Alle Jahre wieder....

Diskutiere Alle Jahre wieder.... im Handarbeitsforum Forum im Bereich Handarbeiten; Ach, ich krieg das schon irgendwie hin...bei mir hapert es am " vernähen " :O ... Ich glaube, ich würde Brazilia Wolle verwenden wollen.
Angela

Angela

Erleuchteter
Mitglied seit
06.01.2010
Beiträge
5.351
Ach, ich krieg das schon irgendwie hin...bei mir hapert es am " vernähen " :O ...
Ich glaube, ich würde Brazilia Wolle verwenden wollen.
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
Brauchst du doch gar nicht vernähen.....und von unten sieht man es doch nicht....... :p046:
 
Angela

Angela

Erleuchteter
Mitglied seit
06.01.2010
Beiträge
5.351
Aber irgendwie sollte ich es schon " schließen " unten, oder!?
 
L

Lucylinchen

Schüler
Mitglied seit
06.04.2012
Beiträge
209
Du kannst es ja auch festtackern! :quer:

Scherz beiseite! Ich wollte es auch mit Brazilia machen. Hab da noch alte Restbestände.
Das wär doch auch mal 'ne Idee für ein Gemeinschaftsprojekt, oder?
Muß ja net sofort sein. Aber so im Oktober/November...
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
Lucylinchen schrieb:
Das wär doch auch mal 'ne Idee für ein Gemeinschaftsprojekt, oder?
Muß ja net sofort sein. Aber so im Oktober/November...

tolle Idee, das machen wir
 
mamje

mamje

...
Mitglied seit
28.01.2004
Beiträge
6.016
ich hab mal einige kränze mit brazilia umstrickt als türschmuck.
und zwar habe ich da mit der kleinen strickmühle - zu karin schiel - einfach einen schlauch gestrickt.
dann habe ich den styrporkranz aufgeschnitten und den schlauch vorsichtig übergezogen.
kranz mit styroporkleber wieder zu kleben.
wenn das trocken ist, den anfang und das ende des schlauchs einfach zusammennähen.
und fertig isser.
ich würde nen adventskranz mit grüner brazil machen.
und dann würde ich aber led teelichterbenutzen.
nicht, das noch was passiert.

guckt mal hier:
mamje's kurbeleien
da sind meine kränze mit drin
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
mamje schrieb:
und zwar habe ich da mit der kleinen strickmühle - zu karin schiel - einfach einen schlauch gestrickt.
sichste, an die Mühle denk ich immer gar nicht....ich hätte jetzt per Hand gestrickt. :O
 
Fiene71

Fiene71

Hängt an der Nadel
Mitglied seit
28.12.2009
Beiträge
6.473
Standort
Karlsruhe
Das ist echt eine schöne Idee. Wir könnten ja den schönsten gestrickten Adventskranz wählen
 
Angela

Angela

Erleuchteter
Mitglied seit
06.01.2010
Beiträge
5.351
mamje, die sehen toll aus, vorallem dieses tolle grüngemusterte Garn!

Die LED Teelichtchen sehen aber so unnatürlich aus...dann wäre mir eine Lichterkette noch lieber...mal schauen, wie es letztlich wird :p046:

Gemeinschaftsaktion klingt ganz toll...dann mach ich es auch ;-)
 
S

sabrina1980

Schüler
Mitglied seit
07.07.2012
Beiträge
193
huhu,
also die kränze sind sehr schön, wobei es nicht mein geschmack ist.
ich werde mal versuchen meine decke, einen stern, fertig zu bekommen und für weihnachten, da habe ich mir noch keine gedanken gemacht, was ich schenke, ausser das alle von mir selbstgemachte seife bekommen werden, als kleine zugabe. denn das seifensieden habe ich am vergangenen wochenende begonnen und es macht riesigen spaß. kann ich nur empfehlen.
lg
 
S

Stricknudel

Meister
Mitglied seit
21.07.2009
Beiträge
1.292
:smilie_girl_112_1:
Da wäre ich doch glatt dabei bei einem Gemeinschaftsprojekt Adventskranz werkeln... :smilie_girl_076_1:
Habe noch irgendwo so struppiges Garn in meiner großen Wolltruhe. Wie viel braucht man wohl für so einen Kranz ??? Da reicht bestimmt ein Knäuel Brazilia, oder ????
Kann ja auch mal was anderes sein, außer grün, oder doch nicht ???? Wie wäre es mit einem schönen rot ????? Ach ich muss doch gleich mal in meine Woll Vorräte abtauchen :smilie_girl_338_1:
 
L

Lucylinchen

Schüler
Mitglied seit
06.04.2012
Beiträge
209
Also im September wird das bei mir sicher nix mehr. Hab noch so viel andere Projekte, die noch vorher fertig werden müssen. Aber bis zum 1. Advent schaff ich's bestimmt.
Nun muß ich allerdings mindestens 2 Kränze machen. Ich find nämlich die Variante als Türkranz total super.
Da sieht schon bein Reinkommen jeder, hier wohnt jemand, der gern handarbeitet!
 
A

AnnaF

Meister
Mitglied seit
13.11.2011
Beiträge
1.181
Kerzen für den gestrickten Kranz

Ich hab letztes Jahr auf die Adventkränze fürs Pflegeheim Stumpenkerzen aus WACHS mit einem innenliegenden LED drauf gemacht ( das hat so durch geläuchtet wie bei einer Kerze,) wegen der Brandgefahr.

Würde auch bei einem Gemeinschaftsprojekt mitmachen. :smilie_girl_014_1:
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
:wink1: habe euch ein eigenes Zimmer für die Aktion eingerichtet, später bekommt ihr noch ein Album dazu - viel Freude beim werkeln
 
Y

Yvonne1279

Schüler
Mitglied seit
05.06.2012
Beiträge
106
Meine Tochter wünscht sich zu Weihnachten eine Schlange zum Kuscheln. Ist ja nicht soo schwierig zu machen. Ausserdem sind im Moment Pferde und Einhörner ganz groß im Rennen, deshalb wollte ich Ihr die Ponnytasche onhe Tasche machen und zum Einhorn umgestalten. So ein goldenens Horrn zu machen wird ja wohl keine Schwierigkeit sein. Dann stehen noch Socken auf dem Plan. Und für den Winteranfang Schals und Mützen. Zur Zeit arbeite ich an einen gestrickten Weihnachtsmann, der ist letzte Saison nicht fertig geworden und damit ihm das gleiche Schicksal dieses Jahr nicht wieder droht, mache ich ihn noch fertig bevor ich mit den Winter-/Weihnachtsprojekten anfange.
:smeiligarden
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
oh ja einen gestrickten Weihnachtsmann habe ich auch noch auf meiner Planungsliste, mal sehen ob ich den verwirklichen kann, bin immer etwas knapp mit meiner Zeit
 
M

Martina S.

Fortgeschrittener
Mitglied seit
17.12.2008
Beiträge
376
Guckt mal, diese Gläser mit Granulat oder Sand sind auch gut, kann nichts passieren. Werden in den Kranz gesteckt. Den Kranz hab ich von meiner Tochter geschenkt bekommen. Bei der Gemeinschaftsaktion mach ich auch mit, strick mir da noch einen :D
 
S

susanne

Profi
Mitglied seit
18.10.2008
Beiträge
857
ich habe dieses Jahr nicht viel an Weihnachtsgeschenken zum selber machen. Ein Bild ist schon fertig und das für meine Kinder in Arbeit. Dauert aber noch ein bißchen bis es fertig wird.
 
Andrea

Andrea

Meister
Mitglied seit
10.09.2006
Beiträge
1.125
Adventskranz

letztes Jahr hatte ich einen umhäkelten Kranz: mit Häkelsternen (Anleitung von Maxima). Filzsternen, Wollkugeln und Duftkerzen im Krönchenständer (aus Glas, damit mir nicht die Bude abfackelt)
[font='Trebuchet MS, Arial, sans-serif']
[/font]

[font='Trebuchet MS, Arial, sans-serif']
[/font]

[font='Trebuchet MS, Arial, sans-serif']
[/font]

Bild ist eine Vorschau aus dem Häkelclub und deswegen nicht größer sichtbar
[font='Trebuchet MS, Arial, sans-serif']
[/font]

Ich habe noch einen Strohkranz und dieses Jahr wird mein Adventskranz gestrickt. :)
 
Thema:

Alle Jahre wieder....

Oben