Wie macht Ihr?

Diskutiere Wie macht Ihr? im Kreuzstichforum Forum im Bereich Kreuzstich; Hallo Chris, ja ich denke auch,daß ich die Nadeln wohl eher nicht bekommen werde,aber einen Versuch ist es mir immer wert. Ich sag' Euch dann...
X

xwitch

Fortgeschrittener
Mitglied seit
15.07.2003
Beiträge
458
Hallo Chris,
ja ich denke auch,daß ich die Nadeln wohl eher nicht bekommen werde,aber einen Versuch ist es mir immer wert.
Ich sag' Euch dann morgen mal Bescheid,wie's ausgegangen ist :D.
Es gibt da aber auch noch eine Kehrseite der Medaille.
Nur durchs Inet habe ich erfahren,daß am Montag ein Wollehändler zu uns in den Ort gekommen ist,der sehr gute Preise hat,nur leider keine Nadeln :D.Also war ich natürlich am Montag gleich auf dem Krämermarkt und habe Wolle gekauft(und super leckeren Tee habe ich da auch erstanden).Ohne Inet hätte ich nichts davon gewusst.Hat also alles Vor-und Nachteile.
Grüßle Britta
 
C

cäcilie

Guest
hallo chris,
du hast recht, ich erinnere mich, und nicht nur an dich. aber ich habs nicht geglaubt, weils im umkreis von 50 km nix gibt, dachte ich....... .
jetzt wenn ich was bestimmtes brauch, fahre ich wieder, entweder nach münchen, 70 km, obwohl es da auch schon knapp wird, oder nach füssen,
40 km, aber was solls.
gruß c
 
J

julka/Judith

Meister
Mitglied seit
10.02.2004
Beiträge
1.222
Hallo @all.
Ich nochmal.
Die Besitzerin des Ladens, zu dem ich am liebsten geh, fährt übrigens zweigleisig, sie verkauft auch über Inet: www.handarbeit-mit-herz.de
Vorallem Rico-Design.
 
X

xwitch

Fortgeschrittener
Mitglied seit
15.07.2003
Beiträge
458
Hallo,
so,jetzt bin ich von meinem Einkaufstrip zurück und was soll ich Euch sagen?Ich hab' die Nadeln bekommen :welle: :banane: :banane: :banane:
Also lohnt es sich doch manchmal,erstmal im Geschäft zu suchen.
Grüßle Britta
 
D

Diana

Meister
Mitglied seit
06.07.2003
Beiträge
1.277
Gratulation zu deinem Erfolg! :D :D

Ich hatte gestern weniger. Habe weder Stickband noch dünne Nadeln ohne Spitze bekommen. *frust*



@ Gabi
Ich empfind deine Erklärungen nicht als Meckern, so hat man wenigstens mal die Möglichkeit hinter die Kulissen zu schauen.
 
S

Stella Renate

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
28.04.2003
Beiträge
1.944
Standort
GD; SHA; WN
@Britta,

gerade war ich bei uns im Handarbeitsgeschäft. Die haben kurze Bambus Sricknadelspiele. von 2,5 - 3,5 habe ich gesehen. Außerdem bekommst du bei uns auch alle Farben an Stickgarn von Anchor.
Du mußt nur den Berg hoch kommen.

grüßle stella
 
X

xwitch

Fortgeschrittener
Mitglied seit
15.07.2003
Beiträge
458
@Stella
gut zu wissen,danke für den Tip!
Aber heute hatte ich ja auch Glück,wenn ich nächstes Mal wieder nichts finden sollte,werde ich an Deinen Tip denken.
Grüßle Britta
 
S

Sandra

Schüler
Mitglied seit
03.01.2004
Beiträge
226
so nun werde ick och meinen senf dazu noch mal abgeben...

also ich bestell mir alles übers internet, sicher schade für laden besitzer aber das net ist in manchen sachen einfach unschlagbar. liegt sicher daran das ich schlechte erfahrung gemacht hab. man will es kaum glauben selbst hier in berlin gibts nichts besonderes. ich wohne mehr zwar in der stadt aber doch mehr rand. der nächste gute, hab ich mir sagen lassen, laden da müsste ich 1 1/2 stunde durch die ganze stadt fahren dann wieder zurück. meine arbeitszeiten sind leider auch nicht so rosig, also meist würde dieser schon zu sein. :(
ich war letzten in einem ganz kleinen geschäft, da schaute mich die verkäuferin nur fragend an, als ich nach 14ct aida fragte, die wusste echt nicht was das ist, gibst denn sowas. 8o
oder habe mal woanders mal was bestimmtes an stoff zum besticken gesucht, da hat man sich nicht mal die mühe gemacht, mal in den katalogen, was die so haben, geschaut. würde ja arbeit machen...
also ich bin pappesatt!!!
ich bestelle nur übers internet, gute erfahrungen hab ich zum beispiel mit monika aus dem cross stitch corner gemacht, die kennen wir ja, sie versendet ja auch europa weit, wenn ich was bestimmtes haben, sie hat mir bis jetzt alles besorgt, und persönliche beratung als wenn ich der einzigste kunde wär, ausführlich und informativ. oder auch gabi ... und karin das stickteufelchen... da werde ich auch weiterhin bestellen sorry für alle ladenbesitzer, vielleicht werd ich ein anderes mal bessere erfahrungen dort sammeln

grüße sandra

ps: die preise von stickgarnen sind in manchen läden nicht nur frech sondern schon dreist 1,25 bis 1,80 alles schon gesehen, nein danke so dicke hab ich es nicht..
 
S

Sabinew

Profi
Mitglied seit
16.07.2004
Beiträge
546
Es gibt einen am Alexanderplatz, nicht hübsch und nett dekoriert, mehr eine Nähmaschinen-Kurzwaren-Rumpel-Bude, aber ganz gut sortiert. Preise moderat. Bei Nachfragen ziehen sie teilweise unglaubliche Dinge unter dem Ladentisch hervor.

Aber es gibt schon peinlich wenig für eine Riesenstadt wie Berlin.

Gruß
Sabine
 
L

Lotte

Fortgeschrittener
Mitglied seit
19.06.2003
Beiträge
340
Moin Mädels, komme jetzt erst zum lesen und möchte ein bißchen Senf dazu geben. Es ist wohltuend wie intensiv dieses Thema hier behandelt wird. Wir sind also nicht nur ein "lächeln"-Club. Bei den Handarbeitsgeschäften ist es auch vielfach eine Altersfrage. Die älteren haben eine kleine Rente und müssen also nicht nur davon leben, sind aber auch nicht so flexibel und risikofreudig. Die Jungen...na ihr habt es selbst gesagt, von irgenwas muß man beißen. Hier noch zwei kleine Tipps.
1. Achtet mal auf die Meter die ein Strängchen hat. Madeira hat z.B. 10 Meter im Strang, DMC und COATS nur 8. Das sind 20% mehr bei Madeira. 2. in Berlin Bernstorfstraße ist auch ein Handarbeitsgeschäft. Leider weiß ich nicht in welcher Ecke Berlins das ist.
Ich wünschte mir mehr solche Diskussionen, sie machen den Club lebendig. Gruß Lotte :hello:
 
S

Sandra

Schüler
Mitglied seit
03.01.2004
Beiträge
226
@ sabine

na am alex kannste es doch echt vergessen, keine auswahl an kreuzstichsachen, nichts orginelles und neues,
wäre empfehlenswert wenn jemand näht, da gehts vielleicht mit der stoffauswahl

@ lotte

straße kenn ich nocht nicht werde mich mal nächste woche auf die suche begeben nach dem laden, bin ja schließlich für alles neue offen... danke

grüße an alle

ps: noch was dazu...
war letztens auch wieder mal in einem solchen laden, habe nach bestimmten knöpfen gesucht, habe eigentlich auch was passendes gefunden, aber war in der menge nicht genug, waren nur 3 und ich brauchte 12, die verkäuferin gefragt und sie sagte nö der vertreter kommt erst wieder in 5 wochen, toll bei einem preis von 2,19 pro stück habe ich erwartet, das sie sich die mühe mal macht und vorher welche besorgt.. fehlanzeige
kleine vorgeschichte dazu:
habe einen sehr langen flur, wollte hinten ne abtrennung mit einem vorhang machen, als gardinenstange habe ich einfach meine bettstange vom allten futonbett abgeschraubt,( mein mann sagte wieder, ich muß alles aufheben und schüttelte den kopf :rolleyes: ) das ist kaputt ( aber nicht was ihr denkt... :D ) und wir kauften ein neues bett, diese stange hatte mein papa denn zurecht geschnitten, aber leider war die stange etwas dick so da die schlaufen passen nicht rüber, also die schlaufen durchgeschnitten, gummi ran knopf ran, sieht gut aus und hält, für die
knöpfe hab ich mir ne holzstange aus dem baumarkt gekauft in 5 cm stücke geschnitten, 2 löcher durch, abgeschliffen und farbig besprüht. so fertig und ne menge geld gespart
not macht erfinderisch, das zeigt mir mal wieder das ich auf so einen laden verzichten kann...

laber laber ich mal wieder grüße an alle
sandra
 
C

cäcilie

Guest
da die auswahl entweder immer schwächer wird, oder der kitsch einen erschlägt, komme ich immer mehr wieder auf die alten, klassischen stickmuster zurück, auch da kann man in der gestaltung seiner kreativität freien lauf lassen.zur zeit besticke ich geschirrtücher von ikea mit lebensbäumen, tieren oder grafischen mustern ton in ton, sieht edel aus und macht auch was her. mal sehen, was die leute nächstes wochenende auf dem markt davon halten,
ich biete nur noch das an, was mir gefällt, keine kompromisse.
gruß c.
 
S

Sabinew

Profi
Mitglied seit
16.07.2004
Beiträge
546
hihi,

ich hab ja nicht gesagt, daß das ein Superladen ist. Der in Tegel (Bernstorffer Straße) ist zwar netter, aber auch recht eingeschränkt. Allerdings suche ich auch keine Vorlagen, nur Stoffe und Garn.

Ich habe in den 90zigern wieder mit eigenen Entwürfen angefangen, weil ich einfach nix Originelles mehr gefunden habe, Internet hatte ich noch nicht.

In meiner Fachhochschule soll es angeblich kein Textildesign mehr geben, scheint ohnehin ein aussterbender Beruf zu sein. Ich habe mich aber seit Jahren nicht mehr darum gekümmert und bin deshalb nicht auf dem Laufenden.

Gruß
Sabine
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.250
Standort
bei Bremen
@celia erzähl mal hinterher wie dein baar gelaufen ist... deine Einstellung nur das zun machen was du magst, ist gut, denn dann verklauft man evtl auch besser ...ich hasse es Sachen herstellen zu müssen..... lg chris seit fast 2 Jahren fast keine märkte mehr macht
(sie fehlen mir aber schon sehr)
 
C

cäcillie

Guest
@chris,
du wolltest wissen, wie der markt gelaufen ist. besser als erwartet, der umsatz war nicht schlecht,im gegensatz zum letzten jahr, das war eine echte nullnummer. brotkorbdeckerl, geschirrtücher und kleinkram wie karten gehen immer wenn man den preis moderat hält und es ist eine echte resteverwertung. ich teile den stand seit jahren mit einer klöpplerin und wir haben festgestellt, der trend vom schrott zur qualität hat wieder eingesetzt. nächstes jahr nehmen wir noch gedrucktes ins programm auf, das konzept haben wir schon ausgearbeitet, muß nur noch umgesetzt werden.
übrigens hatten wir unmengen von besuchern, was unserem freilichtmuseum ja nicht gerade schlecht bekommt.
gruß c.
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.250
Standort
bei Bremen
danke dir, was meinst du mit gedrucktes? wie erzähl mal freu mich für dich wenn sgut gelaufen ist also man nicht zusetzen muss :-)
 
Thema:

Wie macht Ihr?

Oben