Bin ich damit nicht allein oder wohne ich wirklich in der falschen Stadt?

Diskutiere Bin ich damit nicht allein oder wohne ich wirklich in der falschen Stadt? im Kreuzstichforum Forum im Bereich Kreuzstich; Diana, und ich schmeiße die packung Ferrero küsschen in die runde :D HAllo Heike, weder noch weil mir beim lesen die wiederholung des...
G

gabi

Profi
Mitglied seit
15.05.2003
Beiträge
528
Diana, und ich schmeiße die packung Ferrero küsschen in die runde :D


Heike* schrieb:
Hallo Gabi,

wie ich sehe, hast Du auch mich zitiert. Soll das jetzt positiv oder negativ sein?
HAllo Heike, weder noch
weil mir beim lesen die wiederholung des begriffs " ein strängchen, eine docke " auffiel habe ich einfach diese stellen zitiert, und sie stehn nun mal geschrieben

Heike* schrieb:
Da ich einen großen Vorrat an Farben und Docken habe, brauche ich nicht für ein Döckchen rüberlaufen. Das war nur sinnbildlich gemeint.
und ebenso sinnbildlich waren die zitierten stellen von mir gemeint, bewusst ohne bezug auf die schreiberinnen

ich wollte niemanden persönlich angreifen, es tut mir sehr leid, dass es offensichtlich so rüberkam

was ich mit den herausgegriffenenen zitaten deutlich machen wollte, es kann nicht funktionieren, dass der hauptbedarf in net besorgt wird aber gleichzeitig die erwartungshaltung besteht, wenn gerade eine kleinigkeit fehlt der laden um die ecke den notnagel spielen soll
es ging mir lediglich um den wiederkehrenden begriff " ein döckchen " um diese diskrepanz deutlich zu machen

ebenso Danni, ich wollte weder dich angreifen, noch deinen beitrag kritisieren, dein von mir herauszitierter satz gab lediglich die vorlage um in knappen worten zu sagen, dass man abwägen muss ob man es beispielsweise wie brook hält und mit etwas mehr finanziellem aufwand den realen laden- soweit noch vorhanden - am leben hält oder neben den vorteilen auch bereit ist die nachteile des online-shopppens in kauf zu nehmen, sprich versandkosten und lieferzeit

ich habe oft überlegt ob und wie das ladensterben zu verhindern gewesen wäre, kritisiere, dass gerade im stickbereich nicht über den tellerrand geschaut wurde, der röhrende hirsch und ein paar tischdecken keine jungen leute dafür mehr haben interessieren können
dass es anders geht sieht man beim stricken, aber ob dies auch beim kreuzstich möglich gewesen wäre, ich bin da nicht sicher
der preiskampf im net gab dem ganzen den rest

chris, über einen deiner sätze musste ich ganz herzhaft grinsen ;)


@all, ich bin eingentlich ganz nett, nur manchmal 'n bissl zynisch :D

:hello: gabi
 
D

Danni77

Schüler
Mitglied seit
22.05.2007
Beiträge
108
gabi schrieb:
und ein paar tischdecken keine jungen leute dafür mehr haben interessieren können
dass es anders geht sieht man beim stricken, aber ob dies auch beim kreuzstich möglich gewesen wäre, ich bin da nicht sicher
der preiskampf im net gab dem ganzen den rest
ich sag ja Gabi wir hatten wohl alle einen schlechten Tag jeder hat es negativ aufgefasst und jetzt sind wir alle wieder lieb :love: miteinander *gg.​
Zu den jungen Leuten (und dazu zähle ich mich noch *gg in ein paar Tagen nicht mehr..) muss ich Dir Recht geben. Ich kenne niemanden in meinem Alter der gerne hadarbeitet. Ich behaupte mal das ein hoher Prozentteil der Handarbeiter strickt. Das siehtman ja auch oft daran das man Wolle und Nadeln wirklich in jedem Laden bekommt (Aldi LIDL und CO) Stickutensilien eben nicht. Es ist schade aber ich würde in der heutigen Zeit auch kein Laden aufmachen mit Handarbeitsbedarf. Es ist ein Fass ohe Boden. Und es war ja auch oft genug in den Medien das durch diese ganze Onlinegeschichte viele Läden hohe Verluste machen und nach und nach schliessen müssen.​
So wie ich sehe haben wir jetzt Hüftgold (wo ic mich immernoch frage was das ist vielleicht klärt mich jemand auf *g), Ferrero Küsschen und ne Flasche Sekt...was fehlt noch für ne Party? Die Chippendales *lach​
Danni :banane:
 
H

Heike*

Meister
Mitglied seit
29.12.2006
Beiträge
1.342
gabi schrieb:
und ebenso sinnbildlich waren die zitierten stellen von mir gemeint, bewusst ohne bezug auf die schreiberinnen

ich wollte niemanden persönlich angreifen, es tut mir sehr leid, dass es offensichtlich so rüberkam gabi
okay, vielleicht habe ich das ein bißchen zu persönlich genommen. Mein Ziel war es eigentlich, Jenny einen Weg zu zeigen, um evtl. preiswert an Garn zu kommen, ohne jeglichen Hintergrund!
Ich war vor einigen Tagen in Worms und glücklich, daß es dort einen riesigen Bastelladen gibt. Da kann man sich richtig austoben.

gabi schrieb:
@all, ich bin eingentlich ganz nett, nur manchmal 'n bissl zynisch :D

:hello: gabi

okay, wenn ich das jetzt weiß, kann ich mich drauf einstellen :wink: ........ich bin nämlich ganz lieb :D
 
D

Diana

Meister
Mitglied seit
06.07.2003
Beiträge
1.277
Danni, Hüftgold sind all die leckeren Sachen die sofort auf die Hüften gehen anstatt nur in den Magen. :rolleyes:

Dickmacher also.........
 
M

]morticia[

Guest
Ich habe das Glück, dass es hier im Ort einen kleinen Handarbeitsladen gibt. Die hat eigentlich fast alles was ich haben will. Wenn sie es mal nicht hat, dann bestellt sie es oder wenn ich es gleich brauche fahr ich in die nächste Stadt und da ist auch ein Laden. Doof halt, wenn es dann beide nicht haben, aber dann fahr ich wieder zurück und lass es dann hier im Ort bestellen, da brauch ich dann nur fünf Minuten mit dem Rad hin.
Außerdem finde ich es im Laden praktischer, denn da kann ich hingehen und mal fragen ob sie kapiert was die da in dem Buch von mir wollen. Und wenn meine Mama zB was für mich strickt kann ich danach hingehen und die restliche Wolle die ich doch nicht gebraucht habe einfach zurückgeben. Geht ja online nicht wirklich denke ich mal.

Online habe ich bisher zweimal bestellt. Brauche selten so große Mengen, dass sich das lohnen würde. Und dieses langfristige planen nervt mich einfach. Außerdem muss ich online immer soviel auf einmal ausgeben, damit sich das mit Porto lohnt. Da habe ich dann ein schlechtes Gewissen wenn ich die Rechnung und mein Konto ansehe :-)

Liebe Grüße,
tish
 
B

bine174

Anfänger
Mitglied seit
28.09.2006
Beiträge
36
Auch hier in Wien sind die Handarbeitsgeschäfte in Sachen Stick-Auswahl nicht gerade das Mekka. Und ich muss sagen, wenn ich bestelle, bestelle ich meist übers Internet, weil ich da einfach nicht von zuhause weg muss. Mein Handarbeitsgeschäft, deren Inhaberin übrigens sehr nett ist und mit der man gut plauschen kann, hat nicht unbedingt kundenfreundliche Öffnungszeiten (öffnet erst ab 16.00 Uhr - "ab" deshalb, weil es auch sein kann, dass sie erst um 16.30 kommt), aber diese sind auch zustandegekommen, weil sie eben gemerkt hat, zu welchen Zeiten am meisten eingekauft wird - dass das nicht unbedingt "meine" Zeiten sind, akzteptiere ich.

Mir gefällt das Geschäft sehr gut, es gibt immer was Neues zu entdecken und zu stöbern, aber eben - großteils kaufe ich im Internet ein, vor allem auch, weil sie vieles erst bestellen muss und nicht lagernd hat - da kommt das durch, was Chris gemeint hat, es braucht eine Menge Geld um vieles (alles geht eh nicht) lagern zu können, und vieles wird dann trotzdem zum Ladenhüter. Man kann eben nicht alles lagern, was vielleicht irgendwann mal gebraucht wird.

Die persönliche Beratung habe ich im Internetshop nicht - aber ich persönlich brauche sie auch nicht, ich sticke schon seit knapp 10 Jahren und weiß, was mir gefällt und was ich will. Ich bin in verschiedenen Foren und yahoo-groups Mitglied, wo man immer wieder mal was Neues hört und lernt, und wenn ich in das Handarbeitsgeschäft gehe, dann nicht, um mir Beratung zu holen, sondern einfach zum Quatschen.

Aber jeder sieht das anders, es gibt noch genug Leute, die eben diese persönliche Beratung einem Internetshop vorziehen, und mir ist klar, dass ich selbst auch nicht dazu beitrage, dass diese Geschäfte überleben können. Ich bin auch nicht meines Geldes Feind, und wenn ich Stickgarn über ebay oder sonstwo günstiger bekomme, warum sollte ich es in einem Handarbeitsgeschäft kaufen? - und damit meine ich nicht eine Docke, sondern mehrere. Eine einzelne kaufe ich sehr wohl noch im Geschäft nach. Ist aber auch klar, dass die Preise auch deshalb im Geschäft höher sind, weil die Konkurrenz aus Internet sehr groß ist - ist halt alles ein Für und Wider ...

So, das war jetzt ein Roman ......


LG Sabine aus Ö
 
C

celia

Guest
bin ich damit nicht allein.....

na ja, Chris, seit langer zeit bin ich mal wieder hier, von den alten ist wohl niemand mehr vertreten?
Dieses Thema hatten wir vor jahren schon und die diskission war genauso fruchtbar wie heute, dazu kommt noch, im net bestellen, passt nicht, geh ich ins nächste geschäft und tausch einfach um,toll.
das ist der grund, weshalb ich von heute abend auf morgen früh den laden dichtgemacht habe, die restbestände verarbeite ich noch nach 5!!! Jahren selbst und ein ende ist nicht abzusehen. billiger wollte es auch keiner haben,
CHRIS HAT RECHT,basta.
gruß c.
 
B

BlackCat

Guest
Guten Morgen, euch allen.

Ich habe noch das Glück, hier vor Ort eine kleine Reinigung und Änderungsschneiderei zu haben, wo ich neben einigen Rico-Heften und Fertigpackungen auch die gesamte Mez-Sticktwistpalette bekomme. Stoffe und Stickbilder werden nicht angeboten. Trotzdem bin ich froh, dass es dieses Lädchen noch gibt. :applause:

Aber, kann es sein, dass Sticken generell auch ein wenig "aus der Mode" gekommen ist? Ich habe ja viele Jahre nichts mehr gemacht. Wenn ich jetzt im Zeitungskiosk vorbeisehe, finde ich vielleicht noch 1 oder 2 Stickzeitschriften. Viele bekannte Hefte sind ganz aus dem Angebot verschwunden.

Liebe Grüße BlackCat
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.250
Standort
bei Bremen
moin winke mal zu dir sicher sind die *alten* noch hier kommt drauf an wen du meinst , manche schreiben evtl weniger aber es ist wie in a len foren/listen ein kommen und gehen aber der Hauptbestandteil der immer dieses forum ausgemacht hat ist da :-)) neu ist, das es ja für Kreuzsticker einen extra Club gibt ..
 
Thema:

Bin ich damit nicht allein oder wohne ich wirklich in der falschen Stadt?

Oben