hallo ulla

Diskutiere hallo ulla im Klöppelforum Forum im Bereich Klöppeln; :hello: Chris, okay, dann muss sie sich halt präziser ausdrücken, so kann man (d.h. ich :schuettel:) ihr leider auch nicht helfen :unwissend:
K

kloeppel-tante

Guest
:hello: Chris,

okay, dann muss sie sich halt präziser ausdrücken, so kann man (d.h. ich :schuettel:) ihr leider auch nicht helfen :unwissend:
 
U

ullala22

Anfänger
Mitglied seit
10.10.2006
Beiträge
7
hallo chris,
habe das gemacht, was du mir geschrieben hast und hoffe dass es nun klappt. vielen dank

es steht zwar oben ich soll mich abmelden

gruss ulla
 
U

ullala22

Anfänger
Mitglied seit
10.10.2006
Beiträge
7
cantu-spitze

Hallo Ida.

freue mich, dass Du auch die Cantu-Spitze klöppelst und mir helfen kannst. Habe auch alle Mappen von Barbara Fay, es fehlt mir nur eine Anleitung und da Du ja auch ein Cantu-Buch hast möchte ich gerne wissen, wie das Buch heisst und ob man daraus lernen kann wie die einzelnen Blümchen geklöppelt werden. Sonst komme ich schon klar.
Vielen Dank.
Gruss Ulla
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
nee lass dich man angemeldet .. abmelden und anmelden hat nur etwas mit einloggen zu tun net mit neu registrieren....
wenn du angemeldet bleibst ersparste dir das .. er erkennt dich dann meistens wieder wenn nicht neu einloggen also anmelden

:hello: toll das es nu klappt :wink1:
 
U

ullala22

Anfänger
Mitglied seit
10.10.2006
Beiträge
7
RE: cantu-spitze

Hallo Klöppel-tante.

vielen Dank für Deine Mühe, aber Ida kann mir helfen.

Gruss Ulla
 
K

kloeppel-tante

Guest
:hello: Ulla, hallo Ida!

Wäre super nett von Euch, wenn ihr dann trotzdem noch das Geheimnis lüften würdet,
denn das beschäftigt mich schon...

Freue mich auf des Rätsels Lösung! ?(
 
U

ullala22

Anfänger
Mitglied seit
10.10.2006
Beiträge
7
cantu-spitze

Hallo Klöppeltante,

habe mich eben mit Frau Fay unterhalten und nach einer Anleitung der verschiedenen Blümchen in der Cantu-Spitze befragt, aber leider gibt es nichts brauchbares. Sie hat mir aber bestätigt, dass die Blümchen alle
geklöppelt sind.

Bitte schaue Dir die Hefte mal an, dann wirst du es bestätigen können und wir müssen kein Geheimnis lüften.

Gruss Ulla
 
K

kloeppel-tante

Guest
RE: cantu-spitze

Zitat von kloeppel-tante:

Und was meinst du denn nun genau für verschiedene Blümchen - kleeblattartige Blümchen, runde Blümchen mit Durchbrüchen,
oder doch die Perlé für obendrauf?
Hallo Ulla,

es tut mir leid, wir reden offensichtlich dauernd aneinander vorbei!!! :schuettel:

Ich meine bisher keine erschöpfende Antwort bzw. konkrete Fragestellung von dir bekommen zu haben,
um welche Blümchen es sich handelt, für die du eine Anleitung brauchst!
Es gibt halt verschiedene Formen, ich habe bisher nicht verstanden, welche du meinst?!


Zitat von ullala22:

Ich besitze das Rosaline-Buch, aber da ist nur ein Blümchen drin, welches man in der Cantu-Spitze verwendet.
Ich hatte es anfangs wegen der unpräzisen Angabe so verstanden, dass du von den Perlè sprichst, nichts weiter!
Dass die Blumen selbst geklöppelt sind - das ist ja wohl keine Frage!

Vielleicht - nein, bestimmt ist jemand anderes schlauer als ich und versteht dein Problem! Viel Erfolg!
Gruß an Ida :hello:
 
I

Ingeliese

Anfänger
Mitglied seit
21.09.2006
Beiträge
51
Ich habe auf vor es mal mit Cantu zu probieren. Eigentlich erinnert es an eine Schneeberger-Duchess-Idria-Mischung, die mit feinem Garn (80 oder sogar 100) geklöppelt wird. Die Blumen werden mit geschnittenen Fäden geklöppelt, wie bei Duchess und die Blüten in Leinenschlag oder/und Halbschlag wie bei Schneeberger und der Rand wird mit Innennadel wie bei Idria geklöppelt. In den Heften Pizzo di Cantú sind hinten einige Erklärungen, aber es ist nicht doll. Bis jetzt habe ich auch nicht mehr Erläuterungen gefunden.
Ingeliese
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
für diejenigen die nicht wissen was die Spitzen von Cantu sind/ist hab ich das hier gefunden ..
http://www.artisanexpo.it/show.jsp?page=2196&langid=2

marion war doch bei dieser italienischen spitzenreise 2003?? dabei ich glaube da hab ich auch etwas über die Spitze gelesen evtl kann dir Marion bei den Blumen weiterhelfen??

oder goggeln
pizzo Cantù

nee ich hab keinen Schimmer davon :unwissend:

hab bei langendorfer nur gesehen das es ein neues buch dazu gibt
Pizzo di Cantù , 3
 
I

Ingeliese

Anfänger
Mitglied seit
21.09.2006
Beiträge
51
Hallo Chris, beim Klöppeln gibt es immer noch Geheimnisse und die werden auch nicht preisgegeben. Vielleicht gibt es irgendwo einen Kurs in Cantú-Spitze. Man kann doch auch mal beim Klöppelverband nachfragen.

www.deutscher-kloeppelverband.de

Vom Verband werden ja auch einige Kurse angeboten.

Ingeliese
 
U

ullala22

Anfänger
Mitglied seit
10.10.2006
Beiträge
7
RE: cantu-spitze

Hallo Klöppel-tante,

alle anderen verstehen was ich meine, nur Du nicht. Auf Deine spitzen Bemerkungen kann ich verzichten, schreib, dann einfach Du weisst es nicht, dann ist es gut, vielen Dank.

Gruss Ulla
 
U

ullala22

Anfänger
Mitglied seit
10.10.2006
Beiträge
7
cantu-spitze

Hallo Chris,

vielen Dank, habe schon alles durchgesehen, wollte ja nur wissen ob es eine Anleitung gibt oder nicht, weiss nun Bescheid und komme auch so zurecht.

Lieben Gruss Ulla
 
I

Ingeliese

Anfänger
Mitglied seit
21.09.2006
Beiträge
51
Seit nett zueinander, schließlich haben wir doch dieselben Interessen, die uns beschäftigen. :hello:
Ingeliese
 
K

KleineMutti

Profi
Mitglied seit
17.09.2003
Beiträge
867
hallo ulla,

ich verstehe deinen post mit den spitzen bemerkungen leider nicht und kann auch keine in tines posts entdecken. ich habe mich bisher aus diesen thema herausgehalten, weil ich auch nicht wirklich begriffen habe, was du gemeint hast.
da deine frage hier nun beantwortet wurde, ist es wohl offensichtlich nicht weiter notwendig noch darauf herunmzureiten.
ich wünsche dir viel spaß beim klöppeln der blüten.

lg petra
 
I

Ida

Anfänger
Mitglied seit
19.02.2004
Beiträge
47
Oh mein Gott, 3 tage nicht da und es geht rund.
Also das buch das ich habe ist das Il Merletto di Cantu. Darin werden nicht die Blumen erklärt sondern die Verästelungen und Knospen bei denen man die dafür benötigten Paare am Rand in einem Bündel mitführt.

Die Cantu Blumen sind wie oben schon geschrieben, alle extra geklöppelt.
In der Regel mit einer ungeraden Anzahl an Klöppelpaaren (zb. 7 Paare)
Die Paare einhängen, mit dem Innersten paar und ein paar Nadeln den Ring formen in den angeklöppelt wird, bei großen Blumen den Ring mit 2 Paaren formen.
Immer bei der Leinenschlagseite anfangen, Links und rechts mit Innenrandnadel arbeiten. Der Obere Bogen wird so ähnlich gearbeitet wie ein Krull bei den Brüggern. Es gibt eine gute technische Zeichnung im Heft Pizzo di Cantu novita 2 auf seite 26 auf der man den Fadenlauf gut sehen kann.

Der Rest ist wie bei Formschlägen: üben üben üben!

Hin und wieder bei den großen Blumen wird innen ein Ring mit wenigen Paaren geklöppelt alles andere sind Variationen aus Leinen und Halbschlag.

Leichter wäre es aber, wenn wir wüßten welches Modell du arbeiten möchtest.

Liebe Grüße


p.s. eine allgemein gültige Anleitung gibts nicht, das venezianische Cantu sieht ein wenig anders aus als das Festlandcantu
 
U

ullala 22

Guest
cantu-spitze

Hallo Ida,

vielen Dank für Deine Erklärung. Habe mich auch schlau gemacht und weiss jetzt auch Bescheid, nochmals vielen Dank.

Gruss Ulla
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
dann blickt ja wenigstens eine oder zwei oder .. mehr durch das reicht ja dann auch :horror: wenns dann mal später jemand genau erklärt so für manche dummis hier von uns .. das wäre echt genial

* deine Frage* wollte ja nur wissen ob es eine Anleitung gibt oder nicht**

und haste jetzt eine anleitung bekommen ? gibt es eine wenn ja wo.. wir wollen das doch auch wissen,.. :unwissend: :unwissend: :wink1:
 
Thema:

hallo ulla

Oben