Wollfressende Ungeheuer?

Diskutiere Wollfressende Ungeheuer? im Handarbeitsforum Forum im Bereich Handarbeiten; Eine Patientin hat mir heut früh erzählt, sie strickt auch für ihr Leben gern und hat riesige Wollvorräte daheim. Zumindest zum Teil. Als sie...
L

Laurin

Fortgeschrittener
Mitglied seit
01.11.2012
Beiträge
297
Eine Patientin hat mir heut früh erzählt, sie strickt auch für ihr Leben gern und hat riesige Wollvorräte daheim.

Zumindest zum Teil.

Als sie vor ein paar Wochen nämlich Socken stricken wollte, war das Garn plötzlich nach ein paar Metern zu Ende. Und dann wieder. Und dann wieder.

Und als sie dann mal in ihren Vorräten nachgeguckt hat, hatten das gar viele Knäuel... als ob der Faden von Motten zerfressen wäre. Auch bei Socken, die noch mit in den Kisten lagen, waren Löcher drin.

Motten hat sie aber nirgends - aber beim Ausräumen und genauen Untersuchen der Kisten hat sie ganz kleine, nur etwa 2 mm große schwarze Krabbelviecher gefunden- und einige leere "Hüllen", die offensichtlich zu den Viechern gehören. Die Tierchen selber sind, wie gesagt, schwarz, knapp 2 mm lang, schmal, man kann an ihnen weder Kopf noch Beine erkennen, sie krabbeln für ihre Größe ziemlich flink. Die Hüllen sind braun und irgendwie... durchscheinend?

Kennt irgendjemand von Euch solche wollfressenden Monster und vor allem, was kann die arme Frau dagegen tun? Selbst wenn sie alles ausschüttelt, können ja innen in der Wolle immer noch welche sitzen. Sie ist schon völlig verzweifelt und befürchtet, alle Wollvorräte wegschmeißen zu müssen.

Lieben Dank schonmal.
 
D

DieSteph

Schüler
Mitglied seit
05.12.2012
Beiträge
135
Also, ich hatte die auch mal in nem Sack Wolle, den ich von meiner Urgroßmutter geerbt hatte.. da hab ich mich auch gewundert, als das Garn ständig unterbrochen war... konnte mir keinen Reim drauf machen, aber die leeren Hüllen der Tierchen hatte ich da drin, das weiß ich noch... hatte ich nur daaamaaaaaaals nicht im Zusammenhang gesehen... Wat es nicht alles für Zeugs gibt...
 
S

strickdoris

Erleuchteter
Mitglied seit
13.10.2009
Beiträge
5.724
phuuuuu, das ist übel, obs Motten sind oder nicht, kann ich auch nicht sagen,

aber ich glaube fast, dass die liebe Frau nicht drumrum kommt............alles anschaun und prüfen, nicht befallene Sachen ein paar Tage einfrieren, alles andere rigoros wegschmeissen.

Ich hab zu all meinem Vorräten einfache, billige, intensiv riechende Seife dazugepackt, alles in Plastiktüten oder dicht schließenden Plastikboxen verstaut
 
D

DieSteph

Schüler
Mitglied seit
05.12.2012
Beiträge
135
:smilie_girl_004_1: Jaaaa, so sehn die wohl aus. Is ja furchtbar... Die Wolle ist bei mir nicht mit in die neue Wohnung eingezogen und komplett im Müll gelandet....
 
S

strickbiggy

Erleuchteter
Mitglied seit
06.10.2009
Beiträge
1.905
In den 80erJahren hatten wir so Jutetapeten, u. Spannteppichboden aus Wolle. Da habe ich festgestellt, dass hinter der Wohnwand u. in den Ecken wo die Vorhänge bis an den Boden hingen, der Spannteppich glatzig wurde wie zerfressen, u. in den Jutefäden hingen so komische Hülsen. Wir haben dann alles herausgerissen, seither nix mehr Teppichboden u. schwere Nachtvorhänge mehr. Motten hinterlassen keine kleinen Hülsen denke ich, waren vielleicht wirklich Teppichkäfer.

Letztes Jahr bekam ich von einer Frau auch alte Wollbestände, beim stricken war auch alle 1,5 Meter der Faden wie abgefressen. Zwei Pakete waren eingeschweisst dabei, eines war ok., beim anderen auch zerfressene Fäden, obwohl ich nirgends das kleinste Loch im Plastik entdecken konnte.

Die Frau könnte die Wolle neu aufwickeln, dann sieht sie wie die Wolle beieinander ist, die schlechte wegwerfen u. die andere im Tiefkühler durchfrieren, ist halt viel Arbeit. ?(

Strickbiggy
 
S

Stricknudel

Meister
Mitglied seit
21.07.2009
Beiträge
1.292
Ich hatte diese Tierchen auch mal vor vielen Jahren, gesehen habe ich damals nichts. Ich habe den ganzen Beutel mit der Wolle in die Tonne gehauen... Das Garn hatte aber auch schon etliche Jährchen in meiner Kommode verbracht. Seitdem hatte ich keine Wollfressende Ungeheuer mehr :D
 
L

Laurin

Fortgeschrittener
Mitglied seit
01.11.2012
Beiträge
297
Ohweh ohweh,

das klingt nicht gut..... ich sags ihr mal weiter, sie kommt morgen ohnehin nochmal kurz in die Praxis.

Aber das mit dem neu aufwickeln ist vielleicht eine gute Idee, das mit dem Einfrieren auch. Alles wegschmeißen.... nee, ich glaub, da knotet sie lieber an... es geht wohl um ziemlich viel Garn.

Wenn ich weiß, was es ist, vielleicht gibts ja auch was aus der Homöopathie, um das Elend zu vertreiben... :smilie_girl_129_1: bei Pflanzen funktioniert das ja auch....
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
H i e r wird etwas über die Bekämpfung geschrieben.
Ich habe auch vor 2 Jahren etwas Wolle von meiner Nachbarin bekommen, die Kiste habe ich seit dem nicht angeschaut. Nun muss ich doch mal nachgucken. :O
 
D

Deanna

Anfänger
Mitglied seit
11.09.2012
Beiträge
67
Das klingt nach einem Thema, dass prima in die Halloweenzeit passen würde ;)



Nee, aber Spass beiseite, sowas ist ja echt furchtbar, wenn man dadurch seine wertvollen Wollvorräte beschädigt oder sogar an die große Ablage P verliert - echt schlimm...

Weiß denn jemand von Euch, ob es prophylaktisch ein Mittelchen gibt, um solchen Befall zu verhindern und dem Einnisten der Tierchen vorzubeugen?
 
mamje

mamje

...
Mitglied seit
28.01.2004
Beiträge
6.015
wenn ich eine wollspende bekomme, wird diese in tüten eingeschweisst und dann für ein paar tage in den tiefkühler gepackt.
falls dann noch was drin leben sollte, kam auch schon vor, bleibt es ja in dieser tüte.
also der restbestand ist geschützt.

und denk mal dran, nicht diese tierchen befallen unsren lebensraum, sondern wir verkleinern den ihrigen
 
carina4711

carina4711

Erleuchteter
Mitglied seit
26.07.2011
Beiträge
1.626
Frage: Mögen die Tierchen nur reine Wolle (Schurwolle, Merino ... ) oder lieben sie auch Polyester, Baumwolle usw.?
 
D

DieSteph

Schüler
Mitglied seit
05.12.2012
Beiträge
135
Ich befürchte, dass das Allesfresser sind... bei mir wars glaub mehr Kunststoff als alles andere... :smilie_girl_015_1:
 
L

Laurin

Fortgeschrittener
Mitglied seit
01.11.2012
Beiträge
297
Oh ja,

Allesfresser..... erst dachte die Frau, es wäre nur die Sockenwolle befallen, aber dann waren's auch so Riesenknäuel aus dem Discounter.

Oh, mich gruselt.... wenn ich auch so was krieg..... *heut Nacht schlimm träumen werd*
 
carina4711

carina4711

Erleuchteter
Mitglied seit
26.07.2011
Beiträge
1.626
mamje schrieb:
und denk mal dran, nicht diese tierchen befallen unsren lebensraum, sondern wir verkleinern den ihrigen
so ist es ja wirklich, Mamje. Aber es ist doch nicht so besonders reizvoll, sich über den evtl. unangemeldeten Besuch im Handarbeitsschrank zu freuen. Vor allem könnten ja auch Kleidungsstücke leiden.

Ich glaube ich mache mal öfter Razzia in meinen Beständen.
 
D

Deanna

Anfänger
Mitglied seit
11.09.2012
Beiträge
67
carina4711 schrieb:
.... Vor allem könnten ja auch Kleidungsstücke leiden.
Ich glaube ich mache mal öfter Razzia in meinen Beständen.
Oh weh, ja - wenn die von meiner kürzlich verstorbenen Mutti genadelten Sachen plötzlich durch Wolle "infiziert" würden, das wäre grauenhaft für mich. Ob so eine Razzia hilft - vor allem was willst Du tun, wenn Du was findest? Waschen hilft dann wohl nicht...

Laurin schrieb:
...Oh, mich gruselt.... wenn ich auch so was krieg..... *heut Nacht schlimm träumen werd*
Jup, ich hatte letzte Nacht ganz schlimme Einschlafprobleme wegen der Sache...

mamje schrieb:
wenn ich eine wollspende bekomme, wird diese in tüten eingeschweisst und dann für ein paar tage in den tiefkühler gepackt....
Daher werde ich mir demnächst so ein Einschweißer zulegen, aber ist es denn so, dass nur "Wollspenden" ein Risiko sind? Bei den paradiesischen Verhältnissen eines Wollhändler müssten sich diese Tierchen doch auch superwohl fühlen, oder liege ich da falsch, dass auch hier eine Gefahr droht?

Mich schaudert, wenn ich mir das ausmale - hiiiilfe....
 
mamje

mamje

...
Mitglied seit
28.01.2004
Beiträge
6.015
um gottes willen nein................
nicht nur wollspenden sind risikofaktoren.
aber, ich habe nur noch spendenwolle zuhause liegen 'grins*
ich tüte sogar meine eigenen schals und mützen über den sommer ein.....
ich hatte einmal lebensmittelmoten.
seitdem bin ich extrem vorsichtig.
 
brigitteh

brigitteh

Meister
Mitglied seit
25.09.2012
Beiträge
1.368
ich geb zu meinen Kleidungsstücken und Garnvorräten Lavendelsäckchen, altes Hausrezept. Gift mag ich nicht.
Und immer wieder durchsehen.
 
Sylli

Sylli

Stickfee
Mitglied seit
31.01.2013
Beiträge
1.467
Standort
Österreich (Steiermark)
Wolle hab ich zwar keine auf Vorrat, aber jede Menge Stickgarn, zwar noch original in Plastiktüten verpackt, aber nun mach ich mir doch Gedanken, ob dasselbe wie bei Eurer Wolle passieren könnte.​
Manches davon werde ich sicher erst in einigen Jahren verarbeiten und Reste habe ich auch aufgehoben. Vielleicht sollte man doch keine zu großen Vorräte anlegen ...
 
Thema:

Wollfressende Ungeheuer?

Oben