Handarbeiten unserer Ururomas

Diskutiere Handarbeiten unserer Ururomas im Handarbeitsforum Forum im Bereich Handarbeiten; So, hier meine Schätzchen. Die hat meine Oma gemacht. Ob die Spitze bei der Blumentischdecke selbst gemacht ist weiß ich leider nicht mehr.
Sonja

Sonja

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
7.187
So, hier meine Schätzchen.

Die hat meine Oma gemacht. Ob die Spitze bei der Blumentischdecke selbst gemacht ist weiß ich leider nicht mehr.
 

Anhänge

evi

evi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.05.2003
Beiträge
1.500
... auch ich habe noch so eine alte Tischdecke in meinem Schrank. Wie ihr seht, ist sie leider nicht gebügelt :O Das muss auch unheimlich viel Arbeit gewesen sein. Zum Teil ist sie ausgeschnitten und dann die Flächen mit Häkelmotiven ausgefüllt.
 

Anhänge

E

Elke Triplat

Guest
:hi: Na Ihr Lieben, da kommt ja allerhand zu Tage und ein Stueck schoener als das andere :applause: :applause:

Wenn unsere Uromas wuessten, das Ihr Arbeiten heute auf virtuelle Reise um die Welt geschickt werden, ich glaube sie waeren sehr stolz
 
B

baerchen1960

Anfänger
Mitglied seit
12.07.2003
Beiträge
25
Das sind alles sehr schöneWerke
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
ihr kennt ja sicher die Handtücher meiner Oma die ich bestickt und zu Decken verarbeitet habe .. habt ihr auch solche sachen also umgearbeitet und zum Benutzen? denn meine Handtuchdecken sind sehr oft im einsatz, ich habe eine uralte weiße Küche da passt das rein

manchmal habe ich dann 3 oder 4 Handtücher zusammen gesetzt

korndecke6.jpg
 
E

Elke Triplat

Guest
:hi: Chris das ist ja auch so ein Prachtstueck, jetzt bin ich aber mal gespannt, wieviele Alte Schaetze hier noch auftauchen werden. Freue mich jedesmal, wenn ich sehe das in der heutigen Zeit noch solche Sachen geschaetzt und aufbewahrt werden
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
ich meine eher geschätzt und benutzt nicht nur aufbewahrt ... evtl umgearbeitet und benutzt
 
E

Elke Triplat

Guest
:hi: Du hast ja recht mit dem benutzen, aber man kann ja nicht alles machen, und so wie es Du gemacht hast braucht man dann auch mehrere gleiche Stuecke, oder sie muessen dann wenigstens in sehr guten Zustand sein, jene die ich habe sind leider schon ein wenig altersschwach, leider grad noch gut genug zum Aufbewahren :O
 
Z

zuchtperle

Fortgeschrittener
Mitglied seit
24.10.2008
Beiträge
322
Standort
Kassel
ich hab definitiv die handarbeitsverrücktheit von beiden Omas geerbt und sowohl Tischdecken,als auch Bettüberwürfe,Bettlaken als auch kleine Häkeldeckchen und Bordüren für den Küchenschrankaufsatz(von1926) vor der Altkleidersammlung bewahrt.Ich benutze einen Teil davon,aber manches find ich nicht sooo schön,aber es bleibt im Schrank...
Leider kann ich diese Schätze nicht psäsentieren,da ich zu den Dinosauriern gehöre,die noch keine Digicam besitzen...

Aber ich muß noch was loswerden.
Chris,du hast uneingeschränkt recht,früher hat man gehandarbeitet,weil es nichts anderes gab,es war Freizeitaktivität UND notwenig,denn was man nicht selbstmachte gabs nicht,keine Socken,Keine Hemden,Hosen,Tisch-/Bettwäsche,etc.
Wir lassen uns heute oft genug vom Strom des Neuentdeckens und das-muß- man- haben oder machen mitziehen anstatt die Zeit sinnvoll zu nutzen...
Ich bin froh,daß ich ein Hobby habe bei dem ich nicht permanent schauen muß,welche Sprtdressmarke gerade in ist- :camping:
 
E

Elke Triplat

Guest
:hi: Zuchtperle, Du scheinst ja auch ein ganzes Arsenal an alten Handarbeiten zu haben, mach Dir nichts drauss, wegen der Digi ich hab auch keine und mach alle fotos mit dem Handy und so sehen sie dann auch aus :O
 
Z

zuchtperle

Fortgeschrittener
Mitglied seit
24.10.2008
Beiträge
322
Standort
Kassel
:O Auf Handy bin ich noch gar nicht gekommen....gute Idee.
Arsenal ist übertrieben,aber in gewissen Dingen habe ich Messi-Tendenzen.Ich hab einen 15qm² Raum als Arbeitszimmer in dem ich nur meinen Bastel und Handarbeitskram habe und der PC steht...so,nun werd ich mal loslegen...
 
E

Elke Triplat

Guest
:hi: Zuchtperle na da bin ich aber jetzt gespannt, was Du uns zeigen wirst
 
L

Lotte

Fortgeschrittener
Mitglied seit
19.06.2003
Beiträge
340
Wunderschöne Sachen sind das, leider gab es sowas wie Zeitdokumentation noch nicht. So weiß man nicht wie lange die Herstellung einer solchen Kostbarkeit gedauert hat und wie beschwerlich allein die Besorgung von Material war. Wenn ihr sowas habt, legt ein Blatt an auf dem ihr alles was es über das Teil zu wissen gibt, aufschreibt. Wenn Oma mal nicht mehr lebt, kann man keinen mehr nach Details fragen

Ich freue mich immer wenn ich sehe das sie mit Ehrfurcht behandelt werden, sie sagen uns soviel über die Frauengeneration vor uns.Einige dieser Schätze landen dann auf dem Flohmarkt und ich kann manches Stück retten.

Schön wenn es Vereine gibt die helfen so etwas zu bewahren .

In unserer Gemeinde gibt es nichts vergleichbares aber ich habe ein großes altes Haus und spiele mit dem Gedanken dort mal ein kleines Stickmuseum einzurichten. Also nix wegschmeißen!!!

Freut euch an den schönen Handarbeiten und behandelt sie bitte liebevoll.

Lotte

www.kuesten-design.de
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.248
Standort
bei Bremen
lotte klasse idee und passt zu dir alle räumlichkeiten dafür haste ja, kannst von mir eine Gerstenkorndecke haben ....
im übrigen hier bei uns gibts sowas, zwar kein stickmuseum aber eins mit alten Traditionen da ist eine grosse Handarbeitsecke drin und oft gibts extra ausstellungen wie grad eine mit Poesie Glitzerbilder .. kennt ihr die noch? oder auch mal altes Leinen aufgearbeitet oder vom schaf zur socke usw
 
B

BlackCat

Guest
Was sind das schöne Sachen. Toll, das sie die Kriegswirren überstanden haben.

Ich habe nur noch zwei handgewebte Küchentücher, von denen ich noch nicht einmal genau weiss, ob sie von meiner Uroma oder Ururoma gemacht wurden. Auf jeden Fall werden sie bei mir in Ehren gehalten, ich schlage darin meine Stickarbeiten ein.
 
H

Hanna

Profi
Mitglied seit
13.01.2005
Beiträge
593
Auchh ich habe noch ein Werkstück meiner Oma, es ist ein Mustertuch mit Hohlsäumen, das sie in der Schule gemacht hat, also sicher 100 Jahre alt ist.
Damit nichts passiert habe ich es rahmen lassen und so schmückt es nun meine Wohnung.

LG Hanna
 

Anhänge

E

Elke Triplat

Guest
:hi: Hanna das ist ja auch so ein Prachtstueck. :applause: Das mit dem Einrahmen ist eine gute Idee. Ich bin mal gespannt, was hier noch fuer schoene alte Handarbeiten auftauchen werden. Wenn es noch etliche mehr werden wuerden, koennte man vielleicht auch eine Gallerie daraus machen? :banane:
 
G

gerbera

Anfänger
Mitglied seit
05.01.2007
Beiträge
91
Meine Mutter hat auch noch so alte Schätze, von sich aus der Schulzeit u. von ihrer Mutter, die ich bei nächster Gelegenheit mal fotografieren werde.



Diese Handarbeiten sind damals trotz der täglichen anstrengenden Arbeiten angefertigt worden,

weil es noch nicht so ein großes (heute schon fast übergroßes) Angebot an fertigen Sachen gab,

man sich diese oft nicht leisten konnte

und man trotzdem ein paar schöne Sachen haben mochte, an denen man sich immer wieder erfreuen konnte

und es eine Arbeit war/ist, die man sieht:applause: u. auf die man auch ein bißchen stolz sein konnte , denn leider wurde u. wird die Hausarbeit viel zu wenig geschätzt.
 
E

Elke Triplat

Guest
Gerbera ich freue mich auf Bilder Deiner Handarbeiten aus Uromas Zeiten. Ja es stimmt, wenn man was schoenes haben wollte damals, musste man es in den meisten Faellen selber anfertigen. Es freut mich immer wieder, wenn noch so alte Gute Stuecke erhalten geblieben sind :hello:
 
Thema:

Handarbeiten unserer Ururomas

Oben