celtic lady ich habe die verkürzten über die ganze Blende gestrickt.

Ich habe so einen Kragen bis jetzt noch nicht gestrickt.
Weiß auch nicht wie er dann am besten sitzt.
Am besten ausprobieren und wenn er nicht richtig sitzt wieder ribbeln.

Irgendwie bekommen wir das schon hin.

Du hast mit den verkürzten Reihen mehr Erfahrung.
Ich habe bis jetzt nur ein Tuch mit verkürzten Reihen gestrickt.

LG Birgit
 
Boxermama

Boxermama

Erleuchteter
Mitglied seit
30.07.2017
Beiträge
10.690
Habe jetzt das zweite Vorderteil fertig.

Ich genieße gerade meinen Kaffee und werde dabei ein paar Reihen am Kragen stricken.
Werde den Kragen erst einmal gerade hoch stricken.

Nachher geht es dann erst einmal in den Garten, mal schauen wann ich dann an meiner
Weste weiter stricke.

LG Birgit
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.471
Zeig doch später mal ein Foto
 
Boxermama

Boxermama

Erleuchteter
Mitglied seit
30.07.2017
Beiträge
10.690
So sieht mein Schalkragen bis jetzt aus, habe die Schulternaht und den Kragen erst einmal nur
zusammen geheftet.

20220326_093704~01.jpg

20220326_093728~01.jpg

Bin mir aber nicht sicher ob der nachher auch richtig sitzt.

LG Birgit
 
Thema:

Weste mit Schalkragen stricken

Oben